• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Klinische Psychologie

 
Klinische Psychologie
© iStock.com / kupicoo

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Klinische Psychologie Klinische Psychologie >
  • Klinische Psychologie am Neuromed Campus Klinische Psychologie am Neuro...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Klinische- und Gesundheitspsychologie am Med Campus III.
    • Klinische Psychologie am Med Campus IV.
    • Klinische Psychologie am Neuromed Campus
    • TV-Beiträge
    • Aktuelles

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinische Psychologie (NMC)

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 87 - 25201
    F +43 (0)5 7680 87 - 25204
    E-Mail

    Klinische Psychologie am Neuromed Campus

    Die Klinische Psychologie arbeitet mit allen Kliniken und Instituten am Neuromed Campus im Sinne eines sos Liaisonmodells eng zusammen. Wir Klinische Psychologinnen und Psychologen sind Teil des Interdisziplinären Teams der jeweiligen Stationen mit definierten Zuständigkeiten. Wir bieten mit unseren verschiedenen Spezialisierungen Klinisch-psychologische Leistungen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft an.

    Das Leistungsangebot der Klinischen Psychologieinnen und Psychologen umfasst:

    • Klinisch-psychologische Beratung
    • Klinisch-psychologische Behandlung im Einzel- und Gruppensetting
    • Klinisch psychologische-Diagnostik
    • Psychoedukative Gruppen (teilweise interdisziplinär)
    • Psychotherapie
    • Krisenintervention in akuten Lebenskrisen
    • Biofeedback
    • Kognitive Trainings / Kognitive Funktionstherapie / Frühkognitive Rehabilitation
    • Mitarbeit bei funktioneller Magnet-Resonanztomographie (fMRT)
    • Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit

    Die klinisch Bandbreite-psychologischer Tätigkeiten reicht von der Diagnostik und einzelner Behandlung Symptome und Funktionen (z.B. kognitives Funktionstraining) bis zu komplexen Behandlungsprogrammen, die verschiedenen Aspekte eines Störungsbildes – kognitive, emotionale, verhaltensbezogene, soziale - erfassen. Als Basis dienen profunde Kenntnisse über wissenschaftliche Arbeiten und umfassendes psychologisches Wissen. Die klinisch-psychologischen Tätigkeiten beinhalten auch präventive als auch rehabilitative Maßnahmen, setzen konkret an der diagnostizierten Störung bzw. dem jeweiligen Problem an, folgen ein Behandlungsplan und hat definierte Ziele, deren Erreichen mit klinisch-psychologischer Bewertung werden können.

    Wichtig ist uns dabei, dass die Behandlungsansätze individuell auf die unseren Patienteninnen und Patienten "maßgeschneidert" werden.

    Unser Service für Patientinnen und Patienten

    Unsere Patientinnen und Patienten können die Leistungen der Klinischen im Rahmen eines stationären oder teilstationären Aufenthalts durch ärztlicheZuweisung erhalten. In Einzelfällen werden auch ambulante Patienteninnen und Patienten des Hauses übernommen. Ambulante Angebote sind aber je nach Klinik unterschiedlich. Über diese informiert die jeweilige Ambulanz einer Klinik. Stationär begonnene Gruppentherapien können vieles ambulant weiterwerden.

    Unser Service für Mitarbeiter/-innen

    Klinische Psychologinnen und Psychologen können nach schwerwiegenden Vorfällen im Bedarfsfall zu Kriseninterventionen werden. Sie ist für die Leitung der Klinischen Psychologie.

    Auf Anfrage wir auch zielgruppenorientierte Fachvorträge an.

    Klinische Psychologie in den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus

    Klinische Psychologie in der Akutnachsorge

    Die Arbeit der Klinischen Psychologie an der neurologisch-neurochirurgischen Akutnachsorgestation, als Frührehabilitation, umfasst die neuropsychologische Diagnostik und Behandlung von schwerwiegenden Krankheits- oder Unfallfolgen (Gehirnblutungen, Schädelhirntraumen etc.).

    Des Weiteren werden Patientinnen und Patienten im Umgang mit der Erkrankung, bei der Rehabilitation der kognitiven Leistungen sowie in den Bereichen des emotionalen Erlebens und Verhaltens optimal unterstützt.

    Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Begleitung und Beratung von Angehörigen.

    Klinische Psychologie an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Die Arbeit der Klinischen Psychologie an der Kinder- und Jugendpsychiatrie umfasst primär die klinisch-psychologische Abklärung und Behandlung des gesamten Spektrums psychiatrischer Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters.

    Die psycho-diagnostische Abklärung, als wesentlicher Bestandteil der Arbeit im interdisziplinären Team, dient der Diagnosefindung, der Verlaufsbeurteilung, der Behandlungsplanung sowie der Prognoseeinschätzung.

    Die therapeutische Tätigkeit findet im Einzel- und im Gruppensetting statt. Begleitend werden Elterngespräche und Vernetzungskonferenzen mit extramuralen Einrichtungen angeboten.

    Zudem finden Sie die Klinische Psychologie der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie auch in fallführenden Positionen.

    Klinische Psychologie an der Klinik für Neurochirurgie

    Wichtige Aufgabe der Klinischen Psychologie an der Klinik für Neurochirurgie ist die neuropsychologische Diagnostik vor und nach neurochirurgischen Eingriffen. Darüber hinaus werden klinisch-psychologische Beratung, therapeutische Gespräche zur Krankheitsbewältigung und Angehörigengespräche angeboten.

    Klinische Psychologie an der Klinik für Neurologie 1

    Die Arbeit der Klinischen Psychologie in der Neurologie befasst sich vorwiegend mit der neuropsychologischen Diagnostik und Behandlung überwiegend hirnorganischer Erkrankungen sowie begleitender psychiatrischer Symptomatik.

    Die diagnostische Abklärung dient der Eingangs- und Verlaufsbeurteilung kognitiver bzw. affektiver Beeinträchtigung, der Behandlungsplanung und Prognosestellung. Eine weitere Aufgabe ist die neuropsychologische Diagnostik vor und nach neurochirurgischen Eingriffen. Darüber hinaus werden klinisch-psychologische Beratung, therapeutische Gespräche zur Krankheitsbewältigung und Angehörigengespräche sowie kognitive Funktionstherapie, störungsspezifische (Schlafgruppe etc.) und störungsübergreifende Gruppen (Progressive Muskelentspannung, etc.) angeboten.

    Klinische Psychologie an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie

    Der Aufgabenschwerpunkt der Klinischen Psychologie an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie liegt in der Diagnostik und Behandlung von Demenzen sowie psychiatrischen Erkrankungen im höheren Lebensalter und in der Krankheitsverarbeitung. Neben therapeutischen Einzelgesprächen wird Kognitives Training im Einzel- und Gruppensetting angeboten, welches sowohl stationär, tagesklinisch als auch ambulant im Rahmen der Memoryklinik stattfinden kann.

    Zusätzlich sind klinisch-psychologische Beratungsgespräche für Angehörige möglich.

    Klinische Psychologie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

    Die Arbeit der Klinischen Psychologie in der Psychiatrie umfasst primär die neuropsychologische Diagnostik und Behandlung des gesamten Spektrums psychiatrischer Erkrankungen. Die diagnostische Abklärung dient der Diagnosefindung (Differentialdiagnostik), der Eingangs- und Verlaufsbeurteilung, der Behandlungsplanung sowie der Prognoseeinschätzung. Neben individuell abgestimmten Einzelbehandlungen, klinisch-psychologischen Beratungen, Kriseninterventionen und Psychoedukationen werden störungsspezifische (Depressionsbewältigungsgruppe, etc.) und störungsübergreifende (Selbstsicherheitstraining, etc.) Gruppen angeboten.

    Zudem finden sie die Klinische Psychologie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin auch in fallführenden Positionen.

    Klinische Psychologie an der Klinik für Psychiatrie mit Forensischem Schwerpunkt

    Neben der neuropsychologischen Diagnostik und Behandlung psychiatrischer Erkrankungen sind die Klinischen Psychologinnen und Psychologen der Forensik im Besonderem mit der speziellen Diagnostik bezüglich Rückfallgefährdung und Rückfallsprognose möglicher Straftaten, sowie des möglichen Missbrauchs von Vollzugslockerungen befasst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der therapeutischen Erarbeitung von Behandlungseinsicht, Medikamentencompliance und Rückfallprophylaxe sowie der Deliktbearbeitung und Angehörigenarbeit. Zudem finden sie die Klinische Psychologie an der Klinik für Psychiatrie Schwerpunkt Forensik auch in fallführenden Positionen.

