• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Ihr Aufenthalt

 
Ihr Aufenthalt
© iStock.com / Kritchanut

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Patienten & Angehörige Patienten & Angehörige >
  • Ihr Aufenthalt Ihr Aufenthalt >
  • Aufenthalt am Neuromed Campus Aufenthalt am Neuromed Campus

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Aufenthalt am Med Campus III.
    • Aufenthalt am Med Campus IV.
    • Aufenthalt am Neuromed Campus
    • OP-Wartezeiten
    • Sicherheit, Rechte und Pflichten von Patienten

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Neuromed Campus

    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 87 - 0
    E-Mail

    Ihr Aufenthalt am Neuromed Campus

    Aufnahme

    Aufnahme

    Für Ihre stationäre Aufnahme wenden Sie sich bitte an die jeweils zuständige Aufnahmestelle. Auskunft erhalten Sie bei der Portierin bzw. dem Portier.

    Sie brauchen:

    • Ärztliche Zuweisung
    • Versicherungskarte der Krankenkasse (E-Card)
    • Amtlichen Lichtbildausweis für Patientinnen und Patienten ab dem vollendeten 14. Lebensjahr (zur Identitätsüberprüfung)
    • Aktuelle Röntgenbilder, Befunde
    • Medikamentenliste mit genauer Dosierung
    • Medizinische Ausweise (Diabetes, Blutgerinnung …)
    • Bestätigung bei Rezeptgebührenbefreiung

    Ausweispflicht

    Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Identität mittels Ausweis zu überprüfen. Dazu ist ein amtliches Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis, Führerschein) erforderlich. Bitte bringen Sie dieses ebenso wie Ihre E-Card und eine Zuweisung zur Aufnahme mit.

    ELGA

    Die elektronische Gesundheitsakte ELGA ist ein Informationssystem, das eine bessere Vernetzung der Gesundheitseinrichtungen ermöglicht, um Sie bestmöglich zu behandeln. Ab dem Zeitpunkt der ELGA-Anbindung werden Ihre ärztlichen und pflegerischen Entlassungsbriefe, ambulanten Labor- und Radiologiebefunde sowie zukünftig Medikationsdaten in ELGA gespeichert. Sie persönlich haben Zugang zu Ihren Gesundheitsdaten über das ELGA-Portal auf www.gesundheit.gv.at. Sie haben das Recht, jederzeit Ihre ELGA-Gesundheitsdaten zu verwenden, auszublenden, zu sperren, zu entsperren oder zu löschen. Sie können auch die Zugriffszeit von 28 Tagen verkürzen oder für bestimmte ELGA-Gesundheitsdaten auf bis zu ein Jahr verlängern. Sie haben auch das Recht, der Teilnahme an ELGA zu widersprechen.

    Entlassung

    Entlassung und Verrechnung

    Die Entlassungsformalitäten erfolgen direkt auf der Station. Dort erhalten Sie auch die Aufenthaltsbestätigung (für Versicherungen, Arbeitsamt …).

    Zur Begleichung offener Rechnungen (Kostenbeitrag, Selbstbehalt, Telefon- sowie Fernsehgebühren) wird Ihnen ein Erlagschein zugesandt. Sie haben aber auch die Möglichkeit, an der Kassa im Krankenhaus zu bezahlen.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

    Der gesetzlich vorgeschriebene Kostenbeitrag für stationäre Patientinnen und Patienten wird pro Tag verrechnet (max. 25 bzw. 28 Tage pro Kalenderjahr, je nach Versicherungsart).

    Sonderklasseversicherte können auf ein Einbettzimmer aufzahlen.

    Für Patientinnen und Patienten aus Nicht-EU-Staaten ist vor der Behandlung ein Kostenvoranschlag zu erstellen.

    Aufenthalt

    Identifikationsband

    Da es während Ihres Aufenthalts in sehr kurzer Zeit zu vielen Untersuchungen und Behandlungsabläufen kommt, ist eine zweifelsfreie Identifikation notwendig. Aus diesem Grund müssen Sie das Indentikationsband während des gesamten Krankenhausaufenthalts tragen, um dem Risiko einer Verwechslung vorzubeugen. Sollten irgendwelche Unannehmlichkeiten beim Tragen des Bandes auftreten, wenden Sie sich bitte an das Stationspersonal.

