• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Kinder- und Jugendchirurgie

 
Kinder- und Jugendchirurgie
© iStock.com / rtiom

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Kinder- und Jugendchirurgie Kinder- und Jugendchirurgie >
  • Mein Kind wird operiert Mein Kind wird operiert

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Mein Kind wird operiert
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Tagesklinik
    • Kinderschutzgruppe
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 84 - 26802
    E-Mail

    Mein Kind wird operiert

    Kind mit Teddybär im Arm beim Arzt
    © iStock.com / SeventyFour

    Vor der Operation

    Vor der Operation

    Operationstermin Die Planung des Operationszeitpunkts hängt vor allem von der Dringlichkeit des Eingriffs ab. Soweit es möglich ist, nehmen wir natür...

    Vor der Operation

    Operationstermin

    Die Planung des Operationszeitpunkts hängt vor allem von der Dringlichkeit des Eingriffs ab. Soweit es möglich ist, nehmen wir natürlich Rücksicht auf Ihre Termine.

    Aufklärung

    Die schriftlichen Einwilligungen für Operation und Narkose erfolgen entweder in der Ambulanz oder am Tag vor der Operation auf der Station.

    Nüchternheit

    Erlaubt sind...

    • ... bis zwei Stunden vor der Operation: klare Flüssigkeiten
    • ... bis vier Stunden vor der Operation: Milchnahrung, Muttermilch
    • ... bis sechs Stunden vor der Operation: feste Nahrung

    Während der Operation

    Sie können Ihr Kind gerne bis zur OP-Tür begleiten. Dort wird es vom Narkoseteam übernommen und in ...

    Während der Operation

    Sie können Ihr Kind gerne bis zur OP-Tür begleiten. Dort wird es vom Narkoseteam übernommen und in den Operationssaal gebracht. Sie können sich währe...

    Während der Operation

    Sie können Ihr Kind gerne bis zur OP-Tür begleiten. Dort wird es vom Narkoseteam übernommen und in den Operationssaal gebracht. Sie können sich währenddessen im Wartebereich vor dem OP aufhalten. Bei länger dauernden Operationen vereinbaren wir, Sie nach der Operation telefonisch zu kontaktieren, damit Sie sich inzwischen frei bewegen können.

    Krankes Kind im Bett
    © iStock.com / Sasiistock

    Nach der Operation

    Nach der Operation

    Nach der Operation wird Ihr Kind in den Aufwachraum gebracht. Sobald die Narkose nachlässt und es wieder selbstständig atmet, dürfen Sie in den Aufwa...

    Nach der Operation

    Nach der Operation wird Ihr Kind in den Aufwachraum gebracht. Sobald die Narkose nachlässt und es wieder selbstständig atmet, dürfen Sie in den Aufwachraum zu Ihrem Kind kommen. Die Operateurin oder der Operateur informiert Sie über den Verlauf des Eingriffs. In stabilem Zustand wird Ihr Kind schließlich wieder auf die Station gebracht.

    Wir verschließen die Operationswunden meist mit selbstauflösbaren Fäden. Ist eine Nahtentfernung nötig, werden Sie bei der Entlassung darüber informiert.

    In speziellen Fällen, z. B. nach neurochirurgischen Operationen, kann eine Überwachung auf der Intensivstation anschließend an die Operation notwendig sein. Bitte erkundigen Sie sich vor Ort nach den eingeschränkten Besuchszeiten.

    Bei Problemen nach Operationen bitten wir Sie umgehend um telefonische oder persönliche Kontaktaufnahme.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.