    Klinische Psychologie an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin

    Die Klinische Psychologie bietet im Zentrum für Suchtmedizin ambulante Beratungs- und Vorgespräche zur Abklärung von Abhängigkeitserkrankungen und weiterer Therapieplanung an.

    Im Rahmen der stationären Drogen, Alkohol- und Medikamentenentzugsbehandlung, der tagesklinischen Entwöhnungsbehandlung (Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit) am Standort Neuromed Campus sowie der stationären Alkohol- und Medikamentenent-wöhnungsbehandlung am Standort Bad Hall werden seitens der Klinischen Psychologie themenspezifische und störungsübergreifende Gruppentherapien, individuelle Einzelbehandlungen, psychologische Diagnostik, Angehörigengespräche und ambulante Nachsorgemöglichkeiten angeboten.

    Zudem finden sie die Klinische Psychologie an der Klinik für Psychiatrie Schwerpunkt Suchmedizin auch in fallführenden Positionen.

    Klinische Psychologie am Institut für Neuroradiologie

    Die Klinische Psychologie begleitet Patientinnen und Patienten im gesamten Prozess der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT). Dies beinhaltet spezifische psychologische Aufgabenerstellung, den Übungsvorgang der durchzuführenden Aufgaben, die Anleitung und Begleitung der Patientinnen und Patienten während der fMRT-Untersuchung an sich, sowie die Überprüfung, Aufbereitung und Interpretation der gewonnenen Daten.

    Die fMRT- Untersuchung wird zur prächirurgischen Abklärung z.B. bei Hirntumoren und Epilepsie durchgeführt.

    Klinische Psychologie am Department für Neuroanästhesie und Intensivmedizin

    Die Arbeit der Klinischen Psychologie in der Neuroanästhesie und Intensivmedizin umfasst primär die psychologische Betreuung und Begleitung von Patienten und deren Angehörigen in einem krisenhaften Ausnahmezustand. Diese beinhaltet vor allem Maßnahmen zur Stabilisierung, Krankheitsbewältigung und Ressourcenaktivierung. Darüber hinaus steht die Klinische Psychologie bei ärztlichen Aufklärungsgesprächen (bzgl. Erkrankung, Hirntod und geplanter Organspende) unterstützend zu Verfügung.

    Klinische Psychologie am Department für Psychosomatik

    Die Klinischen Psychologinnen am Department für Psychosomatik - bestehend aus Ambulanz, Tagesklinik und Stationen - arbeiten in Absprache mit den zuständigen Fachärztinnen und Fachärzten in einer fallführenden Position. Dies beinhaltet in einem ersten Schritt die Abklärung des psychosomatischen Krankheitsbildes und etwaigen Begleiterkrankungen. Weiters erfolgt die Planung des individuellen Therapiekonzeptes für die Durchführung der anschließenden störungsspezifischen Behandlung unter Einbeziehung des interdisziplinären Teams. Klinisch-psychologische Behandlung findet sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting statt.

    Wir behandeln PatientInnen mit Stress- und Trauma-Folgeerkrankungen sowie chronischen Schmerz- und Somatisierungsstörungen. Des Weiteren bieten wir Behandlung für Patientinnen mit Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen (Borderlinestörung, z.B.) an.


    Forschung und Lehre

    Forschung:

    • durch Mitarbeit/Coaching bei Planung, Entwicklung und Umsetzung studien und Projekte.

