• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

 
Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
© iStock.com / simonkr

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Psychiatrie und Psychotherapeu... >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Stationen
    • Teilstationärer Bereich
    • Ambulanzen
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • TV-Beiträge
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 87 - 26501
    E-Mail

    Was wir tun

    Das Behandlungsspektrum der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin umfasst alle psychiatrischen Krankheitsbilder des Erwachsenenalters von 18 bis 70 Jahren, wobei ein abgestuftes Versorgungsprogramm von vollstationärer, tagesklinischer und tagesstrukturierender Behandlung angeboten wird. 

    Die Behandlung erfolgt nach dem biopsychosozialen Modell und nach dem modernsten Stand der Wissenschaft, selbstverständlich unter Einbezug von Psychotherapie, Psychologie, Ergotherapie, Musiktherapie, Sport-und Bewegungstherapie, Sozialarbeit, Physiotherapie inklusiv Leibtherapie, Biofeedback und Lichttherapie. Die Pflege arbeitet nach dem Konzept der Bezugs- und Beziehungspflege.

    Die Abklärung hinsichtlich vollstationärer, teilstationärer und tagesstrukturierender Behandlung erfolgt in der Aufnahmeambulanz. Die Anmeldung für die teilstationäre Behandlung in Freistadt ist direkt vor Ort möglich. Grundsätzlich erklärt sich die Klinik zuständig für Versorgung der Patientinnen und Patienten der Stadt Linz, Linz Land, Urfahr Umgebung und des Mühlviertels.

    Unsere Ziele

    • respektvoller, wertschätzender, wachstumsorientierter Umgang mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
    • Behandlung und Pflege am aktuellen Stand der Wissenschaft orientiert
    • Wiederherstellung der psychischen Gesundheit auf höchstmöglichem Niveau
    • Ermöglichung einer in weitestem Maße selbstständigen und individuellen Lebensgestaltung
    • wenn notwendig: Organisation von Hilfestellungen für die Zeit nach dem stationären Aufenthalt und diesbezüglich Kooperation mit externen Anbietern psychosozialer Hilfen

    Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin gehört zum größten Fachbereich am Kepler Universitätsklinikum und ist dem Klinikzentrum Psychiatrie zugeordnet. Eine enge Zusammenarbeit besteht auch mit dem Department für Psychosomatik des Kepler Universitätsklinikums.

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.