Zur interdisziplinären Fortbildung „Lunge trifft HNO: schweres eosinophiles Asthma“ lud die Klinik für Lungenheilkunde des Kepler Universitätsklinikums unter dem Vorsitz von Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum, und Univ.-Prof. Dr. Martin Burian, Vorstand der Abteilung für HNO/Kopf- und Hals-Chirurgie, Ordensklinikum Linz, Barmherzige Schwestern, am 22. Jänner 2020 in Linz.
Nach der Begrüßung und einführenden Worten gab Dr. Manuel Kastner, Ordensklinikum Linz, Elisabethinen, Abteilung für Pneumologie, einen umfassenden Überblick über die Behandlung des schweren Asthma. OA Dr. Martin Bruch, Ordensklinikum Linz, Barmherzige Schwestern, Abteilung für HNO/Kopf- und Hals-Chirurgie, setzte mit dem Krankheitsbild der chronischen Rhinosinusitis mit oder ohne Nasenpolypen fort und beleuchtete dabei speziell operative und medikamentöse Behandlungsoptionen.
Die dritte Vortragende, OÄin Dr.in Regine Hürbe, Kepler Universitätsklinikum, Klinik für Lungenheilkunde, stellte zum Abschluss des interdisziplinären Fortbildungsabends noch einige spannende PatientInnen-Fälle aus der Spezialambulanz für schweres Asthma des Kepler Uniklinikums zur Diskussion.