• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Pathologie und Molekularpathologie

 
Pathologie und Molekularpathologie
© iStock.com / Wladimir Bulgar

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Pathologie und Molekularpathologie Pathologie und Molekularpathol... >
  • Hygienezentrum Hygienezentrum

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Wir über uns
    • Klinische Pathologie
    • Neuropathologie
    • Serologie und Neuroserologie
    • Molekularpathologie
    • Obduktion
    • Mikrobiologie
    • Hygienezentrum
    • Informationen für Einsender/-innen
    • Einsendeformulare
    • Forschung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinisches Institut für Pathologie und Molekularpathologie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 6711
    T +43 (0)5 7680 87 - 26301

    E-Mail

    Hygienezentrum

    Das Hygienezentrum nimmt in erster Linie Aufgaben auf dem Gebiet der technischen Krankenhaushygiene wahr. Dazu zählen die Hygieneüberprüfungen von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten und Sterilisatoren für Medizinprodukte sowie die Untersuchung von Wasserproben auf Legionellen und Pseudomonas aeruginosa.

    Im Sinne der Qualitätssicherung von Aufbereitungsverfahren werden Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte vom Hygienezentrum durch alle Stufen der Validierung der Instrumentenkreisläufe betreut und begleitet. Die Erfahrungen, welche im Rahmen der periodischen Überprüfungstätigkeiten in den Krankenhäusern mit den unterschiedlichen Versorgungsschwerpunkten und -größen gesammelt werden, stellen einen wesentlichen und wertvollen Beitrag zur Erlangung eines hohen Hygienestandards dar.

    Dabei können Synergien, welche sich aus der koordinierten Planung und Durchführung von Überprüfungen ergeben, genutzt werden. Dank der Zusammenarbeit mit dem institutseigenen mikrobiologischen Labor ist gewährleistet, dass die Expertise von der Gewinnung (Annahme) von Proben aus Hygienekontrollen bis zur Erstellung eines Gutachtens in einer Hand bleibt.

    Darüber hinaus unterstützt das Hygienezentrum die Hygieneteams durch fachliche Beratung in Hygienefragen (Bauvorhaben etc.) sowie durch die Abhaltung von Fortbildungen und Schulungen zu ausgewählten/aktuellen Themen.

    Hygieneüberprüfungen

    • Reinigungs- und Desinfektionsgeräten für Instrumente
    • Reinigungs- und Desinfektionsgeräten für flexible Endoskope
    • Dampf-Sterilisatoren
    • Niedertemperatur-Dampf-Formaldehydsterilisatoren
    • Mikrowellen-Abfall-Desinfektionsanlagen

    Mikrobiologische Untersuchungen

    • Wasserproben aus Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
    • Wasserproben aus Trinkwasserversorgungseinrichtungen auf Legionellen und Pseudomonas aeruginosa
    • Bioindikatoren zur Überprüfungen von Desinfektions- bzw. Sterilisationsverfahren

    Projektbetreuung und -umsetzung

    • Validierung von Aufbereitungsverfahren für Medizinprodukte und Instrumentenkreisläufen
    • Beratung bei Anschaffung von hygienerelevanten Neuanschaffungen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.