• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Allgemein- und
Viszeralchirurgie

 
Allgemein- und
Viszeralchirurgie
© iStock.com / kupicoo

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurg... >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Informationen für Patientinnen und Patienten
    • Informationen für Zuweisende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 2133
    E-Mail

    Was wir tun

    Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie kann seit 1989 als Kompetenzzentrum minimalinvasiver Chirurgie bereits auf über 11.000 laparoskopische Eingriffe zurückblicken. Das Spektrum der laparoskopischen Eingriffe umfasst neben Cholezystektomien, Appendektomien und Hernienoperationen in „Single Incision-Technik“ (SIL) und „konventioneller Laparoskopie“ auch Eingriffe an Colon, Magen, Milz und Nebennieren. Rund 300 Gastärztinnen und -ärzte aus dem In- und Ausland haben bis heute am klinischen Betrieb der Allgemein- und Viszeralchirurgie teilgenommen, um die Technik der Laparoskopie zu erlernen bzw. zu vervollkommnen. In Zeiten von „NOTES“ und „SIL“ kommt der Erlernung und Perfektionierung der laparoskopischen Fertigkeiten eine zunehmend wichtige Bedeutung zu, um auch für zukünftige chirurgische Entwicklungen gerüstet zu sein. Seit 2008 bietet die Klinik die Möglichkeit, Laparoskopiekurse zu belegen.

    Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie verfügt über 80 Betten. Im zentralen OP-Bereich mit über 18 Operationssälen stehen der Fachabteilung drei der modernsten Hightech-Operationssäle Österreichs zur Verfügung. Eine Tagesklinik ermöglicht zudem ambulantes oder tageschirurgisches Operieren für viele Fachbereiche.

    Zahlreiche Spezialsprechstunden für verschiedene Anliegen garantieren kompetente Stellungnahmen auch bei seltenen beziehungsweise schwierigen medizinischen Problemen. Unmittelbar unter dem Haupteingang verfügt der Med Campus III. des Kepler Universitätsklinikums über ein interdisziplinäres Endoskopie Zentrum. Im großzügig gestalteten Arbeitsbereich und Wartebereich werden hier mit modernsten Geräten und bestens geschultem Personal interdisziplinär über 10.000 endoskopische Untersuchungen pro Jahr beziehungsweise auch therapeutische Eingriffe durchgeführt.

    Unmittelbar vor dem Haupteingang befindet sich im Gebäude des Med Campus IV. das Brustkompetenz Zentrum, das ebenso interdisziplinär mit den Kolleginnen und Kollegen der Gynäkologie geführt wird. Mit rund 300 neu diagnostizierten Brustkrebserkrankungen pro Jahr zählt es zu den größten Zentren in Österreich mit Zertifizierung nach "Onko-Zert".

    Wir Mitarbeiter/-innen der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie bilden ein hoch qualifiziertes Team aus Ärztinnen und Ärzten, diplomiertem Pflegepersonal, medizinisch-technischem Personal sowie aus Assistenzpersonal. Das gemeinsame Ziel ist die baldige Wiederherstellung oder Verbesserung der Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten. Dabei setzen wir nicht nur auf die modernen Methoden und Geräte der Hochleistungsmedizin, sondern gerade auch auf das Wissen und der Erfahrung unseres engagierten Teams. Wir sind uns des Werts der menschlichen Zuwendung bewusst.

    Aufgrund der herausragenden wissenschaftlichen Leistungen der letzten 20 Jahre verfügt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie über ein eigenes Ludwig Boltzmann Institut für operative Laparoskopie. Durch ständige Forschung, Weiterbildung aber auch Ausbildung und Schulung gelingt es dem gesamten Mitarbeiterstab ständig auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein und so allen Patientinnen und Patienten bestmögliche moderne Medizin zu bieten. 

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.