Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Veranstaltung ausschließlich online statt.
Liebe Schlafinteressierte,
...97...98...99...100...
Der Tag will zu Ende gebracht werden. Und er will das in einer Form, die ein wohliges Gefühl hinterlässt. Sollen die Sorgen und Schwierigkeiten des Alltags doch ruhig einmal ruhen…
Nach dem Corona bedingten Ausfall im Vorjahr freuen wir uns, Sie heuer online zu unserem Schlafsymposium begrüßen zu dürfen. Mit unserem Programm versuchen wir erneut Lobbyarbeit
für das Thema Schlaf zu betreiben und dem interdisziplinären Charakter der Schlafmedizin Rechnung zu tragen. Neben klassischen Topics zum Thema OSAS und RLS mit namhaften Referent/-innen aus dem Bereich der Schlafmedizin, beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Schlaf auf die Leistungsfähigkeit und dem sehr aktuellen Thema der Tagesmüdigkeit, insbesondere unter dem Aspekt des Long Covid Syndroms.
Für die Veranstaltung werden die zu diesem Zeitpunkt bestehenden Coronaregelungen zur Anwendung gebracht, über eventuelle weitere Hygienemaßnahmen werden wir Sie zeitgerecht informieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und interessante Diskussionen.
Mit freundlichen Grüßen
OA Dr. Andreas Kaindlstorfer
OA Dr. Thomas Mitterling
Freitag, 04. Februar 2022
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 17.45 Uhr
Online
Programm
Detaillierte Informationen und das Veranstaltungsprogramm finden Sie in der Einladung zum Symposium.
Anmeldung virtuell unter folgendem Link.
Brigitte Rechberger
Kepler Universitätsklinikum GmbH
Neuromed Campus – Klinik für Neurologie 1
4020 Linz, Wagner-Jauregg-Weg 15
E-Mail: nl1.sekr@kepleruniklinikum.at