• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Schilddrüsen Zentrum

 
Schilddrüsen Zentrum
© iStock.com / svetikd

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Schilddrüsen Zentrum Schilddrüsen Zentrum >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Untersuchungsablauf
    • Informationen für Zuweisende
    • Kooperationspartner/-innen
    • Nützliche Links
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Schilddrüsen Zentrum

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 6140
    E-Mail

    Was wir tun

    Das Schilddrüsen Zentrum am Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 12.000 Schilddrüsenuntersuchungen pro Jahr die größte Spezialeinrichtung dieser Art in Oberösterreich. Sie bietet Ihnen das gesamte Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten (ausgenommen Hochdosis-Radiojodtherapie) in höchster internationaler Qualität an.

    Neben der klinischen Untersuchung werden routinemäßig eine Ultraschalluntersuchung des Halses und bei Notwendigkeit eine sogenannte Schilddrüsenszintigraphie durchgeführt. So können „kalte“ von „warmen“ bzw. „heißen“ Schilddrüsenknoten differenziert werden. Bei nachgewiesenen Schilddrüsenknoten erfolgen bei Bedarf auch sonographisch gezielte Punktionen. Patientinnen und Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion oder einer krankhaft vergrößerten Schilddrüse können bei uns auch ambulant mittels Radiojod therapiert werden.

    Ergänzt wird das diagnostische Angebot durch die Analyse der Laborparameter. Hier liegt der große Vorteil darin, dass die Bestimmung im institutseigenen Labor erfolgt. Dadurch wird die rasche Diagnosestellung und Befundübermittelung gewährleistet. Internationale Zertifizierungen zeigen das hohe Qualitätsniveau der rund 150.000 Einzelbestimmungen pro Jahr. Qualitätsmanagement wird am Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie schon seit vielen Jahren groß geschrieben. So wurde das Institut 2001 österreichweit als erstes Nuklearmedizinisches Institut nach EN ISO 9001 zertifiziert.

    Es besteht dabei eine enge Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, was operative Eingriffe in Zusammenhang mit der Schilddrüse anbelangt – von der einfachen operativen Entfernung eines Schilddrüsenknotens bis hin zu komplexen tumorchirurgischen Verfahren. In Zusammenhang stehende Beschwerden von Seiten der Stimmlippen, des Stimmlippennervs sowie des Kehlkopfes werden dabei von der Klinik für Hals- Nasen und Ohrenheilkunde versorgt.

    Ein wichtiger Spezialbereich des Schilddrüsen Zentrums am Kepler Universitätsklinikum betrifft die Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie. Insbesondere die Abklärung von Schilddrüsenfehlfunktionen bei Patientinnen mit Kinderwunsch ist uns ein wichtiges Anliegen. Als Behandlungspartnerin steht weiters auch die Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie bei Patientinnen und Patienten mit einer endokrinen Orbitopathie (Mb. Basedow) zur Verfügung. Dies ermöglicht eine rasche und umfassende Behandlung unter einem Dach.

    Da Schilddrüsenerkrankungen in jeder Lebensphase von hoher Relevanz sein können, ist die Behandlung von primären und sekundären Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde ebenfalls ein integraler Bestandteil unseres Zentrums.

    Zu guter Letzt ist das Schilddrüsen Zentrum auf die Expertise des Instituts für Pathologie und Mikrobiologie angewiesen. Für die Therapieentscheidung ist das Ergebnis von Feinnadelpunktionen der Schilddrüse ebenso wie das histologische Ergebnis nach einer Schilddrüsenoperation von besonderer Wichtigkeit. In gemeinsamen interdisziplinären Besprechungen wird unter Beteiligung der Fachdisziplinen in komplexeren Fällen ein entsprechendes Therapiekonzept erstellt.

    Gerne unterstützen wir Sie bei folgenden Erkrankungen:

    • Schilddrüsenfunktionsstörungen (Über- und Unterfunktion)
    • Erstabklärung der Schilddrüsenfunktion auch im Rahmen ungewollter Kinderlosigkeit bzw. während der Schwangerschaft
    • Vergrößerungen der Schilddrüse (Struma, „Kropf“)
    • Entzündungen der Schilddrüse
    • Schilddrüsenkarzinom
    • hormonellen Erkrankungen im Kontext Schilddrüse
    • Schilddrüse und Knochengesundheit
    • Schilddrüse und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Stimm- und Schluckstörungen bei Schilddrüsenerkrankungen oder nach Schilddrüsenoperationen

    Wir betreuen und versorgen Sie in allen Phasen der Erkrankung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Von der Früherkennung bis zur Nachsorge bieten wir Ihnen somit eine optimale und individuelle Behandlung.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.