• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Apotheken

 
Apotheken
© Oksana Shufrych / Shutterstock.com

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Apotheke Apotheke >
  • Standort Neuromed Campus Standort Neuromed Campus

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Wir über uns
    • Standort Med Campus III.
    • Standort Neuromed Campus
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Apotheke am Standort Neuromed Campus

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 87 - 22915

    Standort Neuromed Campus

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag von 07.30 bis 16.30 Uhr Freitag von 07.30 bis 14.00 Uhr An Samstagen, Sonn- u...

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag von 07.30 bis 16.30 Uhr Freitag von 07.30 bis 14.00 Uhr An Samstagen, Sonn- und Feiertagen gilt eine eingeschränkte Erreichbark...

    Öffnungszeiten

    • Montag bis Donnerstag von 07.30 bis 16.30 Uhr
    • Freitag von 07.30 bis 14.00 Uhr

    An Samstagen, Sonn- und Feiertagen gilt eine eingeschränkte Erreichbarkeit für akute onkologische Probleme.

    Die Ausgaben für Sonderanforderungen und Suchtgifte erfolgen von Montag bis Donnerstag von 13.00 bis 15.00 Uhr und am Freitag von 13.00 bis 14.00 Uhr.

    Schwerpunkte und Leistungen

    Verhandlungen der Einkaufskonditionen mit den Lieferantinnen und Lieferanten Beschaffung und Distri...

    Schwerpunkte und Leistungen

    Verhandlungen der Einkaufskonditionen mit den Lieferantinnen und Lieferanten Beschaffung und Distribution von Arzneimitteln (=AM), Blut Derivaten, Di...

    Schwerpunkte und Leistungen

    • Verhandlungen der Einkaufskonditionen mit den Lieferantinnen und Lieferanten
    • Beschaffung und Distribution von Arzneimitteln (=AM), Blut Derivaten, Diagnostika, Reagenzien, Diätetika für die Kliniken und Institute des Neuromed Campus
    • Beratung des medizinischen Personals in Arzneimittelfragen (Arzneimittelinformation)
    • Zentrale Zytostatika Zubereitungen (ZZZ)
    • Klinische Pharmazie
    • Administration
    • Lehrtätigkeit
    • Aus- und Weiterbildung
    • Die Betriebsstätte am Neuromed Campus ist zertifiziert nach EN ISO 9001: 2015.

    Arzneimittellogistik

    Die Arzneimittellogistik (AM) ist das Kerngeschäft der Betriebsstätte am Neuromed Campus. Sie umfas...

    Arzneimittellogistik

    Die Arzneimittellogistik (AM) ist das Kerngeschäft der Betriebsstätte am Neuromed Campus. Sie umfasst die Bereiche der Verhandlungen, Beschaffung, Ei...

    Arzneimittellogistik

    Die Arzneimittellogistik (AM) ist das Kerngeschäft der Betriebsstätte am Neuromed Campus. Sie umfasst die Bereiche der Verhandlungen, Beschaffung, Einkauf, Lagerung und Abgabe von den Produktgruppen an die Kostenstellen des Neuromed Campus.

    Die Anforderungen kommen online in die Apotheke und werden automatenunterstützt für die Kostenstellen zusammengestellt, verpackt und für die Auslieferung zeitgerecht bereitgestellt.

    Der vorrätig gehaltene Arzneimittelschatz ist definiert und wird durch die Arzneimittelkommissionssitzungen aktualisiert. Derzeit werden rund 1900 Artikel auf Lager gehalten; weitere rund 1200 Artikel sind als sogenannte Durchläufer oder Bestellartikel definiert. Letztere werden erst nach Anforderung innerhalb von 24 bis 48 Stunden beschafft.

    Zu den Aufgaben im Bereich der Arzneimittellogistik zählt auch die monatliche Abrechnung der Blutkonserven und die monatliche Abrechnung der Reagenzien, welche leistungsbezogen abgerechnet werden.

    Ansprechpartner/-innen:
    AM-Anforderungen: Mag. pharm. Gregor Schöffl (DW 22905)

    Zentrale Zytostatikazubereitung (ZZZ)

    Die zentrale Zytostatikazubereitung ist ein Teilbereich der Produktion und unterstützt durch die He...

    Zentrale Zytostatikazubereitung (ZZZ)

    Die zentrale Zytostatikazubereitung ist ein Teilbereich der Produktion und unterstützt durch die Herstellung der gebrauchsfertigen, individuellen Che...

