Im Klinikzentrum Psychiatrie wird auf Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung besonderes Augenmerk gelegt...
Im Klinikzentrum Psychiatrie wird auf Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung besonderes Augenmerk gelegt. So können Assistenzärztinnen und -ärzte ihre Fac...
Im Klinikzentrum Psychiatrie wird auf Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung besonderes Augenmerk gelegt. So können Assistenzärztinnen und -ärzte ihre Fachexpertise innerhalb des großen Angebots an Spezialabteilungen erwerben. Die Modulinhalte nach Ausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015) werden somit hervorragend abgedeckt.
Im Sonderfach Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin gliedert sich die Ausbildung in folgende drei Teilabschnitte
Die benötigten Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten können somit einerseits innerhalb der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie zusätzlich auch auf den Spezialabteilungen der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin, Klinik für Psychiatrie mit Forensischem Schwerpunkt, Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, dem Departement für Psychosomatik und dem Institut für Psychotherapie erworben werden. Die Vielfalt der Bereiche stellt eine Besonderheit am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums dar. Dadurch wird eine spannende Ausbildungszeit wie auch ein hohes Maß an Qualität innerhalb der Ausbildung ermöglicht.
In der Ausbildungsordnung für das Fach „Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin" sind große Teile an psychotherapeutischer Ausbildung vorgesehen. Das Kepler Uniklinikum bietet für Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung die Möglichkeit der Absolvierung einer Psychotherapieausbildung direkt im Haus. Die Ausbildung entspricht den Diplomrichtlinien der Österreichischen Ärztekammer, sodass den Ausbildungsärztinnen und -ärzten zusätzlich zur Ausbildung für Fachärztinnen und Fachärzte in der Ausbildungszeit auch der Erwerb des Ärztekammer-Diploms „Psychotherapeutische Medizin" (Psy3) ermöglicht wird.
Die Kosten der Theorie-Seminare als auch der Supervision und Lehrtherapie werden dabei vollständig vom Kepler Universitätsklinikum übernommen.
Ansprechperson:
Prim. Dr. David Oberreiter, MBA
Vorstand des Instituts für Psychotherapie
E-Mail
Hier sehen Sie die Dauer der einzelnen Abschnitte der Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt im Sonderfach Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin n...
1. Interne Rotation Während der gesamten Ausbildungszeit lernen Ausbildungsärztinnen und Ausbildung...
1. Interne Rotation Während der gesamten Ausbildungszeit lernen Ausbildungsärztinnen und Ausbildungsärzte verschiedene Bereiche nach dem Prinzip der ...
Während der gesamten Ausbildungszeit lernen Ausbildungsärztinnen und Ausbildungsärzte verschiedene Bereiche nach dem Prinzip der Rotation kennen. So wird gewährleistet, dass alle Ausbildungsinhalte in hohem Maß erlernt und praktiziert werden. Die Rotationspläne werden dabei in engem Austausch mit der Assistenzärztinnen/-ärztevertretung erstellt und durch das Klinikzentrum übergeordnet koordiniert.
Auf den jeweiligen Fachabteilungen des Klinikzentrums finden täglich Stations- und Abteilungsbesprechungen statt. Ziel ist es dabei u.a. relevante Informationen vom Nachtdienst an den Tagdienst zu übergeben. Zudem besteht die Möglichkeit besonders herausfordernde Patientinnen und Patienten zu besprechen und weitere relevante Informationen innerhalb des Teams auszutauschen. Zusätzlich zu dem täglich stattfindenden Austausch werden Fallsupervisionen und Balintgruppen durchgeführt, welche für die Psychotherapieausbildung wesentlich sind:
Da für die bestmögliche Behandlung und Therapie im medizinischen Bereich ein stetiger Wissenszuwachs der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unumgänglich ist, wird im Klinikzentrum Psychiatrie auf qualitativ hochwertige Fortbildungen größten Wert gelegt. So haben Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung u.a. die Möglichkeit, interne Fortbildungen im Rahmen der Donnerstagsfortbildungsreihe zu besuchen. An drei von den vier Terminen im Monat liegt dabei der inhaltliche Fokus auf einer optimalen Vorbereitung zur Fachärztinnen/Facharzt-Prüfung. Zudem wird bei den Vorträgen auf einen ausgewogenen Mix aus internen und externen Referentinnen sowie Referenten geachtet. Zusätzlich zu den internen Angeboten besteht unter Berücksichtigung des Alltagsbetriebes die Option, an externen Fortbildungen teilzunehmen.
Neben der Bibliothek am Neuromed Campus stehen auf den Stationen und Ambulanzen die relevantesten Nachschlagwerke zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, eine große Vielfalt an Fachliteratur über einen Online-Zugang einzusehen (z.B. Zugang Springer).
Im Klinikzentrum Psychiatrie und damit an allen beteiligten Kliniken, Instituten, Departments und Einrichtungen wird viel Wert auf ein gutes Arbeitsk...
Im Klinikzentrum Psychiatrie und damit an allen beteiligten Kliniken, Instituten, Departments und Einrichtungen wird viel Wert auf ein gutes Arbeitsklima und einen kollegialen Umgang miteinander gelegt. Unter folgendem Link finden Sie die Kontaktpersonen des Klinikzentrums Psychiatrie.
An jeder Fachabteilung gibt es für die auszubildenden Assistenzärztinnen und Assistenzärzte festgel...
An jeder Fachabteilung gibt es für die auszubildenden Assistenzärztinnen und Assistenzärzte festgelegte Ansprechpartner/-innen. Für einen strukturier...
An jeder Fachabteilung gibt es für die auszubildenden Assistenzärztinnen und Assistenzärzte festgelegte Ansprechpartner/-innen. Für einen strukturierten Ablauf erfolgt dabei die übergeordnete Koordination über das Klinikzentrum Psychiatrie.
Zudem werden regelmäßige Jour-fixe-Termine zwischen der Zentrumsleitung und der Assistenzärztinnen/-ärztevertretung mit dem Ziel abgehalten, die Bedürfnisse der Auszubildenden in den Abläufen und Strukturen bestmöglich zu berücksichtigen.
Wir freuen uns Sie als Assistenzärztin oder als Assistenzarzt für unser Klinikzentrum Psychiatrie gewinnen zu können. Informationen bezüglich zu bese...
Wir freuen uns Sie als Assistenzärztin oder als Assistenzarzt für unser Klinikzentrum Psychiatrie gewinnen zu können. Informationen bezüglich zu besetzender Ausbildungsstellen finden Sie in unserem Jobportal unter folgendem Link: https://jobs.kepleruniklinikum.at/Jobs