    Besuchszeiten

    Am Informationsschalter erhalten Ihre Angehörigen und Freunde Auskunft, auf welcher Station Sie liegen. Bitte halten Sie sich in den Patientinnen- und Patientenzimmern an die angeführten Besuchszeiten, um den Patientinnen und Patienten ausreichend Ruhe zu gönnen.

    Details erfahren Sie in der Rubrik Besuchsinformation.

    Mitpatientinnen/Mitpatienten

    Das gegenseitige Achten und das Respektieren der persönlichen Bedürfnisse und Rechte sind Voraussetzungen für ein harmonisches Miteinander unserer Patientinnen und Patienten sowie Eltern bzw. Begleitpersonen. Sollten trotzdem Störungen oder Probleme auftreten, ersuchen wir Sie, ein Gespräch mit dem Pflegepersonal, der Stationsärztin bzw. dem Stationsarzt oder der Primaria bzw. dem Primar zu führen.

    Verlassen der Station

    Wenn Sie die Station verlassen wollen, informieren Sie bitte das Pflegepersonal. Das Verlassen des Krankenhausgeländes ist nur in Ausnahmefällen möglich und erfordert neben dem ärztlichen Einverständnis eine Abmeldung beim Pflegepersonal.

    Wertsachen

    Größere Geldbeträge, Schmuck oder Wertgegenstände sollten nicht in den Krankenzimmern verwahrt werden. Derartige Wertgegenstände belassen Sie am besten zu Hause. Für Wertsachen können wir leider keine Haftung übernehmen.

    Alkohol und Rauchen

    Der Konsum alkoholischer Getränke ist im Krankenhaus verboten, da Alkohol in Verbindung mit Medikamenten zu unerwünschten Reaktionen führen kann. Ebenso können Kaffee, Cola oder Energydrinks Ihre Therapie beeinflussen. Wir ersuchen Sie deshalb, diese Getränke nur nach Rücksprache mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt zu konsumieren. Rauchen ist nur in den beschilderten Zonen erlaubt. Außerhalb dieser Bereiche ist das Rauchen ausnahmslos verboten! Das gilt auch für die E-Zigarette.

    Fotografieren und Filmen

    Fotografieren und Filmen von Krankenhausräumlichkeiten und den darin befindlichen Personen ist strikt verboten. Unerlaubterweise aufgenommenes Material ist nach Aufforderung zu löschen. Ausnahmen sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Krankenhausleitung und der fotografierten Personen möglich.

    Lebensmittel Herkunftskennzeichnung

    Wir setzen auf regionale Lebensmittel und haben das Zertifikat "Gut zu Wissen".

    Details zur Lebensmittelherkunft am Neuromed Campus

    Fragen und Anregungen

    Anfragen

    Bei der Diagnose und der Behandlung von Erkrankungen sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Oft stehen auch verschiedene Wege und Möglichkeiten offen. Unsere Expertinnen und Experten werden Sie nach den neuesten Erkenntnissen in Medizin, Therapie und Pflege behandeln. Wir möchten Sie jedoch einladen und auch dabei unterstützen, an diesen Behandlungsentscheidungen aktiv mitzuwirken und bei Unklarheiten sofort nachzufragen.

    Anregungen

    Wir hoffen, Sie waren mit unseren Leistungen zufrieden. Nützen Sie auf jeden Fall die Möglichkeit, einen anonymen Patientinnen- und Patientenfragebogen auszufüllen und uns Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen. Es besteht für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige auch die Möglichkeit unter dem Bereich Lob und Kritik Feedback zu geben. Unser Lob- und Beschwerdemanagement behandelt und beantwortet jede Eingabe persönlich und individuell.

    Service

    Bank

    Für Geldbehebungen steht im Foyer (hinter Portiersloge) ein Bankomat zur Verfügung. Elektronische Geldüberweisungen können am nebenstehenden Automaten durchgeführt werden.

    Bücherei

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Mittwoch: 12.30 bis 13:30
    Donnerstag: 09.00 bis 10.00
    Freitags, Sonntag und Feiertag: geschlossen

    Die Bücherei befindet sich im Erdgeschoss gegenüber dem Buffet. Bücher können kostenlos ausgeliehen werden.

