• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

 
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
© KUK / Börner Claudia

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Hals-, Nasen- und Ohrenheilkun... >
  • Aktuelles Aktuelles

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Station
    • Logopädie
    • Aus- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Station

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1120
    E-Mail

    Aktuelles

    v. l. n. r.: leitende Logopädin Sabrina Ackerl, Prim. Dr. Paul Martin Zwittag, MBA MSc. (hinten), Frau Ratiu mit Sohn Jason und Tochter Tess, Hörgeräteakustiker Johannes Öhlinger
    © KUK
    © KUK

    Modernste Kinderaudiologie am Kepler Uniklinikum eröffnet

    17. Februar 2025

    Modernste Kinderaudiologie am Kepler Uniklinikum eröffnet

    Alle Kinder sollen möglichst gut hören können! An der Klinik für Hals,- Nasen- und Ohrenheilkunde des Kepler Universitätsklinikums konnte im Zuge des HNO-Ambulanz-Umbaus eine der modernsten, komplexe...

    Primarius Zwittag bei der robotischen Cochlea-Implantation
    © KUK
    © KUK
    30. Dez 2024

    Erstes robotisches Cochlea-Implantatsystem in OÖ im Einsatz

    30. Dez 2024

    Erstes robotisches Cochlea-Implantatsystem in OÖ im Einsatz

    Erstmals in Oberösterreich kommt am Kepler Universitätsklinikum ein Roboter bei einer Cochlea-Implantation zum Einsatz. Während robotergestützte orthopädische Operationen schon länger möglich sind, i...

    Leonhard und Fabian üben spielerisch das Hören mit ihren Cochlea-Implantaten
    © Kinder- und Jugendreha kokon
    © Kinder- und Jugendreha kokon

    kokon Rohrbach-Berg: Reha für Kinder und Jugendliche mit Cochlea-Implantat

    11. Juli 2023

    kokon Rohrbach-Berg: Reha für Kinder und Jugendliche mit Cochlea-Implantat

    Kinder mit der Diagnose Hörstörung können sehr von einem Cochlea-Implantat profitieren. Je vertrauter und sicherer sie im Umgang mit dem Hilfsmittel sind, umso größer ist auch das Erfolgserlebnis. Ge...

    HNO Ambulanz
    © Claudia Börner
    © Claudia Börner

    Die Nase – ein Organ, viele Funktionen!

    25. April 2022

    Die Nase – ein Organ, viele Funktionen!

    Integratives Konzept bei Nasennebenhöhlenerkrankungen an der Klinik für HNO am Kepler Universitätsklinikum Interdisziplinäres Zentrum für Schädelbasiserkrankungen Eine freie Nasenatmung ist für unser...

    Florian Eibensteiner mit Prim. Dr. Paul Zwittag
    © KUK
    © KUK

    Wenn Hörgeräte nicht mehr helfen: Hörimplantat kann die Lösung sein

    19. Mai 2021

    Wenn Hörgeräte nicht mehr helfen: Hörimplantat kann die Lösung sein

    Etwa 20 Prozent der österreichischen Bevölkerung lebt mit einer Form von Hörbeeinträchtigung. Ein deutlich erhöhtes Risiko für soziale Isolation, Depression und Demenz kann die Folge sein. Hörimplant...

    Prim. Dr. Paul Martin Zwittag, MBA, MSc.
    © KUK
    © KUK

    Prim. Dr. Paul Zwittag als Leiter der Klinik für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde bestellt

    29. Jänner 2021

    Prim. Dr. Paul Zwittag als Leiter der Klinik für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde bestellt

    Mit 1. Februar 2021 übernimmt Dr. Paul Zwittag, MBA, MSc das Primariat und somit die Leitung der Klinik für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum. „Ich freue mich persönlich seh...

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.