• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Tumor Zentrum

 
Tumor Zentrum
© iStock.com / alvarez

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Tumor Zentrum Tumor Zentrum >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Kooperationspartner/-innen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Tumor Zentrum

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit (Montag bis Freitag: 08.00 bis 13.00 Uhr)

    T +43 (0)5 7680 83 - 6190
    E-Mail

    Was wir tun

    Das Tumor Zentrum am Kepler Universitätsklinikum versteht sich als onkologisches Spitzenzentrum, um betroffenen Menschen umfassend, rasch und in höchster Qualität Hilfestellung zu bieten. Über zehn klinische und vier diagnostische Fächer arbeiten eng zusammen, um Tumorpatientinnen und -patienten die jeweils beste Behandlung zu garantieren. Darüber hinaus bestehen auch Kooperationen mit anderen Gesundheitseinrichtungen. Zu zuweisenden Ärztinnen und Ärzten wird ebenso wie zu Selbsthilfegruppen eine enge Beziehung und laufender Informationsaustausch gepflegt.

    Gerade Menschen mit Tumorerkrankungen benötigen eine abgestimmte Versorgung durch verschiedene Fachexperten. Im Tumor Zentrum wird Patientinnen und Patienten die umfassende Betreuung auf höchstem medizinischem Niveau geboten. Zeitraubende und oftmals auch mühsame Wege bleiben den Betroffenen erspart und die Behandlung kann rascher begonnen werden.

    Von der Abklärung und Erstdiagnose über mehrere Behandlungszyklen bis hin zur Nachsorge arbeiten im Tumor Zentrum sämtliche Krebsspezialisten eng zusammen. In eigenen Konferenzen, sogenannten Tumorboards, treffen sich erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen. Hier wird über die jeweils beste Therapie für jede/-n einzelne/-n Patientin/Patienten diskutiert und gemeinsam entschieden. Damit wird gewährleistet, dass alle individuellen Faktoren berücksichtigt werden. Selbstverständlich werden auch die Einstellungen und Wünsche der Betroffenen bei dieser Entscheidung miteinbezogen. Sie finden im Tumor Zentrum auch verständnisvolle Ansprechpartner/-innen für begleitende und komplementärmedizinische Maßnahmen.

    Das Tumor Zentrum beteiligt sich laufend an großen klinischen Studien. Die Spitzenmediziner/-innen im Kepler Universitätsklinikum leisten regelmäßig Pionierarbeit. Dadurch bietet das Tumor Zentrum eine onkologische Versorgung, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Die weltweit modernsten Medikamente und Technologien stehen dem Zentrum zur Verfügung.

    Das ständige Streben nach Verbesserungen, eine intensive Aus-, und Weiterbildung der Mitarbeiter/-innen sowie klare Behandlungsabläufe sind ein wichtiger Teil des hausweiten Qualitäts- und Risikomanagements. Das Tumor Zentrum verfügt über vielfache Qualitätsauszeichnungen und steht nachweislich für Spitzenmedizin und größtmögliche Sicherheit in der Behandlung seiner Patientinnen und Patienten.

    Das Tumor Zentrum des Kepler Universitätsklinikums ist Teil des Tumorzentrums Oberösterreich.

    Unser Tumor Zentrum ist als ESMO-DC zertifiziert

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.