    Café

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag: 08.00 bis 17.00 Uhr
    Samstag, Sonntag und Feiertag: 10.00 bis 17.00 Uhr
    Wintergarten: bis 20.00 Uhr

    Hier erhalten Sie neben Getränken, kleinen Imbissen auch Obst, Zeitungen, Toiletteartikel, Briefmarken, Ansichtskarten, Zigaretten, Telefonwertkarten und Blumen. Der Wintergarten dient als Raucherraum und darf auch genützt werden, wenn Sie nichts konsumieren.

    Friseursalon

    Öffnungszeiten:
    Dienstag und Donnerstag: 09.00 bis 17.00 Uhr

    Den Friseursalon finden Sie im Eingangsbereich (beim Buffet). Angeboten werden die üblichen Friseurleistungen sowie Maniküre. Auf Wunsch kommt die Friseurin/der Friseur ins Krankenzimmer. Telefonisch erreichbar ist der Firseursalon unter folgender Nummer: T +43 (0)5 7680 87 - 28510

    Fußpflege

    Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an:
    Sandra Macho (Fußpflege Helga)
    T +43 (0)732 770172
    Manuela Holm (Fußpflegerin am Med Campus III.)
    T +43 (0)699 10101318

    Internet

    Für Sonderklassepatientinnen und -patienten gibt es auf Anfrage einen kostenlosen WLAN-Zugang.

    Online-Kiosk

    Patientinnen und Patienten, die über den Hotspot des Kepler Uniklinikums (KUK-Hotspot) online sind, können den Austria-Kiosk nutzen. Dort stehen zahlreiche Magazine und Zeitungen kostenfrei zur Verfügung.

    Parken

    Für Besucher/-innen stehen gekennzeichnete Gebührenparkplätze (Freiplätze/Tiefgaragen) zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es auch gekennzeichnete Fahrradabstellplätze auf dem gesamten Areal. Ein großer Abstellplatz befindet sich direkt vor dem Haupteingang.

    Post

    Die tägliche Post trifft gegen Mittag auf den Stationen ein und wird Ihnen so rasch wie möglich ausgehändigt. In der Eingangshalle (vor dem Café) befindet sich ein Briefkasten. Briefmarken und Ansichtskarten vom Krankenhaus erhalten Sie im Café.

    Rollstuhl-Ausleihdienst

    Bei der Portierin bzw. dem Portier gibt es für ambulante Patientinnen und Patienten sowie für Besucher/-innen die Möglichkeit, sich im Bedarfsfall einen Rollstuhl auszuleihen.

    Sozialzentrum

    Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Donnerstag: 13.30 bis 15:.30 Uhr

    Das Sozialzentrum befindet sich in der Nähe der Krankenhauskirche, gegenüber des Stiegenaufgangs zu den Büros der Klinischen Sozialarbeit. Zu niedrigen Preisen werden dort selbstgemachte Mehlspeisen, Kaffee und Snacks angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    TV und Telefon

    Gegen Bezahlung kann ein Telefon am Bett zur Verfügung gestellt werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Pflegefachkräfte.

    Bei Patientinnen und Patienten der Allgemeinen Gebührenklasse (AGK) wird eine Grundgebühr verrechnet, bei Patientinnen und Patienten der Sonderklasse entfällt diese Grundgebühr. Die Gesprächsgebühren kommen natürlich zusätzlich zur Verrechnung.

    In vielen Zimmern sind die Betten mit Fernsehbildschirmen (PENT) ausgestattet. Entsprechende Anleitungen liegen im Zimmer auf.

    Für Sonderklassepatientinnen und -patienten ist die Nutzung kostenlos. Bei Patientinnen und Patienten der Allgemeinen Gebührenklasse wird eine Gebühr von 3,50 Euro pro Tag verrechnet. Kopfhörer sind im Krankenhausbuffet erhältlich.

    Weitere Angebote

    Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Link für detaillierte Informationen zu den Angeboten:

    • Klinische Sozialarbeit
    • Übergangs- und Überleitungspflege
    • Seelsorge und Orte der Stille 
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.