• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Kinder- und Jugendchirurgie

 
Kinder- und Jugendchirurgie
© iStock.com / rtiom

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Kinder- und Jugendchirurgie Kinder- und Jugendchirurgie >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Mein Kind wird operiert
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Tagesklinik
    • Kinderschutzgruppe
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 84 - 26802
    E-Mail

    Was wir tun

    Die Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie bietet ein weites Behandlungsspektrum. Unser Team betreut Ihr Kind von der Geburt bis ins jugendliche Alter.

    Die Kindheit und Jugend sind die dynamischsten Zeiten im Leben eines Menschen. Kinder und Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen. Ihr jeweiliger Entwicklungsstand erfordert spezielle Beachtung und Miteinbeziehung in das ärztliche Herangehen und Denken. Daraus ergibt sich unter anderem die Vielfältigkeit, das Spezielle und Schöne des Faches Kinder- und Jugendchirurgie.

    Neben der allgemeinen Kinderchirurgie sind unsere Schwerpunkte die chirurgische Versorgung von Früh- und Neugeborenen, die Behandlung angeborener Fehlbildungen, die Tumorchirurgie und die Traumatologie. Durch die Kinderneurochirurgie an unsere Klinik werden die optimale Versorgung angeborener Fehlbildungen des Nervensystems, die Therapie von Hydrocephalus und die operative Behandlung kindlicher Hirntumore gewährleistet. Gemeinsam mit erfahrenen Kinderärztinnen und Kinderärzten sowie weiteren Fachärztinnen und Fachärzten aus den Bereichen Kinderanästhesie, Neonatologie und Pränatalmedizin sorgen wir für eine optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.

    Die meisten Kinder und ihre Eltern lernen wir in einer Akutsituation in der Ambulanz kennen. In einer kindgerechten Umgebung leiten Einfühlungsvermögen, medizinische Kompetenz und Verständnis unser Herangehen an das kranke oder verletzte Kind und seine Angehörigen.

    Manche Kinder und deren Eltern werden uns auch schon vorgeburtlich bekannt, z.B. wenn im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge eine Erkrankung des Ungeborenen festgestellt wird. Ganz besonders wichtig ist uns in diesem Fall die enge und hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen der exzellenten Fetomaternalen Medizin unseres Hauses. Gemeinsam werden Ultraschalluntersuchungen durchgeführt, der für das Kind sicherste Geburtsmodus ausgewählt und die Eltern über die Zeit nach der Geburt und die allfällige Behandlung sorgfältig und behutsam aufgeklärt.

    Kooperationen mit den Fachbereichen Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde, Kieferchirurgie, Gynäkologie, Dermatologie und Kinderorthopädie bereichern die hochqualitative und umfassende Versorgung unserer Klinik durch Expertinnen und Experten der jeweiligen Disziplinen. 

    Besteht der Verdacht auf Gewalt oder Vernachlässigung bei Kindern und Jugendlichen, lesen Sie bitte im Bereich Kinderschutzgruppe weiter.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.