Manche Mütter sehen sich aus persönlichen Gründen dazu veranlasst, die Obsorge für ihr Kind jemand anderem anzuvertrauen. Um hierbei bestmögliche Unterstützung zu bieten, steht am Kepler Universitätsklinikum ein Babynest (Babyklappe) zur Verfügung. Bei der Nutzung wird den betroffenen Müttern absolute Anonymität garantiert.
Das Babynest am Kepler Universitätsklinikum befindet sich im Durchgang links vom Haupteingang des Standorts Med Campus IV. (Krankenhausstraße 26–30 in 4020 Linz). Die Tür zum Babynest ist rund um die Uhr – also 24 Stunden am Tag – geöffnet.
Nach Eintritt in den beiheizten Raum hat die Mutter noch 20 Minuten Zeit, um sich von ihrem Kind zu verabschieden. Auch die Möglichkeit, einen Hand- bzw. Fußabdruck ihres Babys anzufertigen, einen Brief oder ein kleines Andenken zu hinterlassen, besteht.
Sind 20 Minuten verstrichen, wird ein Alarm ausgelöst, damit sich Ärztinnen, Ärzte, Pflegemitarbeiterinnen und Pflegemitarbeiter um das Baby annehmen und es umfassend versorgen können. Das Ärzteteam kann von der Mutter jederzeit angstfrei und anonym kontaktiert werden, um alle Fragen zu dem Befinden ihres Kindes beantwortet zu bekommen. Wichtige Informationsblätter dazu liegen vor Ort auf.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich auch um den weiteren organisatorischen Ablauf. Genauso wie bei der anonymen Geburt geht die Obsorge für das Kind mit der Nutzung des Babynests an die Kinder- und Jugendhilfe über. Nach einer 14-tägigen Wartefrist wird ein Adoptionsverfahren für das Kind eingeleitet. Mütter können sich nach Freigabe ihres Kindes vertrauensvoll an unterschiedliche Anlaufstellen wenden. Auch hierzu werden Informationen im Babynest des Kepler Universitätsklinikums bereitgestellt.