• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Presse

 
Presse

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Presse Presse >
  • Presseportal Presseportal >
  • Musik- und Tanztherapieteam feiert 30. Geburtstag Musik- und Tanztherapieteam fe...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Presseportal
    • Pressefotos zum Download
    • Ansprechpartner/-innen PR und Kommunikation

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle PR und Kommunikation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1320
    E-Mail

    Zurück 31. August 2023

    Musik- und Tanztherapieteam feiert 30. Geburtstag

    Mit Friederike Mayerhofer als fachlicher Wegbereiterin trat im Jahr 1993 Peter Habringer die erste offizielle Stelle als Musiktherapeut an der damaligen Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg, nunmehr Standort Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums, an. Dies war der Startschuss für eine wahre Erfolgsgeschichte, denn in diesen bislang 30 Jahren entwickelte sich die Musiktherapie zu einer eigenen Organisationseinheit, die standortübergreifend mittlerweile 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfasst und somit das größte klinische Musik- und Tanztherapieteam Österreichs darstellt.

    Nicht zuletzt dem Pioniergeist von Friederike Mayerhofer und Peter Habringer ist es zu verdanken, dass am Kepler Uniklinikum von der Entwicklungsförderung von Frühchen bis zur Gerontopsychiatrie heute ein breites Spektrum an musiktherapeutischen Einsatzbereichen abgedeckt wird. Dabei wird Musik in allen denkbaren Formen genutzt, um die bio-psycho-soziale Gesundheit der Patientinnen und Patienten wiederherzustellen, zu erhalten oder zu fördern – etwa als Instrument für Entspannung, Aktivierung oder Strukturierung, als kreatives Medium für emotionalen Ausdruck oder als Kommunikationsmittel, wo Sprache allein nicht (mehr) ausreicht.

     Einsatz in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik, Neonatologie und Kinderonkologie

    „Anteilsmäßig liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit im Universitätsklinikum auf allen Bereichen der Psychiatrie und der Psychosomatik“, sagt Mag. Roland Brandtner, interimistischer Leiter der Musiktherapie. „Aber etwa auch auf der Neonatologie und der Kinderonkologie sind wir vertreten. Großes Entwicklungspotenzial sehe ich beispielsweise noch, was den Einsatz neurologisch orientierter Musiktherapie betrifft.“ Darüber hinaus ist es seinem Team und ihm ein Anliegen, die Rolle der Musiktherapie am Kepler Uniklinikum zukünftig noch präsenter zu machen und das interdisziplinäre Wissen über diese Therapiemethode zu verbreitern.

    „Seit 2009 existiert in Österreich ein Musiktherapiegesetz, eines der ersten musiktherapeutischen Berufsgesetze weltweit“, erklärt Brandtner. „Es definiert hohe Standards, was die universitäre Ausbildung und die Berufsausübung für uns Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten betrifft.“ Da es sich dabei eng an das geltende Psychotherapiegesetz anlehnt, wurde die Abteilung Musiktherapie am Kepler Universitätsklinikum vor Kurzem folgerichtig dem Institut für Psychotherapie zugeordnet: „Rechtzeitig zu unserem 30. Geburtstag haben wir eine organisatorische Heimat gefunden, der wir uns auch inhaltlich zugehörig fühlen. Dies stellt einen vielversprechenden Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung der Musiktherapie am Kepler Uniklinikum dar.“

    Pressebilder zum Thema

    Team der Musiktherapie mit Instrumenten
    Musiktherapieteam.jpg
    Mag. Roland Brandtner (re.) mit Kolleginnen und Kollegen
    © KUK
    Musikinstrumente auf einem Regal
    Musikinstrumente.jpg
    Musikinstrumente am Kepler Uniklinikum
    © KUK
    Kontakt für Rückfragen:
    Profilbild von Mag.a Brigitte Buberl Mag.a Brigitte Buberl Leitung PR und Kommunikation T +43 (0)5 7680 83 - 1400 E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.