• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Endoprothetik Zentrum

 
Endoprothetik Zentrum
© iStock.com / 33karen33

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Endoprothetik Zentrum Endoprothetik Zentrum >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Behandlungspartner/-innen
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Endoprothetik Zentrum

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 3198
    E-Mail

    Was wir tun

    Wir sind heute eines der modernste und fortschrittlichste Endoprothetik Zentrum für den künstlichen Hüft- und Kniegelenkersatz im Land: Minimalinvasive Zugänge und Kinematisches Alignement Strategien (KA, anterolateral/ALMIS, Vorderer Zugang/DAA), modernste optimierte Implantate (Kurzschaftprothesen, Halbschlittenprothesen, MAKOplasty®), mordernste innovative OP-Unterstützung (MAKO-Roboter) und fortschrittlichste Vor- und Nachbehandlungspfade (Fast-Track, Speedline) ermöglichen eine optimale Behandlungsqualität und kürzeste stationäre Aufenthalte. Bei uns sind Sie in geübten, sicheren und zertifizierten Händen!

    Unsere Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie wird als "EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung" jährlich zertifiziert bzw. ausgezeichnet und war in Österreich die zweite Fachabteilung sowie die erste in Oberösterreich, die diese höchste deutschsprachige Qualitätsauszeichnung erhalten hat. Die Initiative zur Zertifizierung der Endoprothetik Zentren (EndoCert) geht auf die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) zurück, unter deren Patronanz der Zertifizierungsprozess geführt wird. Durch die dabei festgelegten hohen Qualitätsanforderungen lassen sich nachweislich und transparent hervorragende Behandlungsergebnisse erzielen. Neben der hohen chirurgischen Expertise der Operateure (Qualitätskennzahlen und Frequenz in der Hüft- und Knieendoprothetik) sind wir auch dazu angehalten, definierte Struktur- und Prozesskriterien einzuhalten und zahlreiche Qualitätsindikatoren zu messen. Die präoperative elektronische Implantatplanung, eine patientenbezogene individualisierte Implantatwahl sowie ein standardisiertes Nachbehandlungs- und Nachkontrollschema sind feste Bestandteile unserer Qualitätssicherung.

    Als Endoprothetik Zentrum der Maximalversorgung deckt die Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie das gesamte Spektrum der Primär- und Revisionsendoprothetik (Prothesenwechsel) ab. Neben einer hohen Zahl an Erstoperationen (Hüfte, Knie) wird auch das gesamte Spektrum bei Wechseloperationen angeboten. Insgesamt werden über 1000 künstliche Knie- und Hüftprothesenimplantationen und Wechseloperationen pro Jahr vorgenommen. Ein hoher Anteil an Kurzschaftprothesen am Hüftgelenk und Teilgelenksprothesen bzw. Halbschlittenprothesen am Kniegelenk sind die Grundlage für eine individuelle, patientenzentrierte Behandlung.  

    Im Rahmen der Erstimplantation wird durch eine minimalinvasive Operationstechnik die Verletzung wichtiger, das Gelenk umgebender Strukturen (z.B. Muskulatur) auf ein Minimalmaß reduziert. Die Verwendung modernster Implantate erlaubt knochensparendes operatives Vorgehen, was eine biologische Rekonstruktion der individuellen Gelenkgeometrie und -kinematik ermöglicht. Durch optimale Vor- und Nachbehandlung rund um die Operation kann an unserem Endoprothetik Zentrum eine „Fast-Track“/„Speedline“-Frühmobilisierung angeboten werden, die es den Patientinnen und Patienten erlaubt, noch am Tag des operativen Eingriffs mit der Mobilisierung des neuen Gelenks zu beginnen. Die aktive informierte Patientin bzw. der aktive informierte Patient kann damit einen kürzest möglichen stationären Aufenthalt erzielen. Entsprechendes Informationsmaterial für die schnelle Genesung nach einer Gelenkersatzoperation in unserem Speedline-Behandlungspad der nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Fast-Track-Endoprothetik definiert wurde, finden Sie in unserem Downloadbereich.

    Für ausgewählte Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Behandlungsbedarf, steht eine physiotherapeutisch/medizinisch assistierte Frührehabilitation im Anschluss an den stationären Aufenthalt in einer eigenen Abteilung zur Verfügung (Klinik für Remobilisation und Nachsorge). Zusätzlich bestehen enge Kooperationen mit stationären Rehabilitationseinrichtungen in der Umgebung, die einen zügigen Antritt der Rehabilitation erlauben.

    Die rege wissenschaftliche Aktivität an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie schlägt sich in der Anwendung innovativer Techniken und Technologien nieder. Als ersten Zentrum in Österreich können wir seit 2021 robotergestützte Endoprothetik (Mako-Roboter) am Kepler Universitätsklinikum anbieten. Damit hat in der Orthopädie ein neues Zeitalter beim künstlichen Knie- und Hüftgelenksersatz (MAKOplasty) begonnen. Patientenindividuelle Planung und intraoperative sowie millimetergenaue Umsetzung werden durch die künstliche Intelligenz des Roboters möglich. Geführt durch die erfahrene Hand des Operateurs werden damit hervorragende Ergebnissen für unsere Patientinnen und Patienten erzielt.

    ��

    Zertifikat "EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung in OÖ"

    �
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.