Die Universitätsklinik für Innere Medizin 4 - Pneumologie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht ist mit 75 stationären Betten und ihren Spezialambulanzen die größte pneumologische Fachabteilung Oberösterreichs und gewährleistet die exzellente Versorgung von jährlich mehr als 15.000 ambulanten und 5.000 stationären Patientinnen und Patienten in allen Teilbereichen des Fachgebietes.
Atemwegserkrankungen gehören heute zu den häufigsten (chronischen) Krankheitsbildern. Das erfahrene Ärztinnen-, Ärzte- und Pflegeteam der Universitätsklinik für Lungenheilkunde ist spezialisiert auf die Versorgung und Behandlung von Asthma bronchiale, COPD, Lungenkarzinom, Tuberkulose, Lungenentzündung, Lungenembolie, Lungenfibrose, chronischem Husten und schlafbezogenen Atemstörungen.
Die Universitätsklinik für Innere Medizin 4 - Pneumologie beteiligt sich aktiv an Lehre und Forschung im Rahmen der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz. Der Schwerpunkt der Lehre liegt im Bereich der Erkrankungen des respiratorischen Systems und ist im Curriculum im sechsten Studiensemester abgebildet. Zu den Forschungsschwerpunkten der Klinik zählen die Epidemiologie von Atemwegserkrankungen, Alters- und Versorgungsforschung bei chronischen Atemwegserkrankungen und klinische Forschung bei Lungenkarzinom.
Die Universitätsklinik für Innere Medizin 4 - Pneumologie ist Teil der "Austrian Lung Cancer Study Group" (ALCG) sowie des "Comprehensive Allergy Center" (CAC) und Kern des Lungenkrebs Zentrums des Kepler Universitätsklinikums.
In den Bereichen Versorgung, Lehre und Forschung besteht eine intensive Kooperation mit der Rehaklinik Enns, an der Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht als wissenschaftlicher Leiter der pneumologischen Rehabilitation tätig ist.