• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Kinderkardiologie

 
Kinderkardiologie
© iStock.com / Alina Solovyova-Vincent

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Kinderkardiologie Kinderkardiologie >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Kinderherz Zentrum
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Kinderkardiologie

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 84 - 22003
    E-Mail

    Was wir tun

    Die Klinik für Kinderkardiologie ist mit modernsten kardiologischen Geräten ausgestattet. Sie verfügt neben EKG, Langzeit EKG, Langzeit Blutdruckmessung, kindergerechtem Belastungs-EKG mit Spirometrie (Ergospirometrie) auch über drei Farb-Doppler-Herzultraschallgeräte. Alle diese Untersuchungen werden auch ambulant angeboten. Für Herzkatheteruntersuchungen steht ein Herzkatheterlabor zur Verfügung. Bei ca. 50% der Untersuchungen erfolgen auch therapeutische Eingriffe, wie z. B. bei Verschlüssen von Scheidewanddefekten im Herzen.

    Weitere Schwerpunkte der Klinik liegen in der pränatalen Diagnose und Betreuung von Feten mit angeborenen Herzfehlern, Herzrhythmusstörungen oder Herzschwäche. Herzuntersuchungen werden bei Feten ab der 16. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Dabei arbeitet die Klinik mit der Fetomaternalen Medizin zusammen.

    Für die stationäre Behandlung steht eine apparativ speziell ausgerüstete Station mit Mutter-Kind-Einheiten und Überwachungsbetten zur Verfügung. Patientinnen und Patienten werden von speziell ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten sowie von diplomiertem Pflegepersonal betreut. Zur Bewältigung psychischer Probleme und Ängste von Kindern und Eltern kann die Hilfe eines fachkundigen Psychologen (Dr. Oberhuber) in Anspruch genommen werden. 

    Besteht der Verdacht auf Gewalt oder Vernachlässigung bei Kindern und Jugendlichen, lesen Sie bitte im Bereich Kinderschutzgruppe weiter.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.