• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Innere Medizin 2

 
Innere Medizin 2
© iStock.com / Squaredpixels

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Innere Medizin 2 - Gastroenterologie und Hepatologie, Endokrinologie und Stoffwechsel, Nephrologie, Rheumatologie Innere Medizin 2 - Gastroenter... >
  • Schwerpunkte & Leistungen Schwerpunkte & Leistungen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte & Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Diätologie
    • Diabetikerschulung
    • Informationen für Zuweisende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Wissenschaft
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Innere Medizin 2 - Gastroenterologie und Hepatologie, Endokrinologie und Stoffwechsel, Nephrologie, Rheumatologie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 6120
    E-Mail

    Schwerpunkte & Leistungen

    Die Universitätsklinik für Innere Medizin 2 bildet einen großen Teil internistischer Sonderfächer ab. Unsere hauptsächlichen Tätigkeitsbereiche liegen in folgenden Schwerpunkten:

    Gastroenterologie und Hepatologie

    Die Gastroenterologie und Hepatologie beschäftigt sich mit Erkrankungen des oberen und unteren Verd...

    Gastroenterologie und Hepatologie

    Die Gastroenterologie und Hepatologie beschäftigt sich mit Erkrankungen des oberen und unteren Verdauungstraktes sowie der Leber, der Gallenwege und ...

    Gastroenterologie und Hepatologie

    Die Gastroenterologie und Hepatologie beschäftigt sich mit Erkrankungen des oberen und unteren Verdauungstraktes sowie der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse. In unserer allgemeinen gastroenterologischen Sprechstunde kümmern wir uns um Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen wie gastro-ösophagealem Reflux, Dyspepsie, Zöliakie und funktionelle gastrointestinale Erkrankungen. Besondere Bedeutung stellt die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, dar.

    In unserer hepatologischen Sprechstunde betreuen wir Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Leber- und Gallenwegserkrankungen. Falls erforderlich bereiten wir Patientinnen und Patienten bei fortschreitender Lebererkrankung Richtung Transplantation vor und betreuen diese anschließend weiter. 

    Endoskopie

    In der Endoskopie führen wir Magen- und Dickdarmspiegelungen durch. Bei speziellen Fragestellungen ...

    Endoskopie

    In der Endoskopie führen wir Magen- und Dickdarmspiegelungen durch. Bei speziellen Fragestellungen auch Untersuchungen des Dünndarms, der Gallenwege,...

    Endoskopie

    In der Endoskopie führen wir Magen- und Dickdarmspiegelungen durch. Bei speziellen Fragestellungen auch Untersuchungen des Dünndarms, der Gallenwege, des Bauchspeicheldrüsenganges oder von Strukturen, die dem Magen-Darm-Trakt anliegen. Neben der Abklärung von Krankheitsbildern, bieten wir eine Reihe schonender Behandlungsmöglichkeiten. Um eine umfassende Patientinnen- und Patientenbetreuung sicherzustellen, betreiben wir gemeinsam mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ein interdisziplinäres Endoskopie Zentrum.

    Endokrinologie und Stoffwechsel

    Ein harmonisches Konzert der Hormone steuert alle wichtigen biologischen Funktionen wie Kreislauf, ...

    Endokrinologie und Stoffwechsel

    Ein harmonisches Konzert der Hormone steuert alle wichtigen biologischen Funktionen wie Kreislauf, Atmung, Stoffwechsel, unseren Salz- und Wasserhaus...

    Endokrinologie und Stoffwechsel

    Ein harmonisches Konzert der Hormone steuert alle wichtigen biologischen Funktionen wie Kreislauf, Atmung, Stoffwechsel, unseren Salz- und Wasserhaushalt, Sexualfunktion, Wachstum und vieles mehr. Das Team der Endokrinologie betreut Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Hormondrüsen und Störungen im Hormonhaushalt sowie mit Erkrankungen des Stoffwechsels.

    Einen großen Teil davon machen Diabeteserkrankungen aus. Die Betreuung erfolgt durch das ärztliche Team, hervorragend unterstützt durch unsere Diätologinnen und unser spezialisiertes Diabetespflegeteam. Regelmäßig stattfindende Schulungen ergänzen das Angebot. Individuell wird je nach Art der Diabeteserkrankung ein langfristiges Konzept mit den Patientinnen und Patienten erarbeitet.

    In der Adipositasambulanz werden Patientinnen und Patienten in Vorbereitung auf eine bariatrische Operation sowie auch danach in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ärztlich und diätologisch betreut. Vor Operationsplanung ist eine Erhebung der aktuellen Stoffwechsellage unumgänglich. Ebenso muss auf das Vorliegen von Hormonstörungen, die eventuell für die Adipositas ursächlich sind, untersucht werden. Die notwendige langfristige Weiterbetreuung nach der Operation ist im Behandlungskonzept vorgesehen.

