• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Schilddrüsen Zentrum

 
Schilddrüsen Zentrum
© iStock.com / svetikd

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Schilddrüsen Zentrum Schilddrüsen Zentrum >
  • Aktuelles Aktuelles

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Untersuchungsablauf
    • Informationen für Zuweisende
    • Kooperationspartner/-innen
    • Nützliche Links
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Schilddrüsen Zentrum

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 6140
    E-Mail

    Aktuelles

    Primarius Gabriel tastet die Schilddrüse einer Patientin ab
    © KUK
    © KUK

    Weltschilddrüsentag: Wie sich die Funktion der Schilddrüse auf die Psyche auswirken kann

    17. Mai 2023

    Weltschilddrüsentag: Wie sich die Funktion der Schilddrüse auf die Psyche auswirken kann

    Die Schilddrüse ist eine lebenswichtige Hormondrüse. Sie spielt eine große Rolle für den Stoffwechsel, das Wachstum und die Reifung des Körpers und hilft dabei, zahlreiche Körperfunktionen zu regulie...

    Patientin bei Schilddrüsenuntersuchung
    © KUK
    © KUK

    Weltschilddrüsentag am 25. Mai 2021: Unerfüllter Kinderwunsch wegen Schilddrüse?

    17. Mai 2021

    Weltschilddrüsentag am 25. Mai 2021: Unerfüllter Kinderwunsch wegen Schilddrüse?

    Erkrankungen der Schilddrüse verlaufen häufig unbemerkt, obwohl feststeht, dass Schilddrüsenfunktionsstörungen die zweithäufigste endokrinologische Erkrankung bei Frauen im reproduktiven Alter sind. ...

    Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
    © KUK
    © KUK

    Covid-19 Impfung und Schilddrüsen-Erkrankung

    20. Jänner 2021

    Covid-19 Impfung und Schilddrüsen-Erkrankung

    Sehr geehrte Patientinnen und Patienten! Derzeit existieren keine Hinweise, dass Patientinnen und Patienten mit einer Autoimmunerkrankung oder einem (behandelten) Schilddrüsenkarzinom nicht geimpft w...

    Prim. Gabriel untersucht die Schilddrüse einer Patientin
    © KUK
    © KUK

    Erkrankungen der Nebenschilddrüse: Punktgenaue Diagnose für gezielte Operationstechnik

    23. Oktober 2020

    Erkrankungen der Nebenschilddrüse: Punktgenaue Diagnose für gezielte Operationstechnik

    Erkrankungen der Nebenschilddrüse sind häufig, werden aber oftmals spät entdeckt. Die Diagnose dieser Erkrankung ist für den menschlichen Organismus von essentieller Bedeutung. Das Schilddrüsen Zentr...

    Drei PreisträgerInnen des MTD-Innovationspreis
    © MTD-Austria
    © MTD-Austria

    Zwei Auszeichnungen für das Projekt "Behandlungszentren – BEZ"

    6. Dezember 2019

    Zwei Auszeichnungen für das Projekt "Behandlungszentren – BEZ"

    Herzliche Gratulation an Frau Kristina Angerbauer, MSc, Biomedizinische Analytikerin am Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie des Med Campus III. , die im Rahmen des Masterstudiengangs "Mana...

    Tablettenblister
    © Pixabay
    © Pixabay

    Zur Nachlese: Neue Lifestyle-Droge "Schilddrüsenhormon"

    20. November 2018

    Zur Nachlese: Neue Lifestyle-Droge "Schilddrüsenhormon"

    Schilddrüsenerkrankungen sind komplex – ebenso ihre Behandlung. Prim. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gabriel, Vorstand des Instituts für Nuklearmedizin und Endokrinologie, berichtet im Artikel Neue Lif...

    Schilddrüsen-Tastuntersuchung
    © KUK
    © KUK

    Zur Nachlese: "Denk an deine Schilddrüse" – Ursachen und Symptome einer Unterfunktion der Schilddrüse

    22. November 2017

    Zur Nachlese: "Denk an deine Schilddrüse" – Ursachen und Symptome einer Unterfunktion der Schilddrüse

    Ernährung spielt in der Prävention und Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion eine wesentliche Rolle. " Grundlage für eine Therapie mit Mikronährstoffen sollte eine Laboranalyse sein ", so Nuklea...

    Zur Nachlese: Schilddrüsen-Erkrankung und Osteoporose – gibt es hier einen Zusammenhang?

    Ab den Wechseljahren lässt die Produktion weiblicher Hormone nach, wodurch das Osteoporose-Risiko f...

    1. Februar 2016

    Zur Nachlese: Schilddrüsen-Erkrankung und Osteoporose – gibt es hier einen Zusammenhang?

    Ab den Wechseljahren lässt die Produktion weiblicher Hormone nach, wodurch das Osteoporose-Risiko für Frauen schlagartig ansteigt. Doch nicht erst dann sollte die Knochendichte von Patientinnen in de...

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.