• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
 
© iStock.com / Kritchanut

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Barrierefreiheit Barrierefreiheit

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Kliniken & Einrichtungen
    • Patienten & Angehörige
    • Ausbildung
    • Karriere
    • Forschung
    • Über uns

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Barrierefreiheit

    Erklärung zur Barrierefreiheit

    Die Kepler Universitätsklinikum GmbH ist bemüht, ihre Websites im Einklang mit dem Oö. Antidiskriminierungsgesetz (Oö. ADG) in der geltenden Fassung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.

    Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Websites www.kepleruniklinikum.at, www.lebenswunsch.at sowie www.premiumsehen.at .

    Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

    Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit der Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) vereinbar.

    Nicht barrierefreie Inhalte

    a) Unverhältnismäßige Belastung

    Unsere Videos sind großteils entweder auf der Videoplattform Youtube veröffentlicht oder stammen von Drittanbietern (ORF, LT1,…).  Diese Videos sind nicht mit den geforderten Audiobeschreibungen versehen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt.

    Videos von Dritten, die nicht im Einflussbereich der Kepler Universitätsklinikum GmbH liegen, sind von der Richtlinie (EU) 2016/2102 ausgenommen (§ 15b Abs 1 Z 5 Oö. ADG). Für diese Inhalte Dritter kann bezüglich Vereinbarkeit mit Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden.

    Der Großteil der Videos wurde vor dem 23. September 2020 veröffentlicht und ist daher von den Anforderungen bezüglich Barrierefreiheit ausgenommen (§ 15b Abs 1 Z 2 Oö. ADG).

    Wir sind der Ansicht, dass die Erstellung von Audiodeskriptionen für neu veröffentlichte Videos eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen darstellen würde. Wir planen daher nicht, Audiodeskriptionen für zukünftige Videos bereit zu stellen. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie ein bestimmtes Video sehen möchten und Ihnen die entsprechenden Inhalte nicht ausreichend barrierefrei zugänglich erscheinen. Wir werden eine textuelle Alternative für Sie bereitstellen.

    Gemäß der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen sind Bilder mit Alternativtexten zu kennzeichnen. Bilddateien die nach dem 23. September 2020 erstellt wurden bzw. dauerhaft relevante Bilder mit einem Alternativtext versehen.

    Älteres Bildmaterial ohne aktuelle Relevanz (Bildgalerien vergangener Veranstaltungen, …) ist nicht barrierefrei zugänglich. Wir sind der Ansicht, dass die Erstellung von Alternativtexten für dieses Bildmaterial eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen im Verhältnis zu den geschätzten Vorteilen für Menschen mit Behinderungen darstellen würde.

    Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Schwierigkeiten mit nicht barrierefreiem Bildmaterial haben. Wir bereiten die Bilder auf Anfrage barrierefrei auf.

    b) Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften

    Viele, vorwiegend ältere PDF-Dokumente und Office-Dokumente sind nicht barrierefrei zugänglich. Beispielsweise sind PDF-Dokumente nicht getaggt, sodass sie von Screenreader-Benutzern nicht oder nur unzureichend erfasst und genutzt werden können.

    Für neue Dokumente bemühen wir uns, diese vor Veröffentlichung barrierefrei nach WCAG 2.1 und PDF/UA-konform aufzubereiten. Nicht barrierefreie Dokumente werden als solche gekennzeichnet. Beispiele dafür sind Druckversionen, deren barrierefreie Aufbereitung eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen darstellen würde (§ 15b Abs 1 Z 10 Oö. ADG), sowie Dokumente, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets und Intranets) und die vor dem 23. September 2019 veröffentlicht wurden, bis diese Websites grundlegend überarbeitet werden (§ 15b Abs 1 Z 7 Oö. ADG).

    Inhalte von Dritten, die nicht im Einflussbereich der Kepler Universitätsklinikum GmbH liegen, sind von der Richtlinie (EU) 2016/2102 ausgenommen (§ 15b Abs 1 Z 5 Oö. ADG). Für diese Inhalte Dritter kann bezüglich Vereinbarkeit mit Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden.

    Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Schwierigkeiten mit konkreten Dokumenten haben. Wir bereiten den Inhalt auf Anfrage barrierefrei auf und tauschen die Dokumente in Folge aus beziehungsweise ergänzen diese um barrierefreie Alternativen.

    Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

    Diese Erklärung wurde am 22. September 2020 erstellt.

    Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem Oö. ADG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte zuletzt in Form einer Überprüfung nach  Oö. ADG im Konformitätslevel AA im September 2020.

    Diese Erklärung wurde zuletzt am 19. Februar 2020 aktualisiert.

    Feedback und Kontaktangaben

    Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.

    Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese per E Mail mitzuteilen.

    Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren. Sämtliche Mitteilungen und Anregungen senden Sie uns bitte an uk@kepleruniklinikum.at. Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Webseite oder des Dokuments an.

    Kontakt: Mag.a Brigitte Buberl, PR und Kommunikation, Krankenhausstraße 7a, 4020 Linz, E-Mail: brigitte.buberl@kepleruniklinikum.at

    Durchsetzungsverfahren

    Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.

    Kontaktformular der Beschwerdestelle

    Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen.

    Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.

    Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.