• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Selbsthilfe-
gruppen

 
Selbsthilfe-
gruppen
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Patienten & Angehörige Patienten & Angehörige >
  • Therapie und Beratung Therapie und Beratung >
  • Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Was wir tun
    • TV-Beiträge
    • Aktuelles

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 82 - 0
    E-Mail

    Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

    Selbsthilfegruppen sind freiwillige Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivität sich auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheit, Behinderung, psychischen oder sozialen Problemen richtet. Sie sind selbst davon betroffen oder Angehörige von Betroffenen. Betroffene möchten sich mit gesundheitsbezogenen Problemen meist nicht alleine auseinandersetzen, sondern suchen häufig gleichgesinnte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zum Erfahrungs- und Informationsaustausch.

    Das Kepler Universitätsklinikum bemüht sich um eine intensive Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen aus dem medizinischen, psychischen und sozialen Bereich, um Patientinnen und Patienten eine über das Krankenhaus hinausragende Betreuung zu bieten. Unterschiedlichen Berufsgruppen des Universitätsklinikums vermitteln gerne einen Kontakt zu Selbsthilfegruppen und stehen für deren Zusammenkünfte als Ansprechpartnerinnen und Vortragende zur Verfügung. Soweit es die Ressourcen zulassen, besteht für Selbsthilfegruppen auch die Möglichkeit, Treffen direkt im Krankenhaus abzuhalten. Eine wichtige vermittelnde Rolle zwischen Patientinnen und Patienten und den Selbsthilfegruppen übernehmen die Klinischen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter des Kepler Universitätsklinikums.

    Bereits im Herbst 2012 wurde der nunmehrige Standort Med Campus III. des Kepler Universitätsklinikums (vormals AKh Linz) als eines der ersten Krankenhäuser Oberösterreichs für seine Bemühungen mit dem Qualitätssiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Alle drei Jahre wird dieses Qualitätssiegel erneuert. 2018 ist die Ausweitung des Qualitätssiegels auf das gesamte Universitätsklinikum erfolgt und dieses wurde 2022 erfolgreich Re-Zertifiziert.

    Sind Sie auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe? Der Dachverband der Selbsthilfe Oberösterreich hat für Sie eine Liste aller Selbsthilfegruppen zusammengestellt. Gerne können Sie mit diesem oder uns in Kontakt treten. Aktuelle Veranstaltungs- und Beratungstipps der Selbsthilfegruppen finden Sie auch auf der Website der Selbsthilfe OÖ.

    ​

    Wir unterstützen Sie gerne!

    Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

    Profilbild von Mag.a  Monika  Kern, PMML Mag.a Monika Kern, PMML Leitung Abt. f. Sozialberatung und Entlassungsmanagement, Soziologin, Leitung Gewaltopfer-Betreuungsteam, Selbsthilfegruppenbeauftragte Standort Med Campus III. T +43 (0)5 7680 83 - 6883 E-Mail
    Mag.a Karin Enzenhofer Klinische Sozialarbeit, Sozialberatung und Entlassungsmanagement, Selbsthilfegruppenbeauftragte Standort Neuromed Campus T +43 (0)5 7680 87 - 22056 E-Mail
    Profilbild von DSA Carmen Binder DSA Carmen Binder Selbsthilfegruppenbeauftragte Standort Neuromed Campus T +43 (0)5 7680 87 - 22059 E-Mail

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.