    Zentrale Zytostatikazubereitung (ZZZ)

    Die zentrale Zytostatikazubereitung ist ein Teilbereich der Produktion und unterstützt durch die Herstellung der gebrauchsfertigen, individuellen Chemotherapie den onkologisch tätigen Facharzt und das Pflegepersonal in seiner Tätigkeit an der Patientin und am Patienten. Wir stellen jene Zubereitungen her, die am Neuromed Campus verabreicht werden.

    Ansprechpartner/-innen:
    Mag. pharm. Gregor Schöffl (DW 22905)
    PKA Martina Lutz (DW 22920)

    Arzneimittelinformation, klinische Pharmazie

    Die Bereitstellung von Arzneimittelinformationen für Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal sowie Pati...

    Arzneimittelinformation, klinische Pharmazie

    Die Bereitstellung von Arzneimittelinformationen für Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal sowie Patientinnen und Patienten ist eine Kernaufgabe der Kr...

    Arzneimittelinformation, klinische Pharmazie

    Die Bereitstellung von Arzneimittelinformationen für Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal sowie Patientinnen und Patienten ist eine Kernaufgabe der Krankenhausapotheke.

    Ein Betätigungsfeld, das immer mehr in den Fokus gerät, ist die klinische Pharmazie. Dabei geht es um die pharmazeutische Beratung des medizinischen Personals in Fragen zu Arzneimitteltherapie, möglichen Nebenwirkungen, Dosierungen und – immer relevanter – Arzneimittelwechselwirkungen. Diese Anforderungen werden ganz unterschiedlich und individuell gelöst: Die Beratung direkt auf der Station, auf Basis der Fieberkurve der Patientin bzw. des Patienten, im Rahmen einer Visitenbegleitung, einer Kadexvisite oder Teambesprechung wird ebenso durchgeführt, wie die Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen über Telefon oder E-Mail. Stationen, die nicht regelmäßig durch Pharmazeutinnen und Pharmazeuten betreut werden, haben die Möglichkeit, ein klinisch-pharmazeutisches Konsil anzufordern.

    Unsere klinischen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten haben entsprechende Zusatzausbildungen absolviert.

    Ansprechpartner/-innen:
    Mag.a pharm. Anna Haller (DW 22907)
    Mag.a pharm. Guste Kitz (DW 22910)
    Mag.a.pharm. Edith Pernkopf (DW 22908)

    Administration

    Die Apotheke vermittelt auch dringend benötigte Arzneimittel, die nicht in Österreich zugelassen sin...

    Administration

    Die Apotheke vermittelt auch dringend benötigte Arzneimittel, die nicht in Österreich zugelassen sind, organisiert Klinikanforderungen, verwaltet Stud...

    Administration

    Die Apotheke vermittelt auch dringend benötigte Arzneimittel, die nicht in Österreich zugelassen sind, organisiert Klinikanforderungen, verwaltet Studienmedikation, verwaltet die notwendigen Suchtgift- und Alkoholaufzeichnungen, gibt Informationen von Behörden und Ministerien zu Arzneimitteln an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus weiter und ist nicht zuletzt auch auf den Stationen, um den Arzneimittelvorrat direkt vor Ort zu überwachen. Viele dieser Tätigkeiten dienen der Arzneimittelsicherheit und gewährleisten einen sicheren Einsatz der im Haus verfügbaren Medikamente.

    Lehrtätigkeit

    An der Schule für Gesundheits und Krankenpflege am Neuromed Campus und an der Schule für Kinder und...

    Lehrtätigkeit

    An der Schule für Gesundheits und Krankenpflege am Neuromed Campus und an der Schule für Kinder und Jugendlichenpflege am Med Campus IV. vermitteln A...

    Lehrtätigkeit

    An der Schule für Gesundheits und Krankenpflege am Neuromed Campus und an der Schule für Kinder und Jugendlichenpflege am Med Campus IV. vermitteln Apotheker/-innen Grund und Spezialwissen rund um das Arzneimittel.

    Unsere klinisch tätige Pharmazeutin ist auch in der Ausbildung im Rahmen des Medikationsmanagements für öffentliche Apotheker/-innen tätig.

    Tätigkeiten in unterschiedlichen Kommissionen und Arbeitsgruppen (zum Beispiel Arzneimittelkommission, Ethikkommission, Ernährungsteam, Arbeitsgruppe für Angelegenheiten des Arbeitsschutzes) runden das Aufgabengebiet der Apotheke ab.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.