• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Menschen im KUK
    • Karierrevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Erfolgsgeschichten
    • Aktuelles
    • Videos

Forschung

 
Forschung
© iStock.com / ipopba

Breadcrumb Navigation

  • Startseite>
  • Forschung>
  • Service Center for Clinical Research (SCCR)

Subnavigation Desktop

  • Was wir tun
  • Service Center for Clinical Research (SCCR)
  • Klinische Studien
  • Publikationen
  • Ethikkommission der JKU

Kontakt

Kepler Universitätsklinikum
SCCR Koordination

MED Campus, ADM Gebäude, 6.Stock
Krankenhausstraße 5
4020 Linz

E-Mail

Service Center for Clinical Research (SCCR)

Als Universitätsklinikum wird das Ziel verfolgt, in enger Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät (MED) der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und anderen Forschungseinrichtungen, international anerkannte medizinisch-klinische Forschung zu gewährleisten, weiterzuentwickeln und zu fördern. Am Kepler Universitätsklinikum forscht mehr als 40% des in Oberösterreich wissenschaftlich aktiv-tätigen, medizinischen Personals. Dieser beeindruckende Anteil an Forschenden wird durch den Zusammenschluss des Kepler Universitätsklinikum und GESPAG Krankenhäuser zur OÖ Gesundheitsholding (OÖG) zusätzlich gesteigert und generiert dadurch ein enormes Potential an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Das Kepler Universitätsklinikum gewährleistet und fördert als zweitgrößtes Krankenhaus in Österreich gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern somit die medizinische Forschung im klinischen Bereich sowie auf der Grundlagenforschungsebene. Das Kepler Universitätsklinikum fungiert ebenso als kompetenter Partner für klinische Auftragsforschung der Industrie, für klinische Forschung im Rahmen von Förderprojekten und für akademische Forschung in enger Kooperation mit der MED der JKU.

Das Service Center for Clinical Research (SCCR) ist die zentrale Forschungsservicestruktur des Kepler Universitätsklinikums, welches die klinische Forschung im größten Zentrum  für klinische Studien und klinische Projekte der Forschenden und ihren Studienteams unterstützt, fördert und stärkt. Die matrixorganisierte Einrichtung SCCR besteht aus dem SCCR Kernteam und den Geschäftsbereichen und Stabsstellen des Kepler Universitätsklinikums (SCCR mitwirkende Bereiche). In dieser Organisationsstruktur arbeitet das SCCR Kernteam mit benannten Ansprechpersonen aus den SCCR mitwirkenden Bereichen eng zusammen. In dieser Kooperation werden auch forschungsrelevante Abteilungen und Institute des Kepler Universitätsklinikums eingebunden. Auf diese Weise werden Service- und Supportleistungen sowie Fachexpertise für eine effiziente Begleitung von klinische Studien und Forschungsprojekten am Prüfzentrum des Kepler Universitätsklinikums gebündelt und koordiniert.

Durch die enge Kooperation des SCCRs mit dem Zentrum für Klinische Forschung an der JKU, dem Kompetenzzentrum für Klinische Studien und der JKU Ethikkommission soll klinische Spitzenforschung am Kepler Universitätsklinikum und die Interaktion mit Grundlagenforschung und translationaler Forschung zusätzlich gestärkt und gefördert werden.

Aufgaben des SCCR

  • Management von klinischen Studien und klinischen Forschungsprojekten - als zentrale Einrichtung des Kepler Universitätsklinikums und in enger Zusammenarbeit mit den Forschenden und ihren Studienteams
  • Unterstützung und Beratung bei der Planung und Durchführung von klinischen Studien und klinischen Forschungsprojekten im Kepler Universitätsklinikum und den assoziierten Prozessen innerhalb des Prüfzentrums in Zusammenarbeit mit den SCCR mitwirkenden Bereichen, Abteilungen und Instituten sowie dem KKS Linz
  • Rechtliche Beratung und Prüfung von Verträgen in Zusammenhang mit klinischen Studien und klinischen Forschungsprojekten
  • Fördererstberatung
  • Clinical Data Administration

Das SCCR fungiert neben seiner Funktion als Serviceeinrichtung für Forschende des Kepler Universitätsklinikums, der MED und JKU auch als Anlaufstelle und First Entry Point für nationale und internationale Forschungseinrichtungen sowie Partner aus der Industrie und Wirtschaft.

Zur Sicherstellung für einen planmäßigen Start einer klinischen Studie bzw. eines klinischen Forschungsprojektes am Kepler Universitätsklinikum ersuchen wir um eine zeitgerechte Kontaktaufnahme.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Email oder Ihren Anruf.

Öffnungszeiten im SCCR Office

Johannes Kepler Universität Linz, Medizinische Fakultät
Med Campus I (MC I), Gebäude ADM, 6. Stock
Krankenhausstraße 5, 4020 Linz
Mo-Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Am Freitag von 8.00 - 13.00 Uhr sind wir für Sie sehr gerne per E-Mail oder Telefon erreichbar.

Team

Profilbild von Mag.a Dr.in Regina Kofler Mag.a Dr.in Regina Kofler Leitung Stabsstelle Universitäre Angelegenheiten E-Mail
Profilbild von  Burcu Celik-Selvi, MSc
Burcu Celik-Selvi, MSc SCCR Clinical Research Managerin T +43 (0)5 7680 83 - 1481 E-Mail
Profilbild von  Brigitta Fragner
Brigitta Fragner SCCR Koordinatorin T +43 (0)5 7680 83 - 1480 E-Mail
Profilbild von  Silvia Steiner
Silvia Steiner SCCR Koordinatorin, Clinical Data Administratorin T +43 (0)5 7680 83 - 1482 E-Mail

Subnavigation Mobile

Navigation

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum GmbH
    Geschäftsführung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz / Austria

    T +43 (0)5 7680 82 - 0
    kontakt@kepleruniklinikum.at
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2022 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.