• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Zentrales Radiologie Institut

 
Zentrales Radiologie Institut
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Zentrales Radiologie Institut Zentrales Radiologie Institut >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Cinematic Rendering im AEC mit Univ.-Prof Dr. Fellner und Un... Cinematic Rendering im AEC mit...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Technische Ausstattung
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • Publikationen
    • Wissenschaft und Forschung
    • Links
    • Videos
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Zentrales Radiologie Institut - ZRI

    Med Campus III., Bau B, UG
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    T +43 (0)5 7680 83 - 2049
    F +43 (0)5 7680 83 - 2099
    E-Mail

    Zurück 7. Februar 2019 19.00–20.00 Uhr

    Cinematic Rendering im AEC mit Univ.-Prof Dr. Fellner und Univ.-Prof. Dr. Gotterbarm

    Im „Deep Space 8K“ zeigt das Ars Electronica Center (AEC) Linz Bildwelten, die in Punkto Auflösung, Helligkeit und Kontrast an die Grenzen des technisch Machbaren rühren. Professor Franz Fellner präsentiert in diesem „Deep Space 8K“ sein spektakuläres Projekt „Cinematic Rendering in Medical Diagnostics and Virtual Anatomy.“ Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch das „Universum Mensch".

    Die Visualisierungstechnologie Cinematic Rendering erlaubt erstmals fotorealistische medizinische Darstellungen, indem es die Effekte der Physik des Lichts nutzt. Das Ergebnis sind nahezu realistische Abbildungen von Frakturen, Organen oder feinsten Gefäßverästelungen. Die Bildgebungs-Software verbessert somit die Kommunikation von Ärztinnen und Ärzten untereinander sowie mit Patientinnen und Patienten erheblich. Überdies findet die fotorealistischen Darstellung klinischer Bilddaten in der Lehre ihren Einsatz. Die Software ist eines von mehreren Beispielen für erfolgreiche grenzüberschreitende Forschungszusammenarbeit und wurde im Jahr 2017 für den Deutschen Zukunftspreis nominiert.

    Veranstaltungstermine

    Der nächste Termin der Veranstaltung "Deep Space LIVE: Cinematic Rendering" findet am 07. Februar 2019 von 19.00 bis 20.00 Uhr gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm, Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, im Linzer Ars Electronica Center statt.

    Informationen zu Reservierung und Kosten erhalten Sie auf der Website des Ars Electronica Centers.

    Weiterführende Links

    Gerne können Sie auch online tiefer in die Materie eintauchen – weiterführende Links finden Sie hier:

    • AEC: Mobiler Deep Space Highlight bei Ausstellungseröffnung in Erlangen
    • bild der Wissenschaft: Jäger des virtuellen Lichts
    • Computerwelt: Oberösterreichische Initiative Digital MedTech vorgestellt
    • Deep Space 8K: Another Dimension of Fashion
    • Deep Space 8K: Cinematic Rendering—Dissecting Theatre of the Future
    • derStandard.at: Cinematic Rendering: Trickfilmtechnik für die Organe
    • EuroPhotonics: 3D Imaging Aids Life Sciences | Features | Jun 2017 (nur für registrierte Nutzer/-innen)
    • Gesund in OÖ: Neuartige dreidimensionale Bilder vom Inneren des Körpers
    • hugo! Stadtkultur: Sonderausstellung „Die dritte Dimension“ (Seite 17)
    • human: Anatomie in 3D (Ausgabe 2/2018)
    • Journal für Urologie und Urogynäkologie: Virtuelle Realität in Anatomie und Diagnostik
    • OÖN: Das Wunder Mensch durchblicken
    • OÖN: Willkommen in der Zukunft
    • Profil: Der Blick in den Körper
    • Radiodoktor – das Ö1 Gesundheitsmagazin (vom 25.1.2017 ab 16:49 Min.)
    • Scientific Research. An Academic Publisher: Virtual Anatomy: The Dissecting Theatre of the Future—Implementation of Cinematic Rendering in a Large 8 K High-Resolution Projection Environment
    • Siemens MedMuseum: Sonderausstellung "Die dritte Dimension"
    • think ING. kompakt: Innovative Bildgebung
    Teilen
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.