• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Neuroonkologisches
Zentrum

 
Neuroonkologisches
Zentrum
© iStock.com / Johnny Greig

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neuroonkologisches Zentrum Neuroonkologisches Zentrum >
  • Wissenschaft Wissenschaft

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Wissenschaft
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Neuroonkologisches Zentrum

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz Linz

    T +43 (0)5 7680 87 - 25946
    F +43 (0)5 7680 87 - 28554
    E-Mail

    Wissenschaft

    Durch die wissenschaftliche Arbeit in klinischen Studien ist es möglich, unseren Patienten und Patientinnen neue Behandlungen anzubieten, die nicht überall verfügbar sind.

    Neben diesen klinischen nationalen und internationalen Projekten ist die Erforschung der Biologie von Hirntumoren seit 15 Jahren mit dem Forschungslabor der Theoretischen Neurochirurgie im molekularbiologischen Bereich etabliert. Hier muss vor allem die Zusammenarbeit mit dem Krebsforschungsinstitut der Medizinischen Universität Wien hervorgehoben werden, aber auch Kooperationen mit Grundlagen-Forschungsinstituten weltweit.

    Durch diese einmalige Forschungsstruktur werden Ergebnisse der Grundlagenforschung auch für den klinischen Einsatz etabliert und ergänzen die immer mehr individualisierte Krebstherapie durch Untersuchungen am Tumorgewebe bezüglich Resistenzen gegen die Chemotherapie, Marker für neue zielgerichtet Therapien sowie die prognostische Einschätzung der Tumore.

    Für die Durchführung der sehr komplexen Studien steht uns ein Studienbüro zur Verfügung. Derzeit wird im Zuge der „IPAX-Linz-Studie" intensiv an der Entwicklung einer potenziell neuen Therapie für Menschen mit wiederkehrenden hochgradigen Gliomen (HGG), einschließlich Glioblastoma multiforme (GBM), geforscht. Dazu wird das Medikament TLX101 in Kombination mit einer postoperativen Standardbehandlung eingesetzt. Mehr dazu lesen Sie im Artikel „First Patient Dosed in Phase II 'IPAX-Linz' Study of TLX101 for Glioblastoma Therapy".

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.