• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Ausbildung

 
Ausbildung
© iStock.com / Franziska Werner

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Ausbildung Ausbildung >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Startschuss für die Operationstechnische Assistenz (OTA) Startschuss für die Operations...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 23. Juni 2023

    Startschuss für die Operationstechnische Assistenz (OTA)

    Erstmalig startete an der Schule für medizinische Assistenzberufe der KUK die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA). Mit zwanzig motivierten Auszubildenden ist der Lehrgang bis auf den letzten Platz belegt.

    Mit Spannung sehen die „Neuankömmlinge“ den nächsten drei Jahren entgegen. Besonders freuen sie sich auf den hohen Praxisanteil. Mit über 3.000 Praktikumsstunden werden die Auszubildenden explizit auf das Einsatzgebiet Operationssaal vorbereitet. Doch neben dem OP-Saal zählen auch die Notfallambulanz sowie die Endoskopie und die Sterilgutversorgung zu den möglichen Arbeitsbereichen der OTA. Die theoretische Ausbildung findet am Med Campus V., dem zweiten Standort des Ausbildungszentrums, statt.

    Das Lehrpersonal der Schule wird hinsichtlich der fachspezifischen Inhalte tatkräftig vom OP-Pflegepersonal sowie von den Fachärztinnen und Fachärzten des Kepler Universitätsklinikums unterstützt. Bis Oktober teilen sich der bereits seit März laufende Lehrgang der Operationsassistenz (17 Teilnehmende) und jener der Operationstechnischen Assistenz den Hörsaal. Sie werden in sämtlichen Belangen von Wolfgang Juster, ihrem Lehrgangsbetreuer, unterstützt. Direktorin Jennifer Nieke, MHPE sagt zu der „Fusion“ der beiden Klassen: „Im Sinne
    des multiprofessionellen Lernens besuchen die Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer all jene Lehrveranstaltungen gemeinsam, die sich in beiden Curricula abbilden. So können der Skill-and-Grade-Mix und die damit verbundene Wertschätzung füreinander schon während der Ausbildung gefördert werden.“ Auch im Lehrgang der Operationsassistenz verfolgen einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Ziel, nach gelungenem Abschluss in das zweite Jahr der Operationstechnischen Assistenz (OTA) einzusteigen.

    Manuela Schulz, Standortleiterin der Schule für medizinische Assistenzberufe am MC5, berichtet vom Auftakt der OTA-Ausbildung: „Es war ein gelungener Start. Die Klasse ist insgesamt hochmotiviert und weist ein sehr gutes Arbeitsniveau auf. Neben berufserfahrenen  Rettungssanitäterinnen und -sanitätern, Pflegeassistentinnen und -assistenten sowie Absolventinnen und Absolventen von Fachschulen finden sich auch interessierte Berufsumsteigerinnen und -umsteiger sowie Maturantinnen und Maturanten.“

    Wir wünschen allen Auszubildenden viel Erfolg und freuen uns auf eine spannende und lehrreiche gemeinsame Zeit!

    OTA-Auszubildende
    © KUK
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.