• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Innere Medizin 2

 
Innere Medizin 2
© iStock.com / Squaredpixels

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Innere Medizin 2 - Gastroenterologie und Hepatologie, Endokrinologie und Stoffwechsel, Nephrologie, Rheumatologie Innere Medizin 2 - Gastroenter... >
  • Diabetikerschulung Diabetikerschulung

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte & Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Diätologie
    • Diabetikerschulung
    • Informationen für Zuweisende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Wissenschaft
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Innere Medizin 2 - Gastroenterologie und Hepatologie, Endokrinologie und Stoffwechsel, Nephrologie, Rheumatologie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 6120
    E-Mail

    Diabetikerschulung

    Hilfe zur Selbsthilfe für Diabetikerinnen und Diabetiker

    Zu einem selbstbestimmten qualitätsvollen Leben benötigen Diabetikerinnen und Diabetiker verlässliche medizinische Betreuung sowie lebenslanges Lernen als Hilfe zur Selbsthilfe. Die umfassende medizinische Begleitung erfolgt durch engagierte Diabetologinnen und Diabetologen, speziell geschultes Pflegepersonal sowie durch Diabetesbetreuerinnen und -betreuer. Das wichtigste Ziel der Behandlung ist die Verhinderung von Diabetesfolgeerkrankungen.

    Die ambulante und stationäre Betreuung von Diabetikerinnen und Diabetikern hat bei uns eine langjährige Tradition. Dafür steht ein interdisziplinäres Team bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Berufsgruppen zur Verfügung. Die unmittelbar medizinische Behandlung wird durch ausgedehnte Ernährungs- und Bewegungsberatung und spezielle Schulungsprogramme im Diabetesschulungszentrum ergänzt.

    Besonders erfreulich ist der positive Anklang, den diese Schulungsprogramme bei den betroffenen Patientinnen und Patienten finden, und der sich durch eine besonders hohe Zustimmungsrate bei Befragungen dokumentieren lässt.

    Da in den letzten Jahren zunehmend technische Hilfsmittel in der Diabetestherapie eingesetzt werden, haben wir besondere Kompetenzen in Insulinpumpentherapie, kontinuierlicher Glucose-Messung und sensorunterstützter Pumpentherapie. Auch hier werden Spezialschulungen angeboten.

    Diabetikerschulung

    Die Termine werden nach Vereinbarung abgehalten.

    Anmeldung zur Diabetikerschulung:
    T +43 (0)5 7680 83 - 6315 oder diabetikerschulung@kepleruniklinikum.at

    Die Schulung findet am Med Campus III. des Kepler Universitätsklinikums im Bau C, 2. Stock, Station C2.1 statt.

    Diabetesschulungszentrum

    Angebot an strukturierten Gruppenschulungskursen:

    • Insulinschulungskurse für konventionelle und prandiale Insulintherapie
    • Insulinschulungskurse für Basis-Bolus-Insulintherapie (funktionelle Insulintherapie)
    • Schulungskurse für Typ 2 – Diabetiker/-innen ohne Insulin: an 2 nicht zusammen hängenden Vormittagen, ambulant

    Einzelschulungen:

    • Insulin-Ersteinstellung: Schulung für Insulininjektion, Blutzucker-Selbstkontrolle,Ernährungsberatung, KE-Berechnung, Hypoglykämie-Management, Schulung der richtigen Fußpflege etc.
    • Insulinpumpentherapie: Umstellung und Einzelschulung nach telefonischer Terminvereinbarung unter T (0)5 7680 83 - 6114 oder 6115

    Weitere Selbsthilfeangebote

     

    Selbsthilfegruppe für Leberkranke und Lebertransplantierte Oberösterreich
    Kontakt: Hubert Kehrer
    Montag bis Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr
    M +43 (0)664 1816441
    hubert.kehrer@aon.at
    https://www.facebook.com/Leberkranke.Lebertransplantierte

     

    Selbsthilfe OÖ
    Dachverband der Selbsthilfegruppen 
    4020 Linz, Garnisonstraße 1a/2. OG
    T +43 (0)732 79 76 66 
    F +43 (0)732 79 76 66 - 14
    office@selbsthilfe-ooe.at
    www.selbsthilfe-ooe.at

    Niere Oberösterreich 
    4020 Linz, Makartstraße 11
    T +43 (0)664 4812790
    ooe@argeniere.at
    https://ooe.argeniere.at

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.