• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Menschen im KUK
    • Karierrevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Erfolgsgeschichten
    • Aktuelles
    • Videos

Akutgeriatrie
und Remobilisation

 
Akutgeriatrie
und Remobilisation
© iStock.com / KatarzynaBialasiewicz

Breadcrumb Navigation

  • Startseite>
  • Kliniken & Einrichtungen>
  • Akutgeriatrie und Remobilisation>
  • Was wir tun

Subnavigation Desktop

  • Was wir tun
  • Schwerpunkte und Leistungen
  • Ziele
  • Informationen zur Aufnahme
  • Aktuelles
  • Team

Kontakt

Kepler Universitätsklinikum
Department für Akutgeriatrie und Remobilisation

Med Campus III.
Krankenhausstraße 9
4021 Linz

T +43 (0)5 7680 83 - 4150

Was wir tun

Ein Spitalsaufenthalt kann bei alten Menschen zum Verlust der Fähigkeiten zur selbständigen Lebensführung und zu Pflegebedürftigkeit führen. Um diese Risiken so weit wie möglich zu vermeiden und alten Menschen eine ihren Bedürfnissen angepasste Behandlung und Betreuung im Krankenhaus anzubieten, wurde der Leistungsbereich der Akutgeriatrie und Remobilisation (AGR) entwickelt.

Das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation mit 26 Betten im neuen Bau E, 1. Stock, des Med Campus III. beschäftigt sich mit der Weiterführung der Behandlung akutkranker geriatrischer Patientinnen und Patienten aus anderen Fachabteilungen und -bereichen durch ein geriatrisch qualifiziertes, interdisziplinäres Team basierend auf einem multidimensionalen Behandlungs- und Betreuungsangebot unter Beachtung medizinischer, funktioneller, psychischer, kognitiver und sozialer Aspekte der Erkrankungen geriatrischer Patientinnen und Patienten.

Die wesentlichen Ziele des Departments (es wird als Department der Klinik für Neurologie geführt) liegen in der Behandlung der akuten Erkrankung sowie der Wiederherstellung und Erhaltung der Fähigkeit zur weitgehend selbstständigen Lebensführung, Vermeidung weiterer Funktionsverluste, Erhöhung der Lebensqualität und Reintegration der Patientinnen und Patienten in das gewohnte Umfeld, weiters auch die Herstellung der Rehabilitationsfähigkeit.

Zielgruppen sind geriatrische Patientinnen und Patienten mit folgenden Kriterien:

  • ein höheres Lebensalter (in der Regel über 65 Jahre) und
  • manifeste Fähigkeitsstörungen und/oder
  • drohende bzw. manifeste Beeinträchtigungen
  • somatische oder psychische Multimorbidität, die stationäre Akutbehandlung erforderlich macht
  • Einschränkung oder Bedrohung der Selbstständigkeit durch Verlust funktioneller und ggf. kognitiver Fähigkeiten oder durch psychische Probleme im Rahmen einer Erkrankung
  • Bedarf nach funktionsfördernden, funktionserhaltenden oder reintegrierenden Maßnahmen

Subnavigation Mobile

Navigation

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum GmbH
    Geschäftsführung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz / Austria

    T +43 (0)5 7680 82 - 0
    kontakt@kepleruniklinikum.at
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2022 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.