Alle Kinder sollen möglichst gut hören können! An der Klinik für Hals,- Nasen- und Ohrenheilkunde des Kepler Universitätsklinikums konnte im Zuge des HNO-Ambulanz-Umbaus eine der modernsten, komplexe...
Das JKU medSPACE-Projekt „2 Unis – 1 virtueller 3D-Hörsaal“ wurde mit dem Inavation Award 2025 in der Kategorie „Healthcare“ ausgezeichnet. Das in Barcelona prämierte Projekt ist eine innovative Zusa...
Eine gute Diagnostik ist im Gesundheitswesen essentiell. Um diese noch sicherer zu machen, wird unter anderem auf Künstliche Intelligenz bzw. computergestützte Diagnose-Entscheidungsunterstützungssys...
Studie für neue medikamentöse Therapien Systemische Sklerose ist eine seltene Erkrankung, die meist mehrere Organsysteme wie Haut, Gelenke, Magen-Darm-Trakt und oft auch die Lunge betrifft. Je früher...
Die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin fördert Wissenschaft, Praxis, Forschung und Pflege in der neurologischen und neurochirurgischen Intensiv- und Notfallmedizin. Sie hat s...
Das Expertisezentrum für Wachstum und Osteologie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche bietet – als eines von nur wenigen Zentren in Europa – ihren Patientinnen und Patienten die Möglich...
Vom 16. bis 18. Jänner 2025 fand der 15. Nationale Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Theranostik statt. Dieser stand, wie in den Jahren zuvor, unter dem Zeichen der in...
Seit 2018 bietet die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler erstklassige Versorgung für Kinder, Jugend...