• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Ihr Aufenthalt

 
Ihr Aufenthalt
© iStock.com / Kritchanut

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Patienten & Angehörige Patienten & Angehörige >
  • Ihr Aufenthalt Ihr Aufenthalt >
  • Aufenthalt am Med Campus IV. Aufenthalt am Med Campus IV.

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Aufenthalt am Med Campus III.
    • Aufenthalt am Med Campus IV.
    • Aufenthalt am Neuromed Campus
    • OP-Wartezeiten
    • Sicherheit, Rechte und Pflichten von Patienten

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Med Campus IV.

    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 84 - 0
    E-Mail

    Ihr Aufenthalt am Med Campus IV.

    Aufnahme

    Aufnahme

    Ihre Aufnahme erfolgt in der medizinischen Aufnahme bzw. im Patientinnen- und Patientenservicecenter.

    Sie brauchen:

    • E-Card
    • Lichtbildausweis
    • Ggf. ärztliche Zuweisung
    • Polizzennummer bei Zusatzversicherung Sonderklasse

    Zur Vereinfachung der Leistungsabrechnung ersuchen wir Sie, Zusatzversicherungen sowie allfällige bestehende Mitgliedschaften bei Vereinen, wie z. B. „Kinder in Begleitung“ (KIB), „Mutter und Kind“ (MuKi), „Pro Terra“, bekannt zu geben. Wenn Sie Ihr krankes Kind während des Aufenthalts begleiten möchten, bitten wir Sie, unser Pflegeteam zu informieren. Für Begleitpersonen gibt es auf den Stationen sowie in der Begleitpersonenunterkunft Zimmer/Betten vorbehaltlich Verfügbarkeit. Die Mitaufnahme als Begleitperson ist auf eine Person beschränkt.

    Krankmeldung

    Während Ihres stationären Aufenthalts sind Sie bei Ihrem Sozialversicherungsträger krankgemeldet. Eine Krankmeldung bei Ihrer Dienstgeberin/Ihrem Dienstgeber erfolgt nicht durch das Krankenhaus. Bei tagesklinischen Eingriffen erfolgt keine automatische Krankmeldung bei Ihrer Sozialversicherung. Bitte beachten Sie, dass diese nur auf ausdrücklichen Wunsch bei Ihrem Sozialversicherungsträger erfolgt. Nur dann erhalten Sie auch eine Krankenstandsbescheinigung.

    Ausweispflicht

    Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Identität mittels Ausweis zu überprüfen. Dazu ist ein amtliches Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis, Führerschein) erforderlich. Bitte bringen Sie dieses ebenso wie Ihre E-Card und eine Zuweisung zur Aufnahme mit.

    ELGA

    Die elektronische Gesundheitsakte ELGA ist ein Informationssystem, das eine bessere Vernetzung der Gesundheitseinrichtungen ermöglicht, um Sie bestmöglich zu behandeln. Ab dem Zeitpunkt der ELGA-Anbindung werden Ihre ärztlichen und pflegerischen Entlassungsbriefe, ambulanten Labor- und Radiologiebefunde sowie zukünftig Medikationsdaten in ELGA gespeichert. Sie persönlich haben Zugang zu Ihren Gesundheitsdaten über das ELGA-Portal auf www.gesundheit.gv.at. Sie haben das Recht, jederzeit Ihre ELGA-Gesundheitsdaten zu verwenden, auszublenden, zu sperren, zu entsperren oder zu löschen. Sie können auch die Zugriffszeit von 28 Tagen verkürzen oder für bestimmte ELGA-Gesundheitsdaten auf bis zu ein Jahr verlängern. Sie haben auch das Recht, der Teilnahme an ELGA zu widersprechen.

    Entlassung

    Entlassung und Verrechnung

    Bis zum Ende des ersten Lebensjahrs des Kindes ist die Begleitung kostenlos.

    Alle erforderlichen Bescheinigungen und Auskünfte erhalten Sie zu folgenden Zeiten im Servicecenter:
    Montag bis Donnerstag: 07.00 bis 16.00 Uhr
    Freitag: 07.00 bis 15.00 Uhr
    T +43 (0)5 7680 84 - 23062

    Außerhalb dieser Zeiten übernehmen die jeweiligen Stationen die Abmeldung bzw. den Ausdruck einer Aufenthaltsbestätigung.

    Sollten eventuelle Kosten für den Krankenhausaufenthalt anfallen, wird Ihnen die Rechnung per Post zugesandt. Möchten Sie anfallende Kosten sofort begleichen, wenden Sie sich an die Hauptkassa am Med Campus III, Bau A, EG. Montag bis Freitag: 7.30 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 14.00 Uhr (Bezahlung in bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte möglich).

    Eine Krankenhausaufenthaltsbestätigung mit oder ohne Diagnoseausdruck stellt Ihnen das Patientinnen- und Patientenservicecenter gerne kostenlos aus. Für eine Pflegefreistellung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt. Wenn für Sie ein Heimtransport mit Rettung oder Taxi vorgesehen ist, erhalten Sie die Heimtransportbestätigung in jener Abteilung, in der Sie in Behandlung waren.

    Aufenthalt

    Identifikationsband

    Da es während Ihres Aufenthalts in sehr kurzer Zeit zu vielen Untersuchungen und Behandlungsabläufen kommt, ist eine zweifelsfreie Identifikation notwendig. Aus diesem Grund müssen Sie, das Identifikationsband während des gesamten Krankenhausaufenthalts tragen, um dem Risiko einer Verwechslung vorzubeugen. Sollten irgendwelche Unannehmlichkeiten beim Tragen des Bandes auftreten, wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal.

