• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Gynäkologie, Geburtshilfe
und Gyn. Endokrinologie

 
Gynäkologie, Geburtshilfe
und Gyn. Endokrinologie
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Gynäkologie, Geburtshilfe und Gyn. Endokrinologie Gynäkologie, Geburtshilfe und ... >
  • Leistungsangebot Geburtshilfe Leistungsangebot Geburtshilfe >
  • Anonyme Geburt und Babynest Anonyme Geburt und Babynest

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen

    Sekretariat

    E-Mail

    Anonyme Geburt und Babynest für Frauen in einer persönlichen Notlage

    „Sie sind nicht allein – wir sind an Ihrer Seite“

    Anonyme Geburt

    Anonyme Geburt bedeutet, dass die Identität der Schwangeren bei der Betreuung im Krankenhaus geheim bleibt, selbst für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Krankenhaus.

    Die „Anonyme Geburt“ ist ein Angebot in unserem Krankenhaus, welches Frauen in dieser besonders schwierigen Zeit unterstützt. Die Entscheidung das Kind nicht zu behalten wird respektiert und ein sicherer Rahmen für die Gebärende und das Kind geschaffen. Dadurch hat die Frau in dieser Zeit eine sichere medizinische Begleitung für sich und das Kind bei der Geburt und idealerweise auch in der Schwangerschaft.

    Gegenüber einer Babyklappe hat die anonyme Geburt den großen Vorteil für das Kind, dass es bereits während der Geburt medizinisch optimal betreut wird.

    Zusätzliche Möglichkeit: Anonyme Betreuung in der Schwangerschaft

    Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit der anonymen Vorsorge und psychosozialen Entlastung, Unterstützung und Begleitung bereits während der Schwangerschaft.

    Eine frühe Kontaktaufnahme ermöglicht eine Besprechung der Krisensituation und hilfreiche Unterstützungen bereits vor der Geburt und der Zeit danach.

    Babynest (Babyklappe)

    Manche Mütter sehen sich aus persönlichen Gründen dazu veranlasst, die Obsorge für ihr Kind jemand anderem anzuvertrauen. Um hierbei bestmögliche Unterstützung zu bieten, steht am Kepler Universitätsklinikum ein Babynest (Babyklappe) zur Verfügung. Bei der Nutzung wird den betroffenen Müttern absolute Anonymität garantiert.

    Das Babynest am Kepler Universitätsklinikum befindet sich im Durchgang links vom Haupteingang des Standorts Med Campus IV. (Krankenhausstraße 26–30 in 4020 Linz). Die Tür zum Babynest ist rund um die Uhr – also 24 Stunden am Tag – geöffnet.

    Nach Eintritt in den beheizten Raum hat die Mutter noch 20 Minuten Zeit, um sich von ihrem Kind zu verabschieden. Auch die Möglichkeit, einen Hand- bzw. Fußabdruck ihres Babys anzufertigen, einen Brief oder ein kleines Andenken zu hinterlassen, besteht.

    Sind 20 Minuten verstrichen, wird ein Alarm ausgelöst, damit sich Ärztinnen, Ärzte, Pflegemitarbeiterinnen und Pflegemitarbeiter um das Baby annehmen und es umfassend versorgen können. Das Ärzteteam kann von der Mutter jederzeit angstfrei und anonym kontaktiert werden, um alle Fragen zu dem Befinden ihres Kindes beantwortet zu bekommen. Wichtige Informationsblätter dazu liegen vor Ort auf.

    Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich auch um den weiteren organisatorischen Ablauf. Genauso wie bei der anonymen Geburt geht die Obsorge für das Kind mit der Nutzung des Babynests an die Kinder- und Jugendhilfe über. Nach einer 14-tägigen Wartefrist wird ein Adoptionsverfahren für das Kind eingeleitet. Mütter können sich nach Freigabe ihres Kindes vertrauensvoll an unterschiedliche Anlaufstellen wenden. Auch hierzu werden Informationen im Babynest des Kepler Universitätsklinikums bereitgestellt.

     

     

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.