• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Endoskopie Zentrum

 
Endoskopie Zentrum
© iStock.com / Jacek Chabraszewski

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Endoskopie Zentrum Endoskopie Zentrum >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Informationen für Patientinnen und Patienten
    • Informationen für Zuweisende
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Endoskopie Zentrum

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 10031
    E-Mail

    Was wir tun

    Endoskopie heißt, durch vorgeformte Körperöffnungen in das Körperinnere hineinzuschauen. Sie wird grundsätzlich bei Patientinnen und Patienten zur Diagnostik von allgemeinen Symptomen im Bereich der Speiseröhre, des Magen-Darm-Traktes, bei Bauchschmerzen und speziell zur Früherkennung bestimmter Krebsformen sowie zur Entfernung gut- oder bösartiger Tumore eingesetzt.

    Am Kepler Universitätsklinikum werden von der Universitätsklinik für Innere Medizin 2– Gastroenterologie und Hepatologie, Endokrinologie und Stoffwechsel, Nephrologie,
    Rheumatologie
     rund 5.000 und von der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie etwa 3.000 endoskopische Untersuchungen pro Jahr bei stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten durchgeführt. Aufgrund dieser hohen Untersuchungszahl war es sinnvoll, für Patientinnen und Patienten ein Endoskopie Zentrum zu errichten, in dem Chirurginnen und Chirurgen sowie Internistinnen und Internisten gemeinsam tätig sind und auch gemeinsam von beiden Klinikvorständen geführt werden.

    Eine interdisziplinäre Endoskopie bringt neben vielen Vorteilen für Patientinnen und Patienten auch Synergien bei der gemeinsamen Nutzung der Geräte sowie mobile Vertretungsmöglichkeiten beim Pflegepersonal und der Ärzteschaft. Im Endoskopie Zentrum sind permanent fünf bis acht Ärztinnen bzw. Ärzte und ebenso viele Pflegekräfte für die Patientinnen und Patienten im Einsatz.

    Das Endoskopie Zentrum im Bau A verfügt über fünf Untersuchungsräume, wobei ein Raum für Interventionen mit Röntgen und Narkosemöglichkeit genützt wird. Für die Aufbereitung der Endoskope stehen zwei Aufbereitungsräume mit sechs RDGE‘s (Reinigungs-und Desinfektionsgeräte) zur Verfügung. Nach der Untersuchung besteht die Möglichkeit im Aufwachraum gleichzeitig acht Patientinnen und Patienten zu überwachen. Für Funktionsdiagnostik (z.B. PH- Metrie, Manometrie usw.) steht eine weiterer Raum zur Verfügung. Über den Empfang vor dem ambulanten Wartebereich, der mit Schließfächer ausgestattet ist, werden alle Patientinnen und Patienten für die Untersuchungen angemeldet. Vom Befundungsraum aus können die Untersuchungen in den unterschiedlichen Räumen über einen zentralen Monitor bildlich verfolgt werden.

    Therapieangebot

    Speiseröhre

    • Zenker-Divertikel-Behandlung
    • Dilatation/Bougierung von Stenosen
    • Stentlegung
    • Perorale endoskopische Myotomie bei Achalasie (POEM)
    • EMR (endoskopische Mukosaresektion)
    • ESD (endoskopische Submukosadissektion)
    • RFA (Radiofrequenzablation) bei Barrettösophagus
    • Blutstillung
    • Endoskopische Vakuumtherapie
    • Ösophagus-Varizensklerosierung und -Ligatur
    • Hochauflösende Impedanz-Planimetrie (Endoflip)

    Magen

    • PEG in Push- und Pull-Technik
    • Polypektomie
    • EMR (endoskopische Mukosaresektion)
    • ESD (endoskopische Submukosadissektion)
    • G-POEM (gastrische perorale endoskopische Myotomie) bei Pylorospasmus
    • Stentlegung, Ballondilatation
    • Blutstillung
    • Endoskopische Vakuumtherapie

    Gallenwege, Bauchspeicheldrüse

    • ERCP mit Papillotomie an Gallengang und Pankreasgang
    • Gallenwegsprothesen (Stents aus Kunststoff oder Metall)
    • Pankreasgangprothesen (Stents aus Kunststoff oder Metall)
    • Steinbergung aus Gallen-und Pankreasgang
    • Mechanische und Elektrohydraulische Steinzertrümmerung
    • Nasobiliäre Sonden
    • Radiofrequenzablation des Gallenganges
    • Endosonografische Pankreaszystendrainage
    • Endosonografische Nekrosektomie bei nekrotisierender Pankreatitis
    • Endosonografische Galleableitungen in Magen, Duodenum und Dünndarm
    • Endosonografische Gastroenterostomie

    Dünndarm

    • Single-Ballon-Untersuchung mit Polypektomie, Blutstillungen und Biopsien im Dünndarm

    Dick- und Mastdarm

    • Blutstillung
    • Stentlegung
    • Polypektomie
    • Endoskopische Mukosa Resektion (EMR)
    • Endoskopische Submukosa Dissektion (ESD)
    • Endoskopische Vakuumtherapie
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.