• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Besuchsinformation
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Endoskopie Zentrum

 
Endoskopie Zentrum
© iStock.com / Jacek Chabraszewski

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Endoskopie Zentrum Endoskopie Zentrum >
  • Schwerpunkte und Leistungen Schwerpunkte und Leistungen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Information für Zuweiser/-innen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Endoskopie Zentrum

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    T +43 (0)5 7680 83 - 10031
    F +43 (0)5 7680 83 - 10025
    E-Mail

    Schwerpunkte und Leistungen

    Mit der derzeit modernsten medizinisch-technischen Ausstattung können im Endoskopie Zentrum sämtliche Funktionsuntersuchungen und interventionellen Eingriffe durchgeführt werden, ohne dass Patientinnen und Patienten zwischen verschiedenen Fachabteilungen hin und her geschickt werden (zum Beispiel Gastroskopie, Coloskopie sowie Dünndarmspiegelung, Säuren- und Druckmessungen der Speisesäure und des Magens, endoskopischer Ultraschall, Kapselkamera, endoskopische Untersuchung von Gallengang und Bauchspeicheldrüse, Magenkeimbestimmung etc.).

    Durch die gebündelte Kompetenz von Internistinnen und Internisten sowie Chirurginnen und Chirurgen können diagnostizierte Krankheitsbilder auch ohne Verzögerung gemeinsam besprochen werden. Die Notwendigkeit eines interdisziplinären Zentrums für Endoskopie zeigt sich speziell auch bei der Krebsvorsorge, denn in Österreich werden jährlich 5.000 neue Darmkrebsfälle registriert. Hier wird empfohlen, ab dem 50. Lebensjahr alle paar Jahre eine Darmspiegelung durchzuführen, um Darmkrebs schon im Frühstadium zu erkennen. Im Endoskopie Zentrum kann auch gleich während der Untersuchung verdächtiges Gewebe und Polypen entfernt werden.

    Ösophagogastroduodenoskopie

    inklusive Varizensklerosierung, Gummibandligatur, Blutstillung, PEG-Sonde, Mucosektomien, Polypektomien, PEJ-Sonde, Argonplasmakoagulation, Stent;

    Coloskopie

    inklusive Vorsorgeuntersuchung, Polypektomien, Mucosektomien, Argonplasmakoagulation, Stent, Vac- Legung , Blutstillung; 

    ERCP

    inklusive Steinbergung, Zystendrainagen, Dilatationen, Stents, Choledochoskopie (Spy Glass);

    Endosonographie

    inklusive sonographisch gezielten Punktionen und Drainagen;

    Dünndarmuntersuchungen

    Kapselendoskopie, Ballonenteroskopie;

    Funktionsdiagnostik des oberen Gastrointenstinaltraktes

    Ösophagusmanometrie, Ph-Manometrie mit und ohne Sonde, erweiterte Refluxdiagnostik mittels Impedanzmessung;

    Atemtests

    H2 Atemtests (Laktose, Fructose, Sorbit, Glucose), C13 Atemtest (Helicobacter pylori);

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.