    Die Lipidambulanz berät und behandelt Patientinnen und Patienten mit Störungen im Cholesterinstoffwechsel. Sie ist ein autorisiertes Zentrum für die Erstverschreibung moderner lipidsenkender Medikamente wie PCSK-9-Hemmer oder Inclisiran. Im Verdachtsfall erfolgt eine genetische Untersuchung und bei positivem Befund werden die nahen Angehörigen in das Betreuungskonzept miteinbezogen.

    Das Team der Hormonambulanz beschäftigt sich mit zahlreiche Hormonstörungen. Insbesondere erfolgt eine Abklärung der hormonellen Situation bei Tumoren bzw. vor oder nach Operationen der Nebennieren und Hypophyse im interdisziplinären Austausch mit den Fachbereichen Chirurgie, Nuklearmedizin, Neurochirurgie, Augenheilkunde und Gynäkologie.

    Ebenso bieten wir eine Abklärung bei Verdacht auf Störungen der Nebenschilddrüse, Diabetes insipidus, insulinproduzierende Tumoren und polyzystischem Ovar an.

    Da Hormonstörungen häufig schon im Kindesalter diagnostiziert werden, findet auch eine enge Zusammenarbeit mit der Kinderheilkunde statt, um den Patientinnen und Patienten zeitlebens eine bestmögliche Betreuung anbieten zu können.

    Nephrologie

    Der Fachbereich der Nephrologie umfasst die Diagnostik und Behandlung sämtlicher Nieren- und Blutho...

    Nephrologie

    Der Fachbereich der Nephrologie umfasst die Diagnostik und Behandlung sämtlicher Nieren- und Bluthochdruckerkrankungen. Ein frühzeitiges Erkennen und...

    Nephrologie

    Der Fachbereich der Nephrologie umfasst die Diagnostik und Behandlung sämtlicher Nieren- und Bluthochdruckerkrankungen. Ein frühzeitiges Erkennen und Behandeln kann oftmals ein Nierenversagen verhindern oder verzögern.

    Die Betreuung in unseren Ambulanzen erfolgt nach individuellem Bedarf und beinhaltet neben dem persönlichen Gespräch die Möglichkeit einer differenzierten laborchemischen Analyse, Autoimmundiagnostik, genetischen Abklärung sowie sämtlicher ultraschallgezielter Diagnoseverfahren. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Fachrichtungen unserer Universitätsklinik ermöglicht auch über das Spezialgebiet der Nephrologie hinaus eine Diagnosesicherung sowie die Erstellung eines individuellen Therapieplans.

    Weiters stehen der Nephrologie für die Behandlung extrakorporale Verfahren wie die Hämodialyse, die Peritonealdialyse, Plasmaseparation sowie die Immunadsorption zur Verfügung. Bei Fortschreiten der Nierenerkrankung können Patientinnen und Patienten in unseren Ambulanzen für eine Nierentransplantation vorbereitet und nach stattgefundener Transplantation nachbetreut werden.

    Auf unserer Dialysestation können wir alle Verfahren der Nierenersatztherapie anbieten. 

    Rheumatologie

    Rheumatische Erkrankungen werden durch eine fehlgeleitete Immunreaktion gegen körpereigene Struktur...

    Rheumatologie

    Rheumatische Erkrankungen werden durch eine fehlgeleitete Immunreaktion gegen körpereigene Strukturen verursacht und manifestieren sich häufig in For...

    Rheumatologie

    Rheumatische Erkrankungen werden durch eine fehlgeleitete Immunreaktion gegen körpereigene Strukturen verursacht und manifestieren sich häufig in Form von Beschwerden an Gelenke und Muskeln.

    Neben umfangreichen Möglichkeiten einer differenzierten laborchemischen Analyse, Autoimmundiagnostik und genetischen Untersuchungen bieten wir eine breite Palette an Spezialuntersuchungen wie die Gelenkssonographie mit der Möglichkeit der Gelenkspunktion und Infiltration und die Kapillarmikroskopie.

    Diätologie

    Nicht nur in den Fachbereichen unserer Universitätsklinik, sondern in beinahe allen medizinischen F...

    Diätologie

    Nicht nur in den Fachbereichen unserer Universitätsklinik, sondern in beinahe allen medizinischen Fachgebieten spielen Ernährungsempfehlungen ein maß...

    Diätologie

    Nicht nur in den Fachbereichen unserer Universitätsklinik, sondern in beinahe allen medizinischen Fachgebieten spielen Ernährungsempfehlungen ein maßgebliche Rolle. Dafür steht das hochprofessionelle Team der Diätologinnen zur Verfügung. Diese unterstützen sowohl im ambulanten Bereich unserer Fachabteilung, als auch bei stationären Patientinnen und Patienten am gesamten Kepler Universitätsklinikum.

    Weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme erhalten Sie in unserer Rubrik Ambulanzen.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.