Aufgrund von technischen Wartungsarbeiten ist die Website des Kepler Universitätsklinikums am Dienstag, den 15. April 2025, ab 13.00 Uhr nur eingeschränkt verfügbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis! ...
Von 3. bis 6. März 2025 öffnete das Kepler Universitätsklinikum seine Türen für eine neue Generation potenzieller Medizinerinnen und Mediziner: Im Rahmen eines richtungsweisenden Kooperationsprojekts...
Als leitende Orthoptistin an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie hilft Ulrike Pichler Patientinnen und Patienten jeden Alters, die unter angeborenen oder erworbenen Funktionsstör...
Am 2. April fand die erste Veranstaltung der Reihe "Project X – die Zukunft der Bildgebung" im JKU medSPACE statt. Diese war mit 100 Interessierten völlig ausgebucht. Der Einladung von Prim. Univ.-Pr...
Kürzlich wurde am Kepler Universitätsklinikum der 500. elektrodenlose Medtronic Micra-Herzschrittmacher implantiert. Damit stellt die Klinik für Innere Medizin 1 – Kardiologie und Internistische Inte...
Mit April hat Univ.-Prof. in Dr. in Emmanuella Guenova die Professur für Translationale Immundermatologie an der Johannes Kepler Universität Linz übernommen. Sie wird damit auch Leiterin der gleichna...
Vor 50 Jahren, am 1. April 1975, traten die ersten Zivildiener in Österreich ihren Dienst an. Auch im Kepler Universitätsklinikum leisten Zivildiener seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag ...
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhausapotheke am Kepler Universitätsklinikum gehen gerne auf die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden ein. Doch manche Wünsche können sie leider nicht erf...
Einsatzkräfte stellen sich besonderer Herausforderung Dichter Rauch breitete sich auf der Intensivstation am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums aus. Die Brandmelder reagieren, Menschen ...