Am 29. Jänner verlieh das Familienministerin MMag.a Dr.in Susanne Raab der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) erneut das Zertifikat für das erfolgreich bestandene Audit „berufundfamilie". Mit der Teilnahme setzt die OÖG mit ihren fünf Regionalkliniken und dem Kepler Universitätsklinikum ihren Kurs der familienfreundlichen Personalpolitik konsequent fort.
Die OÖG verfolgt seit jeher eine familienfreundliche Gesamtstrategie und bietet seit Jahren eine Fülle an konzernweiten Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Betreuungspflichten. Sie ist mit Angeboten wie z.B. Betriebstagesmüttern, Sommerkinderbetreuung, Betriebskindergärten und Betriebskrabbelstuben schon lange eine Vorreiterin. Der Fokus liegt hier auf einer bedarfsorientierten und flexiblen Kinderbetreuung. Diese wird derzeit weiter ausgebaut, beispielsweise am Kepler Universitätsklinikum.
Flexible Arbeits- aber auch Auszeit-Modelle ermöglichen es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Betreuungserfordernissen gerecht zu werden und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Dabei geht es aber nicht nur um die Bedürfnisse von Mitarbeitenden mit Kindern. Die OÖG geht jetzt einen Schritt weiter und orientiert sich auch an den Bedürfnissen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem wurde eine konzernweite Homeoffice-Vereinbarung getroffen für alle jene Bereiche, in denen mobiles Arbeiten möglich und sinnvoll ist.
Im Rahmen des Auditprozesses „berufundfamilie" werden Unternehmen dabei unterstützt, familienfreundliche Maßnahmen zu planen. Dabei stehen die realen Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus. Alle Unternehmen, die erfolgreich am Audit teilnehmen und nachhaltig Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie umsetzen, werden mit dem staatlichen Gütesiegel ausgezeichnet.
Familienministerin MMag.a Dr.in Susanne Raab verlieh der Oberösterreichischen Gesundheitsholding erneut das Zertifikat „berufundfamilie" und zeichnete sie damit als familienfreundliche Arbeitgeberin aus. V.l.n.r.: Dr. Martin Rupprecht (Leiter der Personaldirektion OÖG), Mag.a Claudia Hintersteininger (Personaldirektion OÖG), Familienministerin MMag.a Dr.in Susanne Raab