• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Anästhesiologie und
Intensivmedizin

 
Anästhesiologie und
Intensivmedizin
© iStock.com / asiseeit

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Anästhesiologie und Operative ... >
  • Studentische Lehre Studentische Lehre

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Wir über uns
    • Informationen für Patientinnen, Patienten und Angehörige
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Stationen
    • Ambulanzen
    • Qualitäts- und Risikomanagement
    • Wissenschaft und Forschung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studentische Lehre
    • Simulationszentrum
    • Publikationen
    • Klinische Studien
    • Downloads
    • Die Notärzt/-innen: der Anästhesie-Blog
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 83 - 2158
    F +43 (0)5 7680 83 - 2154
    E-Mail

    Studentische Lehre

    Die Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin ist stolz, die studentische Lehre an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität aktiv mitgestalten zu können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Universitätsklinik sind dabei in die Organisation und Durchführung mehrerer studentischer Lehrveranstaltungen involviert. Darüber hinaus können Medizinstudierende an unserer Universitätsklinik nicht nur Praktika, Famulaturen, sondern auch einen Teil des Klinisch Praktischen Jahres (KPJ) absolvieren. Wir freuen uns auch, Studierende im Rahmen ihrer Bachelor- oder Masterarbeiten betreuen zu können!

    Leerer Hörsaal
    © JKU

    Lehrveranstaltungen

    Lehrveranstaltungen

    Die Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin organisiert bzw. gestaltet folgende Lehrveranstaltungen an der Johannes Kepl...

    Lehrveranstaltungen

    Die Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin organisiert bzw. gestaltet folgende Lehrveranstaltungen an der Johannes Kepler Universität mit:

    • Hauptvorlesung „Anästhesiologie und Intensivmedizin“
    • Wahlfach Notfallmedizin
    • Modul Ethik in der Medizin
    • Modul wissenschaftliches Arbeiten

    Ansprechpartner: Univ.-Prof. Dr. Jens Meier, OA PD Dr. Patrick Paulus, OA Dr.Thomas Tschoellitsch

    Klinisch-Praktisches Jahr

    Studierende können einen Teil des Klinisch-Praktischen Jahres an der Universitätsklinik für Anästhe...

    Klinisch-Praktisches Jahr

    Studierende können einen Teil des Klinisch-Praktischen Jahres an der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin absolvieren...

    Klinisch-Praktisches Jahr

    Studierende können einen Teil des Klinisch-Praktischen Jahres an der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin absolvieren.

    Dabei bestehen folgende Möglichkeiten:

    1. Acht Wochen Tätigkeit an der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin im Rahmen des Pflichtpraktikums Chirurgie (insgesamt 16 Wochen). Der achtwöchige Aufenthalt an unserer Universitätsklinik wird dabei in folgende Rotationen aufgeteilt:

    • vier Wochen OP (davon drei Wochen OPKO 1 bis 3, dann eine Woche mit Kinderanästhesie, Gyn-Anästhesie, OPKO 4 Erwachsene, OPKO 4 Kinder)
    • zwei Wochen Intensivmedizin
    • zwei Wochen Notfallmedizin
    2. Acht Wochen Wahlfach Anästhesie möglich (zusätzlich zum Pflichtpraktikum Chirurgie): In diesen acht Wochen kann entweder die unter Punkt 1 erwähnte Rotation absolviert werden oder es können bei speziellem Interesse die gesamten acht Wochen in einem der folgenden Spezialbereiche verbracht werden:
    • Spezielle Anästhesie
    • Intensivmedizin
    • Notfallmedizin
    • Schmerzmedizin

    Alle Informationen zum Bewerbungsprozess und den Einstiegsterminen finden Sie im Bereich "KPJ" auf unserer Ausbildungswebsite. Für die KPJ-Bewerbung wenden Sie sich bitte an die E-Mail Adresse kpj@kepleruniklinikum.at.

    Bei spezifischen Fragen zum KPJ auf der Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin steht die Mailadresse ana.studierendenbetreuung@kepleruniklinikum.at zur Verfügung.

    Ansprechpartner: OA Dr. Stephan Kalb, OA Dr. Thomas Tschoellitsch, Ass. Dr. Bernhard Eichler

    Medizinstudierende mit Laptop in Lehrsaal
    © iStock.com / Wavebreakmedia

    Famulaturen

    Famulaturen

    Famulaturen an unserer Universitätsklinik sind möglich. Während einer Famulatur kann entweder zwischen den einzelnen Bereichen rotiert oder die Famul...

    Famulaturen

    Famulaturen an unserer Universitätsklinik sind möglich. Während einer Famulatur kann entweder zwischen den einzelnen Bereichen rotiert oder die Famulatur in einem der vier Spezialbereiche absolviert werden.

    Alle Informationen zum Bewerbungsprozess und den Einstiegsterminen finden Sie im Bereich "Famulatur" auf unserer Ausbildungswebsite. Für die Famulatur-Bewerbung wenden Sie sich bitte an die E-Mail Adresse famulatur@kepleruniklinikum.at.

    Bei spezifischen Fragen zur Famulatur auf der Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin für bereits zugeteilte Studierende steht die Mailadresse ana.studierendenbetreuung@kepleruniklinikum.at zur Verfügung.

    Ansprechpartner: OA Dr. Stephan Kalb, OA Dr. Thomas Tschoellitsch, Ass. Dr. Bernhard Eichler

    Bachelor- und Masterarbeiten

    Die Anästhesiologie bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Forschungsfragen und Themengebiete in Fo...

    Bachelor- und Masterarbeiten

    Die Anästhesiologie bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Forschungsfragen und Themengebiete in Form von Bachelor- oder Masterarbeiten zu bearbeiten...

    Bachelor- und Masterarbeiten

    Die Anästhesiologie bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Forschungsfragen und Themengebiete in Form von Bachelor- oder Masterarbeiten zu bearbeiten. Bei entsprechendem Interesse bitten wir interessierte Studenten, sich an uns zu wenden!

    Ansprechpartner: Univ.-Prof. Dr. Jens Meier

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.