• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Forschung

 
Forschung
© Shutterstock.com / wavebreakmedia

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Forschung Forschung >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Was wir tun

    Das Kepler Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät (MED) der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) erfüllen in enger Kooperation ihre Aufgaben in der universitären Lehre und Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin, der klinisch-medizinischen Forschung sowie der wissenschaftlichen Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Kepler Universitätsklinikum und der JKU.

    An unseren Standorten Med Campus und Neuromed Campus forschen bereits mehr als 40 Prozent aller in Oberösterreich wissenschaftlich tätigen Ärztinnen und Ärzte. Ob klinische Altersforschung, Versorgungsforschung oder Medizintechnik – jeden Tag gewinnen wir neue Erkenntnisse. 

    Zusätzlich zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten auf Spitzenniveau sichert das Kepler Universitätsklinikum die Abhaltung der Lehre (theoretisch und praktisch) an der MED durch ihr hohes Engagement. In den vergangenen Semestern wurden von Lehrenden des Kepler Universitätsklinikums mehr als 65% der Lehrveranstaltungen begleitet sowie mehr als 58% der Bachelorarbeiten und mehr als 80% der Masterarbeiten betreut. Den jungen Medizinerinnen und Medizinern soll somit der Einstieg in den Beruf als Ärztinnen und Ärzte, Forschende bzw. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermöglicht werden.

    Das Kepler Universitätsklinikum gewährleistet und fördert als zweitgrößtes Krankenhaus in Österreich gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die medizinische Forschung im klinischen Bereich sowie auf der Grundlagenforschungsebene. Das Kepler Universitätsklinikum fungiert als kompetenter Partner für klinische Auftragsforschung der Industrie, für klinische Forschung im Rahmen von Förderprojekten und für akademische Forschung in enger Kooperation mit der MED der JKU.

    Das Kepler Universitätsklinikum begleitet zudem die wissenschaftliche Ausbildung und Karriere der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Kepler Universitätsklinikum und der MED durch die Unterstützung von Programmen wie zum Beispiel das CSP-ACSP.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.