Mit den fortschreitenden technischen Entwicklungen im Bereich der chirurgischen und endovaskulären Therapie akuter und chronischer Erkrankungen an der thorakoabdominellen Aorta spielt die fachliche Expertise und interdisziplinäre Zusammenarbeit eine zunehmend wichtigere Rolle. So können nun pathologische Veränderungen der Aorta, die vor zehn bis 15 Jahren praktisch noch unbehandelbar waren, aufgrund neuer Technologien und Verfahren in entsprechend spezialisierten Zentren behandelt werden.
Im Rahmen der Veranstaltung "Update Aorta" am 21. September werden Einblicke in die innovativen Therapieansätze des universitären Aortenzentrums Linz sowie in die "state of the art" Behandlungen im Kepler Universitätsklinikum gegeben. Nähergebracht werden die Themen im neuen JKU medSPACE, einem zukunftsweisenden, hochauflösenden Multifunktionsraum im neuen Lehr- und Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät der JKU. Dieser ermöglicht es Studierende im Rahmen der Anatomievorlesung auf eine virtuelle Reise durch den menschlichen Körper zu entführen, sowie Live-Übertragungen aus den OP-Sälen des Kepler Universitätsklinikum durchzuführen.
Mittwoch, 21. September 2022
18.30 Uhr
Die Veranstaltung findet sowohl online wie auch in Präsenz statt.
Medizinische Fakultät der JKU
Med Campus I., JKU medSPACE,
Krankenhausstraße 5, 4020 Linz
Aktuelle Information: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht ist und es sind nur noch Online-Teilnahmen möglich.
Detaillierte Informationen und das Programm finden Sie in der Veranstaltungseinladung. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unter zri@kepleruniklinikum.at (Zentrales Radiologie Institut am Kepler Universitätsklinikum) erforderlich.