• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Menschen im KUK
    • Karierrevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Erfolgsgeschichten
    • Aktuelles
    • Videos

Neurologie 1

 
Neurologie 1

Breadcrumb Navigation

  • Startseite>
  • Kliniken & Einrichtungen>
  • Neurologie 1>
  • Aktuelles>
  • Einladung zum Linzer Schlafsymposium am 4. Februar 2022

Subnavigation Desktop

  • Was wir tun
  • Schwerpunkte und Leistungen
  • Funktionsdiagnostik
  • Stationen
  • Ambulanzen
  • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
  • Ausbildung und Lehre
  • Klinische Studien
  • Publikationen
  • Radio, TV und Videos
  • Aktuelles
  • Team

Kontakt

Kepler Universitätsklinikum
Klinik für Neurologie

Neuromed Campus
Wagner-Jauregg-Weg 15
4020 Linz

E-Mail

Zurück 4. Februar 2022 09.00 - 17.45 Uhr

Einladung zum Linzer Schlafsymposium am 4. Februar 2022

Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Veranstaltung ausschließlich online statt.

Liebe Schlafinteressierte,

...97...98...99...100...
Der Tag will zu Ende gebracht werden. Und er will das in einer Form, die ein wohliges Gefühl hinterlässt. Sollen die Sorgen und Schwierigkeiten des Alltags doch ruhig einmal ruhen…

Nach dem Corona bedingten Ausfall im Vorjahr freuen wir uns, Sie heuer online zu unserem Schlafsymposium begrüßen zu dürfen. Mit unserem Programm versuchen wir erneut Lobbyarbeit
für das Thema Schlaf zu betreiben und dem interdisziplinären Charakter der Schlafmedizin Rechnung zu tragen. Neben klassischen Topics zum Thema OSAS und RLS mit namhaften Referent/-innen aus dem Bereich der Schlafmedizin, beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Schlaf auf die Leistungsfähigkeit und dem sehr aktuellen Thema der Tagesmüdigkeit, insbesondere unter dem Aspekt des Long Covid Syndroms.

Für die Veranstaltung werden die zu diesem Zeitpunkt bestehenden Coronaregelungen zur Anwendung gebracht, über eventuelle weitere Hygienemaßnahmen werden wir Sie zeitgerecht informieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und interessante Diskussionen.

Mit freundlichen Grüßen
OA Dr. Andreas Kaindlstorfer
OA Dr. Thomas Mitterling

Wann?

Freitag, 04. Februar 2022
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 17.45 Uhr

Wo?

Online

Programm

Detaillierte Informationen und das Veranstaltungsprogramm finden Sie in der Einladung zum Symposium. 

Anmeldung

Anmeldung virtuell unter folgendem Link.

Kontakt

Brigitte Rechberger
Kepler Universitätsklinikum GmbH
Neuromed Campus – Klinik für Neurologie 1
4020 Linz, Wagner-Jauregg-Weg 15
E-Mail: nl1.sekr@kepleruniklinikum.at

Teilen

Subnavigation Mobile

Navigation

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum GmbH
    Geschäftsführung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz / Austria

    T +43 (0)5 7680 82 - 0
    kontakt@kepleruniklinikum.at
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2022 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.