Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Der 22. Linzer Schlaganfallkurs ist traditionell sehr praxisorientiert und zeichnet sich durch rege Diskussionen aus. In diesem Jahr feiern wir das 20-jährige Jub...
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Nach einem Jahr Corona-Pause ist es wieder soweit. Der neurologischer Donnerstag wird fortgesetzt. Allerdings haben wir die Corona-Zwangsruhepause auch genutzt ...
Neurologisches Symposium: Fortschritte in der Neurologie – Rückblick und Perspektiven Diagnostik und Behandlung neurologischer Erkrankungen, die Versorgung neurologischer Patientinnen und Patienten, ...
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Der Linzer Schlaganfallkurs findet in diesem Jahr schon zum 20. Mal statt. Traditionell werden kompakte, praxisorientierte und aktuelle Themen angeboten und leben...
Das Kepler Universitätsklinikum freut sich mitzuteilen, dass im Bereich der Covid-19 Versorgung und Neurologie ein wertvoller wissenschaftlicher Beitrag zum Thema Schlaganfall bei Covid-19 Patientin...
Der ischämische Schlaganfall oder Hirninfarkt ist die häufigste Form des Schlaganfalls. Ursache ist eine als Ischämie bezeichnete plötzliche Minderdurchblutung des Gehirns und damit eine Minderversor...
Ein Schlaganfall ist ein Notfall. Je früher die Behandlung einsetzt, desto größer sind die Chancen einer Rückbildung der schlaganfallbedingten Störungen. Die Rettung (144) muss sofort verständigt wer...
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Veranstaltungsreihe des Neurologischen Donnerstags beginnt in diesem Semester nach Weihnachten und zieht sich wie üblich bis in den Sommer hinein. Auch dies...
Der FIT For BRAIN RUN findet heuer am 12. Oktober im Wiener Prater statt. Mit der Teilnahme am Lauf-Event unterstützen Sie ein Projekt der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft zur Optimierung d...