• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie

 
Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
© iStock.com / baona

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Herz-, Gefäß- und Thoraxchirur... >
  • Schwerpunkte und Leistungen Schwerpunkte und Leistungen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Wissenschaft
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 2136
    E-Mail

    Schwerpunkte und Leistungen

    Chirurgie erworbener Herzerkrankung bei Erwachsenen

    Die am häufigsten durchgeführte Operation ist die so genannte aortokoronare Bypass-Operation, wobei wir die gesamte Palette der heute üblichen Operationsmöglichkeiten anbieten können: Operationen mit Herz-Lungen-Maschine, Operationen ohne Herz-Lungen-Maschine (Off-Pump-Operation), sogenannte "All Arterial Bypasses" (komplett arterielle Revaskularisation, sowie minimal invasive (MIDCAB) Operationen.

    Ein weiterer Schwerpunkt ist die Operation an den Herzklappen. Auch hier haben wir die Möglichkeit, das gesamte Spektrum der Klappenersatztherapie anzubieten. Sowohl die biologischen, als auch die mechanischen Klappen, Homografts (menschliche Klappen) sowie die aufwendigste Klappenersatzoperation – nämlich die Operation nach ROSS – können bei uns durchgeführt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt jedoch auf der klappenerhaltenden Chirurgie. Dies ist im Bereiche der Aortenklappe bei nachgeschalteten Aneurysmen möglich, im Bereich der Mitralklappe werden bereits mehr als ¾ unserer Klappenoperationen klappenerhaltend durchgeführt. Als zusätzlichen Eingriff bei offener Herzoperation können wir nun auch die Therapie des chronischen oder auch paroxysmalen Vorhofflimmerns anbieten. Hierbei werden intraoperativ mit der Radiofrequenzmethode Maßnahmen gesetzt, die in bis zu 70 % das Vorhofflimmern beenden.

    Aneurysmenchirurgie

    Aneurysmen im Bereiche der herznahen Schlagader mit Beteiligung des Aortenbogens werden bei uns unter dem Schutz der Hirnperfusion sowohl klappenerhaltend als auch kombiniert mit einem Herzklappenersatz durchgeführt. Sämtliche Formen der Aneurysmen (atherosklerotische, sowie komplizierte Dissektionen) können sowohl chirurgisch, als auch endovaskulär versorgt werden. Sowohl die offene chirurgische Therapie, als auch die endovaskuläre Therapie werden auch notfallsmässig durchgeführt. Die Ausschaltung von Aneurysmen der großen Gefäße ist mit und ohne Herz-Lungen-Maschine möglich.

    Chirurgie angeborener Herzerkrankungen/-fehler bei Kindern

    Einen der Schwerpunkte an unserer Universitätsklinik stellt die Kinderherzchirurgie dar.

    Das Team der Kinderherzchirurgie erreichen Sie unter T +43 (0)5 7680 83 - 78230.

    Kinderherz Zentrum

    Das Kinderherz Zentrum bietet qualitativ höchstwertige Betreuung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Herzfehlern nach dem modernsten Stand des medizinischen Wissens.

    Neben zahlreichen anderen erstmals durchgeführten Herzoperationen wurde 1997 das erste Neugeborene mit hypoplastischem Linksherz erfolgreich operiert.

    Die Expertise des Teams ist über die Grenzen Oberösterreichs bekannt: Mittlerweile werden aus dem gesamten Bundesgebiet Patientinnen und Patienten mit vor allem schweren komplexen Herzfehlern zugewiesen.

    Thoraxchirurgie

    Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Thoraxchirurgie mit interdisziplinärer Ausrichtung im Lungenkrebszentrum.

    Das gemeinsame Augenmerk an unserer Universitätsklinik liegt in der

    • Minimalinvasiven Thoraxchirurgie (VATS) und daVinci XI Robotischen Thorax Chirurgie (RATS),
    • Durchführung von erweiterten Resektionen bei fortgeschrittenen Tumoren,
    • Im Einsatz von Unterstützungsverfahren (HLM und ECMO)

    und der bestmöglichen Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.

    Gefäßchirurgie

    Hier bieten wir das gesamte Spektrum der arteriellen als auch der venösen Chirurgie an. Sämtliche Operationsmöglichkeiten im Bereich des arteriellen Systems, ausgehend von den Aortenbogengefäßen (Carotis) bis zum Ersatz der Beckengefäße (Bifurkationsprothese), sowie die periphere Gefäßchirurgie (bei Schaufensterkrankheit) werden von uns angeboten. In enger Zusammenarbeit mit der internen und dermatologischen Klinik unseres Hauses bildet das diabetische Fußsyndrom einen Schwerpunkt. Davon zeugt eine steigende Anzahl von peripheren Rekonstruktionen inklusive cruraler und plantarer Bypasses. Als Besonderheit kann noch bei Operationen in infiziertem Gebiet der Homograft (die gefrorene Spenderarterie) angeboten werden. Die klassische Varizenchirurgie ist ein weiterer Schwerpunkt unserer gefäßchirurgischen Tätigkeit.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.