Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhausapotheke am Kepler Universitätsklinikum gehen gerne auf die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden ein. Doch manche Wünsche können sie leider nicht erfüllen – so gibt es etwa nicht jede Tablette in allen Farben.
International feiert man am 27. März jährlich den #HospitalPharmacyDay und unsere Apotheke lädt ein, ein wenig mitzufeiern und diesen Tag den Krankenhausapotheken im Land zu widmen. Eine Krankenhausapotheke ist weit mehr als nur Logistik-Dienstleisterin im Haus. Sie erhöht die Arzneimitteltherapiesicherheit für Patientinnen und Patienten durch interdisziplinären Austausch und als Teil des multiprofessionellen Behandlungsteams.
Beinahe 50 Mitarbeitende der Apotheke an den beiden Standorten Med Campus und Neuromed Campus unterstützen, wo immer sie gebraucht werden, um für alle Patientinnen und Patienten den optimalen Behandlungserfolg sicherzustellen. Für die Apotheke selbst ist eine enge Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachbereichen sowie mit der Medizintechnik, der Medizininformatik, der Informationstechnologie und der Bau- und Haustechnik notwendig für ein erfolgreiches Arbeiten – und ohne Hol- und Bringdienst würden die Arzneiwaren nicht den Weg auf die Station finden, wo sie gebraucht werden. Durch den stetigen Austausch mit den Fachabteilungen des Hauses entwickelt sich die Apotheke weiter und stellt sicher, dass sich das Leistungsspektrum der Apotheke mit dem tatsächlichen Bedarf deckt.
So passieren täglich hunderte Packungen an Medikamenten das Apothekenlager, ca. 100 individuelle Chemotherapien werden pro Tag zubereitet. In den Produktionsräumen der Apotheke werden patientenindividuelle Arzneimittel hergestellt – nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft, geprüft und kontrolliert. Zudem betreuen klinische Pharmazeutinnen und Pharmazeuten zahlreiche Stationen im Kepler Universitätsklinikum und tragen durch ihre Expertise zur Arzneimittelsicherheit bei.