Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde bietet kompetente medizinische Versorgung auf dem gesamten Fachgebiet nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Team der Klinik unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Norbert Kleinsasser, MHBA, freut sich sehr, Sie zur Informationsveranstaltung „Der Lebenslauf der Stimme“ anlässlich des Weltstimmtages am Dienstag, den 16. April 2019 ab 17.00 Uhr, einladen zu dürfen.
Die Stimme ist unser akustischer Fingerabdruck, sie ist unverwechselbar und einzigartig. Trotz der stark zunehmenden digitalen Kommunikation ist sie als Ausdrucksmittel sowohl im Privatleben wie auch im Beruf unverzichtbar. Jeder, der schon einmal aufgrund einer Erkrankung für mehrere Tage seine Stimme „verloren“ hat, weiß, wie stark wir in unserem Alltag darauf angewiesen sind und wie selbstverständlich eine funktionierende Stimme für uns ist.
Wie entwickelt sich nun aber die Stimme im Laufe des Lebens? Welche hormonellen Umstellungen spielen dabei eine Rolle? Wie kann das Singen als „Anti-Aging“ für die Stimme wirken? Und welche stimmverbessernden Operationen sind auch im Alter noch möglich?
Zum 20-jährigen Jubiläum des Weltstimmtags am 16. April 2019 dreht sich am Kepler Uniklinikum alles um den Lebenslauf der Stimme, mit dem Schwerpunkt der Stimme im Alter. In mehreren Fachvorträgen werden die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung faszinierende Einblicke in das Phänomen der menschlichen Stimme erhalten.
Im Anschluss an die Vorträge und Diskussionen können alle Interessierten einen Stimmparcours besuchen und dabei ihre Stimmen und Stimmlippen näher untersuchen lassen und kennenlernen. Das persönliche Gespräch mit den Stimmprofis steht hierbei im Vordergrund.
Begrüßung
Univ.-Prof. Dr. Norbert Kleinsasser, MHBA
Vorstand der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Der Lebenslauf der Stimme
Romana Stieger
Leitende Logopädin an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Singen als Anti-Aging
Dr.in Karina Lochner
Sopranistin und Stimmcoach
Dr. Matthias Weikert
Facharzt für HNO, Phoniatrie, Pädaudiologie, Musikermedizin
Elfriede Hausknotz, MSc
Logopädin an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Möglichkeiten der operativen Stimmverbesserung
Univ.-Prof. Dr. Norbert Kleinsasser, MHBA
Vorstand der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Stimmparcours in der HNO-Ambulanz:
Selbstverständlich bieten wir ausreichend Zeit zur Diskussion und Beantwortung von Fragen.
Dienstag, 16. April 2019
17.00 bis 19.00 Uhr
Kepler Universitätsklinikum
Med Campus III., Mehrzwecksaal, Bau A, EG
Krankenhausstraße 9, 4021 Linz
Eintritt frei!
Gerne stellen wir Ihnen das Veranstaltungsplakat zum Weltstimmtag am Kepler Uniklinikum als Downloadlink zur Verfügung.