    Fotografieren und Filmen

    Fotografieren und Filmen von Krankenhausräumlichkeiten und den darin befindlichen Personen ist strikt verboten. Unerlaubterweise aufgenommenes Material ist nach Aufforderung zu löschen. Ausnahmen sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Krankenhausleitung und der fotografierten Personen möglich.

    Besuchszeiten

    Am Informationsschalter erhalten Ihre Angehörigen und Freunde Auskunft, auf welcher Station Sie liegen. Bitte halten Sie sich in den Patientinnen- und Patientenzimmern an die angeführten Besuchszeiten, um den Patientinnen und Patienten ausreichend Ruhe zu gönnen.

    Sollten Sie keinen Besuch wünschen, geben Sie dies bitte am Pflegestützpunkt bekannt.

    Details erfahren Sie in der Rubrik Besuchsinformation.

    Mitpatientinnen/Mitpatienten

    Das gegenseitige Achten und das Respektieren der persönlichen Bedürfnisse und Rechte sind Voraussetzung für ein harmonisches Miteinander unserer Patientinnen und Patienten sowie Eltern bzw. Begleitpersonen. Sollten trotzdem Störungen oder Probleme auftreten, ersuchen wir Sie, ein Gespräch mit dem Pflegepersonal, der Stationsärztin bzw. dem Stationsarzt oder der Primaria bzw. dem Primar zu führen.

    Verlassen der Station

    Wenn Sie die Station verlassen möchten, informieren Sie bitte das Pflegepersonal.

    Wertsachen

    Größere Geldbeträge, Schmuck oder Wertgegenstände sollten nicht in den Krankenzimmern verwahrt werden. Derartige Wertgegenstände belassen Sie am besten zu Hause. Für Wertsachen können wir leider keine Haftung übernehmen.

    Gesundheit

    Für die Genesung ist es förderlich, dass Begleitpersonen und Besucher/-innen gesund sind. Sollten Sie als Begleitperson erkranken, melden Sie das bitte dem Pflegepersonal.

    Lebensmittel Herkunftskennzeichnung

    Wir setzen auf regionale Lebensmittel und haben das Zertifikat "Gut zu Wissen".

    Details zur Lebensmittelherkunft am Med Campus IV.

    Babykalender

    Täglich erblicken zahlreiche Babys im Kepler Uniklinikum das Licht der Welt. Auf unserem >> Babykalender finden Sie ein Foto Ihres Neugeborenen. Herzliche Gratulation!

    Fragen und Anregungen

    Anfragen

    Bei der Diagnose und der Behandlung von Erkrankungen sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Oft stehen auch verschiedene Wege und Möglichkeiten offen. Unsere Expertinnen und Experten werden Sie nach den neuesten Erkenntnissen in Medizin, Therapie und Pflege behandeln. Wir möchten Sie jedoch einladen und auch dabei unterstützen, an diesen Behandlungsentscheidungen aktiv mitzuwirken und bei Unklarheiten sofort nachzufragen.

    Anregungen

    Wir hoffen, Sie waren mit unseren Leistungen zufrieden. Nützen Sie auf jeden Fall die Möglichkeit, einen anonymen Patientinnen- und Patientenfragebogen auszufüllen und uns Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen.

    Es besteht für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige auch die Möglichkeit, unter dem Bereich Lob und Kritik Feedback zu geben. Unser Lob- und Beschwerdemanagement behandelt und beantwortet jede Eingabe persönlich und individuell.

    Service

    Bankomat

    Für Geldbehebungen steht im Foyer (links vor den Fahrstühlen) ein Bankomat zur Verfügung.

    Bücherei

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 12.30 bis 13.30 Uhr
    Montag, Mittwoch, Freitag: 7.30 bis 9.00 Uhr

    Die Bücherei befindet sich im Erdgeschoß. Bücher, Zeitschriften und Spiele können kostenlos ausgeliehen werden.

    Bücherwagen:
    Dienstag und Donnerstag: Kinder-Stationen
    Dienstag: Gynäkologie, Pränatal, Geburtshilfe

    Cafeteria

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag: 09.00 bis 18.00 Uhr
    Samstag, Sonntag und feiertags: 11.00 bis 18.00 Uhr

    Die Cafeteria befindet sich im Bereich des Haupteingangs.

    Getränke- und Snackautomaten

    Getränke- (Kaffee und Kaltgetränke) und Snackautomaten befinden sich im Eingangsbereich der Ambulanz für Kinder und Jugendliche sowohl im Erdgeschoss als auch im Untergeschoss. Zusätzlich gibt es in der Ambulanz für Frauen (Haupteingang, geradeaus in den ersten Stock, links) zwei weitere Getränkeautomaten.

    Internet

    Kostenloses WLAN ist vorhanden.

    Online-Kiosk

    Patientinnen und Patienten, die über den Hotspot des Kepler Uniklinikums (KUK-Hotspot) online sind, können den Austria-Kiosk nutzen. Dort stehen zahlreiche Magazine und Zeitungen kostenfrei zur Verfügung.

    Parken

    Die Krankenhaustiefgaragen sowie die umliegenden Kurzparkzonen sind gebührenpflichtig.

    TV und Telefon

    Bitte beachten Sie das Handyverbot auf Intensivstationen und in der Nähe medizinischer Geräte. Gegen eine Gebühr kann im Bereich der Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie die TV-Nutzung angemeldet werden.

    Weitere Angebote

    Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Link für detaillierte Informationen zu den Angeboten:

    • Überleitungspflege
    • Klinische und Gesundheitspsychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Seelsorge und Ort der Stille
    • Clini Clowns
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.