    Lehre:

    • Lehraufträge an diversen Fachhochschulen für Gesundheitsberufe sowie im Rahmen verschiedener Aus- und Weiterbildungen unterschiedlicher Berufsgruppen
    • Zielgruppen-Bildungen
    • Ausbildungsstelle für die postgraduelle Ausbildung zur/m Klinische Psychologin/de
    • Praktikumsstelle für Psychologiestudenteninnen und Studenten


    Öffentlichkeitsarbeit

    • diverse PR-Auftritte und Medienbeiträge
    • Informationsveranstaltung (Mitwirkung bei der Langen Nacht der Forschung u.Ä.)
    • Fachliche Betreuung von Selbsthilfegruppen
    • Netzwerkveranstaltungen

    Leitende Mitarbeiter/-innen

    Profilbild von Mag.a  Nina  Trattmayr Mag.a Nina Trattmayr Interimistische Leitung, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 200 E-Mail
    Profilbild von  Daniela Öhler, MSc
    Daniela Öhler, MSc Stellvertretende Leitung, Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 218 E-Mail

    Mitarbeiter/-innen

    Profilbild von Mag.a Barbara Achleitner Mag.a Barbara Achleitner Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 228 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Sandra Amashaufer Mag.a Sandra Amashaufer Klinische Psychologin (in Weiterbildung Klinische Neuropsychologie) an der Klinik für Neurologie 1 und am Institut für Neuroradiologie T +43 (0)5 7680 87 - 25 248 E-Mail
    Profilbild von  Anne-Marie Bäck, MSc
    Anne-Marie Bäck, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie T +43 (0)5 7680 87 - 25 268 E-Mail

    Ingrid Bauernfeind, MSc Klinische Psychologin in Fachausbildung E-Mail
    Profilbild von Mag.a Johanna Böck Mag.a Johanna Böck Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie T +43 (0)5 7680 87 - 25 251 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Isabel Bräuer Mag.a Isabel Bräuer Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie (derzeit in Karenz)
    Profilbild von  Stephani Campos de Paula, MSc
    Stephani Campos de Paula, MSc Klinische Psychologin T +43 (0)5 7680 87 - 25 202 E-Mail

    Tanja Dujlovic, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 267 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Silvy Durstberger Mag.a Silvy Durstberger Klinische Psychologin am Department für Neuroanästhesie und Intensivmedizin sowie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 254 E-Mail
    Mag.a Nadja Eckerstorfer, BA Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 - 29 420 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Dr.in Heidrun Eichberger-Heckmann Mag.a Dr.in Heidrun Eichberger-Heckmann Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin am Department für Psychosomatik, Psychotherapeutin (Personzentrierte Psychotherapie) T +43 (0)5 7680 87 - 29 493 E-Mail

    Tina Ferstl, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T 43 (0)5 7680 87 - 25 217 E-Mail

    Claudia Fösl, MSc Klinische Psychologin (Notfallpsychologie) am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 - 29 419 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Barbara Forstmaier Mag.a Barbara Forstmaier Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 220 E-Mail
    Mag.a Natalie Fuchs Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Forensischem Schwerpunkt T +43 (0)5 7680 87 - 25 239 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Julia Füreder Mag.a Julia Füreder Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie), Gesundheitspsychologin an der Universitätsklinik für Neurochirurgie T +43 (0)5 7680 87 - 25 236 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Dr.in Linda M. Furchtlehner Mag.a Dr.in Linda M. Furchtlehner Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 213 E-Mail

    Daniel Gach, MSc Klinischer Psychologe in Fachausbildung E-Mail
    Profilbild von Mag.a Anita Gattringer Mag.a Anita Gattringer Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 - 29 418 E-Mail
    Mag.a Karin Gillesberger Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie, Gerontopsychologie), Gesundheitspsychologin an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie T +43 (0)5 7680 87 - 25 215 E-Mail
    Profilbild von  Denise Girard, MSc
    Denise Girard, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie T +43 (0)5 7680 87 - 25 264 E-Mail
    Mag.a Michaela Gnauer Klinik für Neurologie 1 / Institut für Neuroradiologie (Bildgebungszentrum) T +43 (0)5 7680 87 - 25 232 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Marina Gottwald Mag.a Marina Gottwald Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Weiterbildung in Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie T +43 (0)5 7680 87 - 35 120 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Silvia Grünwald Mag.a Silvia Grünwald Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 - 29 425 E-Mail
    Mag. Michael Haase Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 235 E-Mail

    Tanja Hainzl, MSc Klinische Psychologin in Fachausbildung E-Mail
    Mag.a Maria Hametner Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 246 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Sabine Haslinger Mag.a Sabine Haslinger Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Forensischem Schwerpunkt T +43 (0)5 7680 87 - 25 226 E-Mail

