• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Psychosomatik

 
Psychosomatik
© iStock.com / kupicoo

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Psychosomatik Psychosomatik >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Jubiläum: Sechs Jahre Multidisziplinäres Versorgungszentrum ... Jubiläum: Sechs Jahre Multidis...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Behandlungsschwerpunkte
    • Methoden und therapeutisches Angebot
    • Stationen
    • Ambulanzen
    • Tagesklinik
    • Psychosomatischer Konsiliar-Liaison-Dienst
    • Infos zur Anmeldung und Aufnahme
    • Informationen für Zuweiser/-innen
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • TV-Beiträge
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Department für Psychosomatik

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 87 - 39401
    E-Mail

    Zurück 5. Oktober 2021

    Jubiläum: Sechs Jahre Multidisziplinäres Versorgungszentrum für Essstörungen (MVZ)

    Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen!

    Das Multidisziplinäre Versorgungszentrum für Menschen mit Essstörungen und deren Angehörige (MVZ) besteht nun schon seit 6 Jahren. Das möchten wir feiern.

    Darum haben wir einen ganz besonderen Gast eingeladen. Prof.in Dr.in Ulrike Schmidt gibt uns Einblicke in ihre reichhaltigen Erfahrungen zum Verständnis und zur Behandlung von Essstörungen.

    Prof.in Dr.in Schmidt leitet eine große Essstörungsambulanz in London und arbeitet mit Erwachsenen aus dem gesamten Essstörungsspektrum. Gleichzeitig engagiert sie sich in der Erforschung von Essstörungen und verbindet neue Erkenntnisse mit ihrer klinischen Arbeit.

    Danach wollen wir Ihnen aktuelle Entwicklungen aus dem MVZ vorstellen.

    Wann?

    Dienstag, 05.10.2021
    Beginn: 15.00 Uhr

    Wo?

    Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus, Mehrzwecksaal 1

    Info

    Ab 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit zum informellen Austausch.

    Anmeldung

    Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Einlangens berücksichtigt. Die Anzahl der Teilnehmer/-innen richtet sich nach den gültigen Corona-Bestimmungen.

    Anmeldung unter:

    T +43 (0)5 7680 87 - 39401
    PsychosomatikSekr.NMC@kepleruniklinikum.at

    Für das Fach Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin werden zwei Fortbildungspunkte der Ärztekammer für OÖ vergeben.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Teilen
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.