• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Lungenkrebs Zentrum

 
Lungenkrebs Zentrum
© iStock.com / lev dolgachov

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Lungenkrebs Zentrum Lungenkrebs Zentrum >
  • Informationen für Zuweisende Informationen für Zuweisende

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Informationen für Zuweisende
    • Kooperationspartner/-innen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Lungenkrebs Zentrum

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 6930
    E-Mail

    Informationen für Zuweisende

    Spezialambulanz

    Die Universitätsklinik für Innere Medizin 4 - Pneumologie am Kepler Universitätsklinikum bietet eine Spezialambulanz für Fragestellungen rund um Erkrankungen an Lungentumoren an. Von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 13.00 Uhr ist eine ausgewiesene Spezialistin bzw. ein ausgewiesener Spezialist in der Behandlung von Lungentumoren für Erstvorstellungen und Kontrollen bei bekannter oder vermuteter Tumorerkrankung erreichbar. Von dieser Spezialambulanz aus werden dann alle gegebenenfalls notwendigen weiteren Untersuchungen ambulant oder stationär geplant und mit der Patientin oder dem Patienten vereinbart.

    Vorbefunde und Informationen

    Im Vorfeld bereits erhobene Befunde (wie beispielsweise Röntgenbilder, Laboruntersuchungen) sind für die Weiterbehandlung Ihrer Patientinnen und Patienten eine große und wertvolle Hilfe. Wir bitten Sie daher, Ihren Patientinnen und Patienten derartige Befunde mitzugeben (Bilder als Hartkopie oder als CDROM).

    Ablauf bei Verdacht auf einen Lungentumor

    Bei Verdacht auf Tumorerkrankung der Lunge ersuchen wir um Erstvorstellung in oben genannter Spezialambulanz und um Übermittlung bereits im Vorfeld erhobener Befunde. Im Zuge der ambulanten Begutachtung in der Spezialambulanz werden dann vorliegende Befunde mit der Patientin bzw. dem Patienten besprochen und die gegebenenfalls notwendigen weiteren Untersuchungen  mit der Patientin bzw. dem Patienten geplant und vereinbart.

    Im Regelfall wird eine kurze stationäre Aufnahme vereinbart. Während dieses Aufenthaltes werden dann die erforderlichen bildgebenden und/oder endoskopischen Untersuchungen durchgeführt, die eine Evaluierung der Verdachtsdiagnose ermöglichen und gegebenenfalls ein exaktes Staging erlauben.

    Alle erhobenen Befunde werden mit Ihren Patientinnen und Patienten unmittelbar besprochen. Das Einverständnis der Patientinnen und Patienten vorausgesetzt, werden alle Befunde auch im interdisziplinären Tumorboard erörtert und ein maßgeschneidertes Vorgehen empfohlen. Sie als Zuweiserin oder als Zuweiser sowie auch Ihre Patientinnen und Patienten erhalten über all diese Schritte einen schriftlichen Bericht und können sich bei Fragen oder Unklarheiten jederzeit an die behandelnden Ärztinnen und Ärzte wenden.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.