    Sarah Haslinger, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 205 E-Mail
    Mag.a Sabine Höfler Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 244 E-Mail
    Mag.a Birgit Hofbauer Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 - 29 421 E-Mail
    Mag.a Marlene Hofer Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie), Gesundheitspsychologin an der Klinik für Neurologie 1 T +43 (0)5 7680 87 - 25 203 E-Mail

    Sarah Hoffmann, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie M +43 (0)5 7680 87 - 25 123 E-Mail

    Jasmin Huber, MSc Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin am Department für Psychosomatik (derzeit in Karenz)

    Magdalena Huber, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 208 E-Mail
    Mag.a Doris Hutter Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 216 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Johanna Jensen Mag.a Johanna Jensen Klinische Psychologin am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 - 25 253 E-Mail
    Mag.a Michaela Kern Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Katathym Imaginative Psychotherapie) am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 - 29 492 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Stephanie Kerzendorfer Mag.a Stephanie Kerzendorfer Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 29 106 E-Mail
    Mag.a Michaela Kirchhofer Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 229 E-Mail
    Profilbild von  Maria-Teresa Klinglmüller, BA, MSc
    Maria-Teresa Klinglmüller, BA, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Neurologie 1 M +43 (0)5 7680 87 - 25 237 E-Mail
    Mag.a Johanna Kriegner-Schramml Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Neurologie 1 (derzeit in Karenz)
    Mag.a Daniela Laßnig Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (derzeit Sabbatical)
    Profilbild von  Corinna Leitner, MSc
    Corinna Leitner, MSc Klinische Psychologin am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 – 29 491 E-Mail
    Profilbild von Mag. Ralph Lenzenweger Mag. Ralph Lenzenweger Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 35 212 E-Mail
    Profilbild von MMag.a Silvia Lernbeiss MMag.a Silvia Lernbeiss Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie T +43 (0)5 7680 87 - 25 252 E-Mail
    Mag.a Tatjana Lunz Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin in der Justizanstalt Wels (Forensische Abteilung)
    Profilbild von Mag.a Ulrike Mayerhofer Mag.a Ulrike Mayerhofer Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie, Gerontopsychologie), Gesundheitspsychologin an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie T +43 (0)5 7680 87 - 25 219 E-Mail

    Andrea Mayr, MSc Klinische Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalyse) an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin M +43 (0)5 7680 87 - 25 256 E-Mail

    Lisa M. Mayr, BA, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (derzeit in Karenz)
    Mag.a Barbara Mitter Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie T +43 (0)5 7680 87 - 25 238 E-Mail
    Mag.a Christine Mitterhofer Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 – 25234 E-Mail
    Profilbild von  Elisabeth Moser, MSc
    Elisabeth Moser, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters T +43 (0)5 7680 87 - 35 126 E-Mail
    Mag.a Pia Müllauer Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrischen Gerontologie T +43 (0)5 7680 87 - 25 250 E-Mail
    Dipl.-Psych. Gabor Nagy Klinischer Psychologe an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie T +43 (0)5 7680 87 - 25 146 E-Mail
    Mag.a Katharina Neuwirth Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie), Gesundheitspsychologin an der Universitätsklinik für Neurochirurgie T +43 (0)5 7680 87 - 25 214 E-Mail

    Johanna Numrich, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie T +43 (0)5 7680 87 - 25 223 E-Mail
    Mag.a Judith Ölz Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 211 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Stefanie Ortner Mag.a Stefanie Ortner Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (derzeit in Karenz)

    Raphaela Plasch, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 35 265 E-Mail

    Ingrid Plöchl, MSc Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin T +43 (0)5 7680 87 - 35 243 E-Mail
    Mag.a Andrea Pöcksteiner Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin (derzeit in Karenz)

    Katarzyna Pomykala, BA, MSc Klinische Psychologin am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 - 29 426 E-Mail

    Katrin Pösl, MSc Klinische Psychologin in Fachausbildung E-Mail
    Profilbild von Mag.a Eva Pröll Mag.a Eva Pröll Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie), Gesundheitspsychologin an der Klinik für Neurologie 1 (Palliativ-Konsiliardienst) T +43 (0)5 7680 87 - 25 224 E-Mail
    Mag.a Sandra Rauchenschwandtner Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin (Standort Bad Hall) T +43 (0)7258 50371 762 E-Mail
    Profilbild von  Anna-Maria Reichard, MSc
    Anna-Maria Reichard, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 255 E-Mail

