• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

 
Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
© iStock.com / SKapl

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Innere Medizin 1 - Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Innere Medizin 1 - Kardiologie... >
  • Schwerpunkte und Leistungen Schwerpunkte und Leistungen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Kardiologie im Zentrum
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Innere Medizin 1 - Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 6220
    E-Mail

    Schwerpunkte und Leistungen

    Traditionelle Schwerpunkte

    • nicht-invasive und invasive Diagnostik aller Herzerkrankungen einschließlich angiologischer Krankheitsbilder (z.B. Verengungen der Hals-, Arm-, oder Beingefäße)
    • Koronare Herzkrankheit: konservative und interventionelle Therapie (Ballon, Drug-Eluting Ballon, Cutting-Ballon, Stent, Drug-Eluting Stent, Rotablation, Endatherektomie)
    • „schnelle“ (= tachykarde) Herzrhythmusstörungen: invasive Abklärung und Ablation aller Rhythmusstörungen (Vorhofstachykardien, AV-Knoten-Reentry-Tachykardien, akzessorische Leitungsbahnen – falls erforderlich, auch bei Kindern, Vorhofflattern, idiopathische Kammertachykardien), Ablation von Vorhofflimmern mittels Kryo-Technologie (CryoCath©-Ballon oder Ablationsroboter (Hansen-Sensei-System©)
    • „langsame“ (= bradykarde) Herzrhythmusstörungen: Implantation oder Gerätetausch von Herzschrittmachern inklusive MR-tauglicher Geräte, Explantation überzähliger oder infizierter Sonden/Geräte
    • Herzinsuffizienz: konventionelle und intensivmedizinische Therapie (Rechtsherzkatheter, Simdax©-Therapie), Implantation von biventrikulären Schrittmachern oder -ICDs, epikardiale Implantation von linksventrikulären Sonden, falls erforderlich (dies gemeinsam mit der Herzchirurgie)
    • Verhinderung des plötzlichen Herztodes: Implantation oder Gerätetausch von ICDs, Explantation überzähliger oder infizierter Sonden / Geräte
    • Synkopenabklärung: inklusive Kipptischuntersuchung und Loop-Rekorder-Implantation
    • Herzklappenfehler: perkutaner Aortenklappenersatz (CoreValve©), perkutane Herzklappensprengungen (Mitral-, Pulmonalklappe)
    • Defekte im Vorhofseptum (PFO, ASD): perkutaner Schirmverschluss
    • Arterielle Hypertonie: Abklärung und Therapieeinstellung, Stentimplantation bei Vorliegen von Nierenarterienstenosen, NEU: interventionelle Behandlung einer therapieresistenten arteriellen Hypertonie mittels Katheterablation („Perkutane renale Denervation“)
    • Karotisstenosen: Abklärung (Ultraschall, MR-Angiographie), Stentimplantation
    • Gefäßerkrankungen (Arterien, Venen): Ultraschall, MR-Angiographie
    • nicht-invasive kardiale Abklärung:Herzultraschall (inklusive 3D-Ultraschall und Gewebsdoppler), transösophagealer Herzultraschall (inklusive 3D-Darstellung) Kardiologische Isotopenuntersuchungen gemeinsam mit der Nuklearmedizin
    • nicht-invasive Schnittbildverfahren: Kardiologische CT- (64-Zeiler-CT) und MR-Untersuchungen gemeinsam mit dem Zentrales Radiologie Institut - ZRI zur KHK-Abkärung bzw. zum Nachweis einer Myokarditis/kardialer Narben/degenerativer Erkrankungen

    Besondere Leistungen

    • komplexe Interventionen an einem oder mehreren Herzkranzgefäßen in über 80% der Fälle in einer Sitzung mit der diagnostischen Koronarangiographie
    • interventionelle Behandlung (Ballon, Stent, Thrombusabsaugung) des akuten Herzinfarktes und kardiologischer Notfälle 24 Stunden/7 Tage die Woche
    • medikamentös beschichtete Stents (Drug-Eluting Stents) zur Verhinderung von Restenosen
    • routinemäßig arterielle Verschluss-Systeme nach der Herzkatheteruntersuchung (kein Druckverband, verkürzte Liegezeitt
    • Implantation spezieller (MR-tauglicher, Fernabfrage-tauglicher) Herzschrittmacher und Defibrillatoren (ICDs) bei bradykarden und tachykarden Rhythmusstörungen und biventrikulärer Schrittmacher oder ICDs bei Herzinsuffizienz in Lokalanästhesie durch den Kardiologen
    • Explantation überzähliger oder infizierter Sonden/Geräte durch den Kardiologen
    • modernste Katheter-Ablationsverfahren von Vorhofflimmern (Kryo-Energie, Ablationsroboter)
    • schonende Katheter-Ablationsverfahren (Kryo-Energie) bei Kindern oder speziellen Rhythmusstörungen
    • perkutaner Aortenklappenersatz (CoreValve©) bei Patientinnen/Patienten, die für eine Herzoperation nicht auseichend belastbar sind.
    • NEU: interventionelle Behandlung einer therapieresistenten arteriellen Hypertonie mittels Katheterablation („perkutane renale Denervation“)
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.