• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Orthopädie und
Traumatologie

 
Orthopädie und
Traumatologie
© iStock.com / RossandHelen

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Orthopädie und Traumatologie Orthopädie und Traumatologie >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Unfallerstversorgung
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Tagesklinik
    • Kooperationspartner/-innen
    • Wissenschaft und Forschung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 3198
    E-Mail

    Was wir tun

    Herzlich willkommen an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie!

    Mit 1. Jänner 2022 wurde die bisherige Klinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie mit der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie zusammengeführt. Damit entsteht aus beiden traditionsreichen Kliniken ein einzigartiges Zentrum für muskuloskelettale Spitzenmedizin. Durch die gebündelte Expertise beider Fachabteilungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre kommt dies sowohl unseren Patientinnen und Patienten als auch den Forschenden und Studierenden am Kepler Universitätsklinikum zugute. Wir behandeln und betreuen jede Patientin und jeden Patienten auf unseren neuen Stationen persönlich und individuell. Das Vertrauen und die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten in unsere ärztliche und pflegerische Versorgung ist uns ein besonderes Anliegen.

    Die Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie unter der Leitung von Univ.- Prof. Dr. med. Tobias Gotterbarm ist eine Klinik der Maximalversorung für alle Krankheitsbilder und Verletzungen am Stütz- und Bewegungsapparat, also der Knochen, Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen. Sowohl in der Prävention, der Diagnostik als auch in der operativen und nicht operativen (konservativen) Behandlung liegen unsere Schwerpunkte. Wir arbeiten konsequent Hand in Hand, interdisziplinär, mit höchsten Qualitätsstandards und sind dabei immer auf Augenhöhe mit unseren Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Patientinnen und Patienten.

    Eine umfassende, interdisziplinäre Versorgung bei der Notfallbehandlung akuter Verletzungen in unserem Trauma Zentrum – von einfachen Knochenbrüchen und Gelenksverletzungen bis hin zur Schwerstverletztenversorgung im Schockraum (Polytrauma) sowie der rekonstruktiven Mikro- und Replantationschirurgie – garantiert ein Höchstmaß an Behandlungsqualität. Gleichzeitig ist die orthopädisch-chirurgische Therapie chronisch degenerativer Erkrankungen, Funktionsstörungen und Traumafolgen an Sehnen, Bändern, Knochen, Muskeln und Gelenken ist ein zentraler Schwerpunkt unserer Universitätsklinik.

    Der künstliche Gelenkersatz ist mit über 1000 eingesetzten künstlichen Gelenken mittels minimalinvasiver OP-Techniken und unter Verwendung modernster Technik (Robotik) einer der am häufigsten durchgeführten Eingriffe an Hüfte, Knie und Schulter. Als zertifiziertes "EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung" (EPZmax) sind wir zur Etablierung und Einhaltung höchster Anforderungen in Bezug auf Behandlungspfade, Prothesenmaterial, Ausbildungsqualität und der perioperativen Patientenbetreuung verpflichtet.

    In unseren terminierten Spezialambulanzen werden regionsspezifisch spezielle Krankheitsbilder durch vertiefte Diagnostik aufgearbeitet, um die bestmögliche Behandlung entsprechend einleiten zu können. Minimalinvasive, schonende Verfahren werden an allen großen Gelenken (Arthroskopie) genauso wie komplexe Gelenk- und Knochenchirurgie in den einzelnen Spezialzentren und Bereichen angeboten: Endoprothetik, Sportorthopädie und Kniechirurgie, Hand- und Rheumaorthopädie, Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Fuß- und Sprunggelenkschirurgie sowie für Kinder- und Neuroorthopädie.

    Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sind dabei die Grundlage für unsere Expertise und unsere innovativen Behandlungsmethoden. Ziel ist dabei stets die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten!

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.