    Raphaela Reinert, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 – 25 233 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Nadine Retzer Mag.a Nadine Retzer Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin am Department für Psychosomatik (derzeit in Karenz)
    Mag.a Dr.in Sabine Ritter, PLL.M Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie T +43 (0)5 7680 87 - 25 210 E-Mail

    Helena Rumpl, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie T +43 (0)5 7680 87 - 25 269 E-Mail
    Mag.a Maria Schachner Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin (derzeit in Karenz)
    Profilbild von Mag.a Iris Scharinger-Jaksch Mag.a Iris Scharinger-Jaksch Klinische Psychologin am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 - 29 427 E-Mail
    Profilbild von Mag. Tobias Scheiringer Mag. Tobias Scheiringer Klinischer Psychologe, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Verhaltenstherapie) an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie T +43 (0)5 7680 87 - 25 261 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Claudia  Schlögl Mag.a Claudia Schlögl Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie), Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Klinik für Neurologie 1 T +43 (0)5 7680 87 - 25 222 E-Mail
    Mag.a Delia-Marie Schmelz Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 - 25 209 E-Mail
    Profilbild von MMag.a Claudia Schmid MMag.a Claudia Schmid Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (derzeit in Karenz)
    Profilbild von Mag.a Daniela Schneider  Mag.a Daniela Schneider Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie), Gesundheitspsychologin (Arbeitspsychologie) an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie an der Klinik für Neurologie 1 T +43 (0)5 7680 87 - 35 221 E-Mail
    Mag.a Dr.in Sandra Schönberger, M.A. Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Klinik für Psychiatrie mit Forensischem Schwerpunkt T +43 (0)5 7680 87 - 25 227 E-Mail

    Laura Schuster, MSc Klinische Psychologin am Department für Psychosomatik, (C/L-Dienst) T +43 (0)5 7680 87 - 29 422 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Melanie Schützenberger Mag.a Melanie Schützenberger Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Klinik für Psychiatrie mit Forensischem Schwerpunkt T +43 (0)5 7680 87 - 25 225 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Dr.in Tanja Simon Mag.a Dr.in Tanja Simon Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendpsychotherapie an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie T +43 (0)5 7680 87 - 25 121 E-Mail
    Profilbild von Mag.a Michaela Stadler-Schöny Mag.a Michaela Stadler-Schöny Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 – 29 408 E-Mail

    Andrea Stadlmair, MSc Klinische Psychologin (in Weiterbildung Klinische Neuropsychologie), Psychoonkologin an der Klinik für Neurologie 1 und im Psychoonkologischen CL-Dienst T +43 (0)5 7680 87 - 25 249 E-Mail

    Valentina Stangl, MSc Klinische Psychologin am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 – 29 428 E-Mail

    Tanja Steinkogler, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin (Standort Bad Hall) T +43 (0)7258 50371 761 E-Mail
    Mag.a Laura Strebl Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin (derzeit in Karenz)
    Profilbild von Dr.in Sarah Sturmbauer, MSc Dr.in Sarah Sturmbauer, MSc Klinische Psychologin in Fachausbildung E-Mail

    Derya Tatli, MSc Klinische Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 – 25 257 E-Mail

    Julia Tiß, MSc Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin (derzeit in Karenz)
    Profilbild von  Lea  Waldthaler, MSc
    Lea Waldthaler, MSc Klinische Psychologin am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 - 29 417 E-Mail

    Magdalena Wenzl, MSc Klinische Psychologin in Fachausbildung E-Mail
    Mag.a Susanne Wittberger Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendpsychotherapie an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie T +43 (0)5 7680 87 - 25 122 E-Mail
    Mag.a Eva Wögerer Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin T +43 (0)5 7680 87 – 25 258 E-Mail
    Mag.a Christina Zauner Klinische Psychologin am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 - 29 416 E-Mail
    Profilbild von  Denise Zich, MSc
    Denise Zich, MSc Klinische Psychologin am Department für Psychosomatik T +43 (0)5 7680 87 - 29 496 E-Mail
    Mag.a Sabine Zieger Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin an der Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie (derzeit in Karenz)

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.