• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Besuchsinformation
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Kinder- und
Jugendheilkunde

 
Kinder- und
Jugendheilkunde
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Kinder- und Jugendheilkunde Kinder- und Jugendheilkunde >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Der Lions Club Steyr hilft Kindern mit seltenen Krankheiten Der Lions Club Steyr hilft Kin...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Stationen
    • Ambulanzen
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Publikationen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26-30
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 84 - 24230 (Terminvereinbarungen)

    Zurück 27. April 2023

    Der Lions Club Steyr hilft Kindern mit seltenen Krankheiten

    Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an der Benefiz-Veranstaltung zugunsten von Kindern mit seltenen Krankheiten im Stadttheater Steyr am 13. Jänner teil, darunter viele Sponsorinnen und Sponsoren. Begeistert zeigte sich das Publikum von Rondo Solisti, einem Ensemble junger Künstlerinnen und Künstler, die Ohren und Herzen des Publikums mit Musik erfüllten.

    „Es war ein großartiges Konzerterlebnis für einen besonderen Zweck. Wir danken den Sponsoren und allen, die dabei waren – sie helfen Kindern mit seltenen Erkrankungen und ihren Familien direkt und persönlich", sagen Karl Heinz Dutzler und Ferdinand Zittmayr vom Lions Club Steyr, die kürzlich den Spendenbetrag von € 5.000,- an Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum in Linz übergaben.

    Univ.-Prof. Dr. Högler bedankt sich sehr herzlich dafür: „Das Uniklinikum hat einen überregionalen Versorgungsauftrag für seltene, chronische und komplexe Krankheiten. Wir arbeiten hart daran, die Expertise in allen Bereichen auszubauen, benötigen aber auch das Verständnis der Bevölkerung, dass die Betreuung durch Topexpertinnen und -experten für spezifische seltene Krankheiten das Reisen zu Behandlungen und Ambulanzterminen notwendig macht. Aufgrund von Spenden wie dieser können wir in Einzelfällen Unterstützung für Reisekosten und Labortestungen, die zur Entwicklung personalisierter Therapien beitragen, anbieten“, betont Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde.

    Karl Heinz Dutzler (li.) und Ferdinand Zittmayr (re.) vom Lions Club Steyr mit Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler bei der Spendenübergabe
    © KUK

    Karl Heinz Dutzler (li.) und Ferdinand Zittmayr (re.) vom Lions Club Steyr mit Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Uniklinikum, bei der Spendenübergabe

    Teilen
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.