• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Ausbildung

 
Ausbildung
© iStock.com / Franziska Werner

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Ausbildung Ausbildung >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Im Herzen des Klinikums: Einblicke in die Basisausbildung Im Herzen des Klinikums: Einbl...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 1. Februar 2023

    Im Herzen des Klinikums: Einblicke in die Basisausbildung

    Dr. Anna Aigner und Dr. Theresa Höftberger haben mit großer Begeisterung drei Monate lang eine intensive, fachspezifische Ausbildung an der Inneren Medizin I - Kardiologie und Intensivmedizin im Rahmen der Basisausbildung absolviert. Mit den Einblicken in diese Zeit möchten die beiden Jungärztinnen gerne das Interesse anderer motivierte Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung in der Kardiologie wecken und einen Einblick in den vielfältigen Fachbereich verschaffen.

    Basisausbildungsärztin in der Kardiologie
    © KUK

    Im Rahmen der Basisausbildung rotierten Dr. Anna Aigner und Dr. Theresa Höftberger vor etwa drei Monaten an die Klinik für Innere Medizin 1 - Kardiologie und Internistische Intensivmedizin. Aufgrund der abwechslungsreichen Aufgabenbereiche, welche von der alltäglichen Stationsarbeit und der Betreuung der Patientinnen und Patienten über wöchentliche kardiologische Trainingseinheiten und Fortbildungen bis hin zu intensivmedizinischen Transporten reichten, wurden ihre internistischen Fähigkeiten zunehmend geprägt. Zudem konnten vielfältige, fachspezifische Kompetenzen erworben werden. Auch im Rahmen diverser interventioneller Tätigkeiten, wie transösophageale Echokardiographien, Schrittmacherimplantationen, Koronarangiographien oder Herzklappenimplantationen, wurden die medizinischen Fähigkeiten zunehmend vertiefen.

    Besonders die Zusammenarbeit im Team war für die beiden Basisärztinnen prägend und kann krankenhausweit hervorgehoben werden. In den wöchentlichen Fortbildungen wurden die Jungärztinnen an ihren individuellen Standpunkten des Fachwissens abgeholt und neue, alltagsnahe Informationen wurden kreativ und einprägsam verpackt. Die kardiologische Abteilung ist durchaus bekannt für ihr hohes Patientenaufkommen, weshalb effizientes Arbeiten notwendig ist - der Kontakt zu der Person hinter der Patientin oder dem Patienten kam dabei aber nicht zu kurz.

    „Im Herzen des Klinikums“ für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten zu sorgen und dabei mit Begeisterung im Team zu arbeiten war den beiden ein großes Anliegen, wodurch sie sich für die zukünftigen Rotationen einen festen Grundstein an internistischem Fachwissen schaffen konnten.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.