• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Neurologie 2

 
Neurologie 2
© iStock.com / sudok1

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neurologie 2 Neurologie 2 >
  • Stationen Stationen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Stationen
    • Ambulanzen
    • Department für Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • TV-Beiträge
    • Aktuelles
    • Links
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Neurologie 2

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    T +43 (0)5 7680 83 - 6811 (Sek) T +43 (0)5 7680 83 - 6830 (Amb)
    F +43 (0)5 7680 83 - 6819
    E-Mail

    Stationen

    Intensivstation der Klinik für Neurologie 2

    Die Station Neuro-Intensiv ist im Bau D, Erdgeschoß untergebracht und ist mit 8 Intensivbetten ausgestattet.
    Es handelt sich um eine vollwertige Intensivstation mit 8 Beatmungsplätzen, wo Patientinnen und Patienten mit Gehirnverletzungen, schweren Schlaganfällen, Myasthenien und Polyneuritis, Gehirn(haut)entzündungen sowie schweren Vergiftungen aufgenommen werden.

    Besuchszeiten:
    Täglich von 14.00 bis 15.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr

    Stationsführende Oberärzte/Oberärztinnen:
    OA Dr. Franz Gruber
    OA Dr. Ingomar Krehan

    Ärztliche Mitarbeiter/-innen:
    OÄ Dr. Anna Gschwandtner
    OA Dr. Lukas Kellermair 
    OÄ Dr.in Caterina Kulyk
    OÄ Dr.in Eva Lenzenweger
    OA Dr. Gerhard Traxler,
    OA Dr. Milan Vosko, PhD
    Ass. Dr. Rainer Dormann
    Ass. Dr. Joachim Manuel Gruber
    Ass. Dr.in Julia Lehner

    Ass. Dr. Matthias Zeller

    Stationsleitender DGKP:
    Christian Autengruber

    Kontakt:
    T +43 (0)5 7680 83 - 6820
    F +43 (0)5 7680 83 - 6827
    neurologie@kepleruniklinikum.at

    Schlaganfalleinheit (Stroke Unit)

    Die Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) ist im Bau D, 2. Stock, untergebracht und ist mit 4 Betten ausgestattet. Hier werden Patientinnen und Patienten mit Durchblutungsstörungen des Gehirns akut aufgenommen, überwacht und behandelt. Nach der Akutphase erfolgt die weiterführende Therapie u.a. auf den Abteilungen D2.1 und D2.2.

    Stationsführende Oberärzte/Oberärztinnen:
    OA Dr. Milan Vosko, PhD, FESO
    OÄ Dr.in Caterina Kulyk

    Ärztliche Mitarbeiter/-innen
    Ass. Dr.in Silvia Hametner

    Stationsleitende DGKP:
    Sabine Greinöcker

    Kontakt:
    T +43 (0)5 7680 83 - 6672
    F +43 (0)5 7680 83 - 6819
    neurologie@kepleruniklinikum.at

    Station D 2.1 der Klinik für Neurologie 2

    Die Station D 2.1 ist im Bau D, 2. Stock, untergebracht und ist mit 28  Betten ausgestattet. Behandelt werden Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen, wie Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose, Epilepsie u.a.. Es erfolgt auch hier die weiterführende Behandlung nach Aufnahme auf den Intensivstationen oder der Schlaganfalleinheit sowie die Akut-Neurologische Nachsorge.

    Stationsführende Oberärzte/Oberärztinnen:
    OA Dr. Gerhard Traxler
    OÄ Dr.in Anna Gschwandtner

    Stationsleitende DGKP:
    Sabine Greinöcker

    Kontakt:
    T +43 (0)5 7680 83 - 6660
    F +43 (0)5 7680 83 - 6819
    neurologie@kepleruniklinikum.at

    Station D 2.2 der Klinik für Neurologie 2

    Die Station D 2.2 ist im Bau D, 2. Stock untergebracht und ist mit 29 Betten ausgestattet.

    Die Station ist in zwei Bereiche gegliedert:

    • Allgemeine Neurologie
    • Neurologische Schmerzmedizin

    Stationsführende Oberärzte/Oberärztinnen:
    OA Dr. Roland Resch

    Stationsleitende DGKP:
    Renate Plank

    Kontakt:
    T +43 (0)5 7680 83 - 6680
    F +43 (0)5 7680 83 - 6819
    neurologie@kepleruniklinikum.at

    Station E1/1 Department für Akutgeriatrie und Remobilisation

    Die Station E 1/1 (Department für Akutgeriatrie und Remobilisation) ist im Bau E, 1. Stock, untergebracht und ist mit 26 Betten ausgestattet. Ziel ist die Rückführung akut erkrankter oder verletzter älterer (geriatrischer) Menschen in ihren ursprünglichen Lebensbereich (u.a. ihr Zuhause) durch Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, psychologische Betreuung, medizinische Maßnahmen und spezifische Pflege.

    Stationsführende Oberärzte/Oberärztinnen:
    Interim. Leitung Prim. Priv.-Doz. Dr.Tim J. von Oertzen, FRCP, FEAN

    Stationsleitende DGKP:
    Ingrid Ornetseder

    Kontakt:
    T +43 (0)5 7680 83 - 4150
    F +43 (0)5 7680 83 - 4148
    neurologie@kepleruniklinikum.at

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.