Die Universitätsklinik für Innere Medizin 2 mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Stoffwechsel, Neophrologie und Rheumatologie deckt ein großes Leistungsspektrum an internistischen Erkrankungen ab. Insgesamt sind hier vier Sonderfächer der Inneren Medizin beheimatet, die den Schwerpunkten der Fachabteilung entsprechen. Die Diagnostik und Behandlung der jeweiligen Erkrankungen erfolgt durch Fachärztinnen und -ärzte mit Zusatzausbildung in den entsprechenden Spezialgebieten (Additivfachärztinnen/-ärzte). Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Expertinnen und Experten innerhalb einer einzigen Abteilung wird der Wunsch vieler Patientinnen und Patienten nach „Medizin aus einer Hand“ zur Realität.
Zusätzlich verfügt die Universitätsklinik über Fachärzte mit spezieller Qualifikation auf dem fachübergreifenden Gebiet der Altersmedizin (Geriatrie).
Von der engen Zusammenarbeit der Fachdisziplinen und dem breiten Leistungsspektrum profitieren besonders Patientinnen und Patieten mit noch unklaren Erkrankungen, mit komplexen Erkrankungsbildern oder mit Multimorbidität (Beteiligung von mehreren Organsystemen). Die Behandlung erfolgt auf „State-of-the-art-Niveau" in medizinischer und in pflegerischer Hinsicht.
Nachfolgende Teams stehen unseren Patientinnen und Patienten begleitend zur Verfügung.
Sozialberatung und Entlassungsmanagement: Beratung für soziale und rechtliche Fragen zur Versorgung und Unterstützung nach Entlassung
Team der Diätologinnen: Beratung bei speziellen Problemen